Passen die Felgen 245/40R18 auf Skoda Octavia?
Hallo und guten Abend Liebe Profis!
ich selber kenn mich nicht aus deshalb euren Rat!
ich möchte folgende Reifen auf mein Auto packen
245/40R18 92Y 8jx18h2 Et45 LK5/112
skoda octavia combi bj2015 2.0TDI 150PS 8004/ANL
hoffe die Infos reichen
4 Antworten
Hz,
schau Mal hier...
https://reifen-groessen.de/size/skoda/octavia/2015/
Für deine Reifen wirst du wohl eine Abnahme/Eintragung machen müssen.
Liebe Grüße Rodium
Hallo,
wenn du Reifensätze außerhalb der "Norm" anbringen möchtest, dann kann es gut sein, dass du z.b. die Kotflügel verbreitern musst.
Das kann dir aber nur der liebe Meschaniker in der Werkstatt ganz genau sagen.
Hast du Mal in einem Skoda Forum nachgefragt ?
Liebe Grüße Rodium
Nagut, denke die Frage ist dann wohl sehr speziell !
ja habe ich warte da aber Vergebens auf eine Antwort ! Trotzdem dankeschön !
Gehen wird es (mit Auflagen) auf jeden Fall. Kannst ja auch Mal beim TÜV oder der DEKRA nachfragen.
Sorry, weiter kann ich auch nicht helfen....
Liebe Grüße Rodium
Danke auf jedenfall , auch um die Uhrzeit sehr hilfreich !
Hallo,
ich nochmal, wäre sehr nett wenn du uns ein Feedback geben würdest, was aus der Geschichte geworden ist. Was z.b. der TÜV oder die Werkstatt dazu gesagt hat.
Danke und liebe Grüße Rodium
Ohne eine Spurverbreiterung wird es sehr eng. Müsstest die zusammen mit den Distanzscheiben eintragen und prüfen lassen
...häh...???
verstehe nicht, warum Distanzscheiben ? Er will doch 245er....
Der Wagen ist soweit ich weiß auf 225er zugelassen. 245er Reifen würden wahrscheinlich drinnen am Radhaus schleifen weil der Wagen einfach nicht darauf ausgelegt ist. Deswegen nimmt man sich die Distanzscheiben... einfach um den Reifen weiter nach außen zu versetzen und damit das schleifen zu verhindern. Und die müssen genauso wie die neue Reifengröße vom TÜV abgenommen und eingetragen werden. Ist doch logisch
Mit den Distanzscheiben bist du ja noch weiter draußen und kommst noch näher an den bereich des Radhauses ran an dem es eng wird. Sorry, aber deine Antwort ist völlig falsch
Der Reifen schleift auf der Innenseite wenn man das Lenkrad einschlägt. Denk mal nach. Wenn der am äußeren Bereich des Radhauses schleift dann brauchst du gar nicht erst darüber nachdenken die Reifengröße zu montieren. Das würde dann aber jedes Kind sehen dass der Reifen zu groß ist
Das wird immer so gemacht wenn man ,,zu breite“ Reifen montieren will. Der Durchmesser von der Felge und die Höhe des Reifens bestimmt dann ob der oben am Radhaus schleifen wird oder nicht. Aber das ist dann offensichtlich
Nein wird es nicht, weil es völlig unsinnig ist das man wen man eh schon zu breit ist noch breiter wird. Hier wäre eher gefragt das man die Radhäuser ausstellt. Das was du meinst ist nur dann nötig wenn die Felgen exorbitant nach innen wachsen durch eine viel zu hohe Einpresstiefe. Dann besteht die Möglichkeit das du mit dem Federbein in Konflikt kommst. Aber da du den 225 und den 245 problemlos auf die selbe Felge bekommen würdest oder mit einer optionalen Felge die ET eher kleiner wird, also das Rad nach außen wächst sollte das Problem nicht bestehen.
Ich bin schon solange in der Branche und auch in der Tuningszene aktiv, da gibt's nichts was ich nicht schon erlebt hab. Aber das was du vorschlägst ist halt einfach etwas was prinzipel machbar ist, aber bei der richtigen Felgen Wahl nicht nötig ist
Der Felgendurchmesser bestimmt hat nichts. Einzug g die Reifenhöhe wäre ausschlaggebend. Da sich diese aber bei entsprechend korrekter Reifenwahl, Stichwort Tachowert, nicht verändert ist diese völlig irrelevant.
Wenn ich's richtig im Kopf hab, dann ist der Querschnitt vom Reifen zu hoch. 245/40 ist fast schon ne SUV Größe
Hallo,
hier geht es nur um die Frage der Breite, also 2 cm mehr.
225/40 ist ja erlaubt.
Das dürfte mit Auflagen / Eintragung kein Problem sein.
Liebe Grüße Rodium
Aber der Querschnitt passt nicht. Der Reifen ist dann rund 1cm höher, was den Abrollumfang signifikant erhöht
Hallo,
also ein 245/40 18 Zoll Reifen hat einen anderen Querschnitt (mehr) als ein 225/40 18 Zoll Rad...🤔
Verstehe ich nicht, sorry.
Liebe Grüße Rodium
Die 40 gibt das Breiten/Höhen Verhältnis des Reifens in % an. Ist der Reifen 100mm breit wäre er in dem Fall 40mm hoch. Nimmst du aber einen Reifen der 200mm breit ist, wäre er in dem Fall 80mm hoch obwohl immer noch ein Verhältnis von 40% besteht. Dadurch ändert sich der Abrollumfang und der Tacho geht völlig falsch
Hallo,
Ein Reifen mit 225/40 ist doch 225mm breit und 40mm hoch.
Und ein 245/40 ist 245mm breit und 40mm hoch.
Ähm... für was stehen dann diese Werte auf dem Reifen, wenn diese lt. deiner Meinung anders ausfällt ?
Liebe Grüße Rodium
Nein ist er nicht. Nochmal: 225= Reifenbreite in mm 40= Höhe des Reifens im Verhältnisse zur Breite hier also 90mm 18 Felgendurchmesser in Zoll.
Hohe vom 245/40 = 98mm
bin mir auch nicht sicher , die Felgen waren vorher auf einem A6
Hauptsächlich sind die breit da 245 und 18R sind auch nicht die größten , zu 100% weist du es nicht ?
Das Problem ist der Querschnitt mit 40. Das heißt der Reifen ist 40% seiner Breite hoch. Das ergibt dann schon verdammt viel Abrollumfang
Vielen Dank! Auf der Seite war ich auch schon
dort stehen nur 225/40 18R
bedeutet das , dass es die maximale Größe ist ?
die Eintragung ist Nebensache
mir geht es hauptsächlich darum
ob sie problemlos passen und nicht schleifen!
Hoffe das könntest du beantworten