Partialdruck: Herstellung von Ammoniak?
Nachdem ich beim Googlen keine Antwort finden konnte, würde ich meine Frage gerne an die Community stellen:
Was passiert mit dem Partialdruck des Produkts, wenn die Temperatur erhöht wird?
Was passiert mit dem Partialdruck des Produkts, wenn der Gesamtdruck erhöht wird?
Ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei nicht um ein ideales Gas handelt, da beim Herstellen von Ammoniak die Teilchen miteinander wechselwirken müssen bzw. allgemein sehr hohe Temperaturen vorhanden sind?
Danke im Voraus :)
1 Antwort
> Was passiert mit dem Partialdruck
Unter welchen Bedingungen? Geschlossener Behälter, konstanter Gesamtdruck?
Wodurch wird der Gesamtdruck erhöht? Einblasen von H2, N2 oder NH3?
Immer daran denken: Es gibt viele Stellschrauben, an denen man drehen kann, und für eine Antwort musst Du angeben, an welchen wie gedreht werden soll.
> Ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei nicht um ein ideales Gas handelt,
Was N2 und H2 betrifft schon, ist für Deine Frage aber egal.
> die Teilchen miteinander wechselwirken müssen
Auch ideale Gasteilchen treffen sich des öfteren - und wenn sie dabei gelegentlich miteinander reagieren, bleiben sie trotzdem ideal.
> bzw. allgemein sehr hohe Temperaturen vorhanden sind?
Die sind aber förderlich für die Idealität des Gases.
Dann ist die Frage sehr schlecht gestellt. In dem Fall ignorierst Du alle Randbedingungen und betrachtest ausschließlich das Gesetz vom kleinsten Zwang.
Hey, erst einmal Danke für deine Mühe. Das ist alles was mir angegeben wird:
"Betrachten wir die Bildungsreaktion von Ammoniak aus den Elementen N2 + 3H2 <-> 2NH3. Die Reaktion ist exotherm (dh. Delta H < 0 kJ/mol) und die Gleichgewichtskonstante ist deutlich kleiner als 1 (je nach Temperatur im Bereich K=10^-2 - 10^-6) Beantworte dazu folgende Fragen:"