Parken in berlin was tun?
Parken in Berlin kostet ja jetzt überall geld, gibt es einen weg das über einen Tarif zu klären oder ist man wirklich gezwungen jedesmal und überall fürs parken neu zu bezahlen?
3 Antworten
In Berlin musst du leider fast überall für das Parken bezahlen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, einen Bewohnerparkausweis zu beantragen, wenn du in einer bestimmten Zone wohnst. Damit kannst du in deiner Wohngegend kostenlos parken. Ansonsten kommst du um die Parkgebühren nicht herum.
Hoffe, das konnte dir helfen :)
Im weit überwiegenden Teil von Berlin ist parken weiterhin noch kostenfrei. Stelle dein Auto außerhalb der Parkraumbewirtschaftungzone ab und fahre weiter mit dem ÖPNV.
Tja die Stadt ist nicht dafür da um einen kostenlosen Parkplatz zur verfügung zu stellen.
Du kannst natürlich überlegen ob es wirklich notwendig ist ein Auto zu haben
naja Im Stau stehen und jeden Tag Parkplatz suchen hat natürlich auch was
Hat beides seine Vor und Nachteile das stimmt, in meinem Fall habe ich einen Parkplatz bei mir vor der Wohnung und bei meinem Arbeitsplatz, allerdings ist es kritisch wenn man mal woanders hin muss, war in der hoffnung das man vielleicht irgendwie jährlich was bezahlen kann anstatt jedes mal aufs neue, hab meinen Wagen auch erst neu also wusste ich von nichts
Die ist in Berlin überhaupt nicht unzuverlässig, das Netz ist sehr, sehr gut.
So voll und unzuverlässig die bahn ist, ja