Parallelschaltung?
Wenn man den Schalter schließt würde die Parallele Lampe leuchten ?
6 Antworten
Nein. Weil Die lampe durch die schalter kurzgeschlossen ist. Der stromkreis verhält sich dann so als würde diese lampe nicht existieren.
Grund für den Kurzschluss ist der geringe widerstand der leitung (üblicherweise werden in schlaltungen die leitungen mit einem Widerstand von 0 angenommen.)
Wenn dir zwei Wege angeboten würden, ein konfortabler breiter, und einer wo du dich hindurchzwängen musst, welchen würdest du nehmen?
Ja der breite ich hab die Frage nur gestellt weil mir jemand nicht geglaubt hat danke
Wenn man den Schalter schliesst, geht die untere Lampe aus und die obere Lampe leuchtet heller ( falls sie die dann höhere Spannung aushalten kann ). Das Amperemeter dürfte einen höheren Strom anzeigen.
Nein weil an der Lampe in dem Moment die Spannung zusammenbrechen würde, da man diese durch den Schalter kurzschließen würde. die gesamte Spannung fällt dann an der ersten Lampe ab und wenn dann würde die erste Lampe eventuell umso heller leuchten.
Gemäß Stromteiler hast du:
I1 / I2 = R1 / R2.
Da der Widerstand eines Schalters idealerweise 0 ist, fließt durch den Parallelzweig kein Strom.
mal ne vlt blöde Nachfrage:
Wofür steht das A im Kreis ? (bin lange raus dem Job....)