Paradiesfisch macropodus opercularis Haltung?
Also,mein Aquarium 125 Liter 80cm kantenlänge ist derzeit mit 4 Antennenwelsen,2 gebändete Zwergschilderwelse (peckoltia pulcher),11phantomsalmler und 1 Männliches Tier von den Messingmaulbrütern,das weibliche ist leider verstorben.Nun habe ich auf Aquariumguide den Paradiesfisch Macropodus opercularis entdeckt,und wollte fragen,welchen Besatz ich lassen könnte und welche Fische ich abgeben müsste um ein Pärchen davon zu halten. Das Becken ist dicht bepflanzt und bietet viele verstecke. Die Zwergschilderwelse würde ich gerne behalten. Mfg Aquafreund
2 Antworten
Hallo,
grundsätzlich sind Makropoden ja sehr einfach zu pflegende Fische, da sie keine besonderen Ansprüche an die Wasserparameter oder an die Temperatur stellen.
Ein wenig Sorge bereitet mir deine Vergesellschaftung der Zwergschilderwelse und der Phantomsalmler, da erstere sich bei 28 Grad am wohlsten fühlen, die Phantomsalmler aber viel kühlere Temperaturen brauchen, 24 Grad ist das äußerste, was sie dauerhaft vertragen.
Ansonsten würde ich keine Faktoren sehen, die ein Pärchen Makropoden verhindern würden. Aber wenn sie ein Nest bauen kann das Männchen ziemlich aggressiv werden - da könnten z.B. die Phantomsalmler drunter leiden müssen. Die anderen Fische leben ja eher bodenorientiert, so dass sie einer Brutpflege nicht ins Gehege kommen.
Gutes Gelingen
Daniela
Frag ruhig, das ist kein Problem - nein, einen Überbesatz würde ich bei einem Pärchen nicht befürchten -
Danke,du würdest mir also raten,die beiden Welse abzugeben oder?Und was den Messingmaulbrüter betrifft,gibt es keine Streitigkeiten?
Mfg
Nein, ich rate dir nicht, die Welse abzugeben, ich wundere mich nur, wie du die unterschiedlichen Temperaturansprüche in Einklang bekommst - aber wenn es klappt ....
Und ich denke auch nicht, dass es mit dem Pseudocrenilabrus Streitigkeiten geben wird, da diese Fische ja auch eher bodenorientiert leben ... aber beobachten solltest du das schon, um dann im Fall der Unverträglichkeit eingreifen zu können.
Auch Fische verhalten sich nicht immer so, wie sie es eigentlich sollten ...
Hallo Aquafreund.
----------------------------------------------------------------
Bei der Vergesellschaftung mit den Zwergschilderwelsen befindest du dich auf Kompromisskurs was die Temperatur angeht.
Die Zwergschilderwelse sind volltropische Fische die gern dauerhaft ca. 27 Grad hätten.
DIe Makropoden sind subtropische Fische. In ihrem Lebensraum gibt es Temperaturschwankungen bis runter auf 18 Grad und weniger. Bei dauernden 27 Grad ist ihre Haltung eigentlich nicht zu empfehlen.
Kompromisse müssten die größere Empfindlichkeit des Peckoltia berücksichtigen und wären eben 25-26 Grad dauerhaft. Das gefällt mir bereits nicht so wahnsinnig. Auch wenn man sagen muss dass die Makropoden dabei schon leben können.
-----------------------------------------------------------
Den Messingmaulbrüter würde ich ebenfalls Makropoden nicht zumuten.
Ich muss auch ehrlich sagen ich finde die Paarhaltung von Makropoden nicht optimal- großes Becken und mehrere ist besser.
--------------------------------------------------------
Wenn der Messingmaulbrüter raus kommt kannst du vielleicht an einem tropischen Vertreter der Kletterfische überlegen.
Spitzschwanzmakropode Pseudosphromenus dayi oder die größerenTrichopsis-Arten wären besser von der Temperatur her. Können sich auch im Prinzip gegen ein paar Phantomsalmler durchsetzen... doch auch das ist schon wieder nicht optimal.
Übrigens, Peckoltia pulcher- da weiß man nicht was du meinst. Wahrscheinlich den hier?
http://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/182
Da ist das Becken aber sowieso echt klein...
Nichts so richtig- ich hab nur ein paar Überlegungen angestellt.
Wenn ich es entscheiden müsste würde ich keine Makropoden und keine Fadenfische dazusetzen, sondern was anderes. Eine abschließende Beurteilung kann ich mir aber nicht erlauben.
Ich würde stattdessen noch eine oberflächenorientierte Salmlerart nehmen wie Nannostomus marginatus oder Copella arnoldi.
Ich würde aber auch an einem weiteren Becken für Fadenfische überlegen, aber auch da eher nicht den Makropoden nehmen sondern Trichopsis oder Pseudosphromenus dayi, wenn es kein Becken ab 100 cm wäre.
Entschuldigung,dass ich so oft Nachfrage,aber zu einem überbesatz wird das Becken durch ein Pärchen nicht oder?