Papageien Haltung und kauf
Hallo (ich bin neu hier und kenne mich noch nicht so aus ) Ich hätte eine Frage wegen Papageien b.z.w Argaponieden ich möchte mir zwei Pfirsichköpfchen kaufen ,weswegen ich schon zwei Bücher gelesen habe (ich träume schon seit ich sechs Jahre alt bin von einem Argaponieden ) . Dabei habe ich erfahren das man sie auf keinen Fall Allein halten sollte. Es ist nur die Frage ob ich sie in einem Käfig oder in einer Voliere leben sollen.Kann man sie überhaupt draußen halten? Und ich kenne eine Frau die liegt im Sommer auf der Terasse und in ihr Rusköpfchen sitzt neben ihr auf seiner Stange und Fliegt nicht weg (die Flügel sind nicht beschnitten ) wie kann man es so weit bringen? Lg wl

3 Antworten
Ich plädiere auch unbedingt für eine Voliere. Die normalen Papageienkäfige, die es in den Zooläden zu kaufen gibt, sind viel zu klein. Da nutzt auch regelmäßiger Freiflug in der Wohnung nicht allzu viel.
Draussen kann man sie mit einer entsprechenden Voliere auch halten, man muss nur darauf achten, dass sie frühzeitig nach draussen kommen, dass sie sich aklimatisieren können und im Winter dann eine entsprechend isolierte Voliere haben, wo sie nicht frieren und wo ihnen keine Zehen abfrieren können.
Ich würde nie einen Vogel mit ins Freie nehmen. Das Stutzen der Flügel ist soweit ich weiß, verboten, zudem wird es meistens mit Vögeln gemacht, die in Einzelhaltung leben, dass sie sich so eng dem Menschen anschließen müssen, dass sie mit nach draussen genommen werden können. Einzelhaltung ist aber das schlimmste, was man einem Papagei antun kann.
Freu dich, wenn der Vogel beim Freiflug im Zimmer (oder wenn die Voliere so groß ist, dass du darin ebenfalls Platz hast) zu dir kommt und vergiss die Idee, du könntest ihn mit nach draussen nehmen.
Voliere. Ideal ist eine Außenvoliere mit Schlupf zu einer Innenvoliere. Im Winter wird dann der Schlupf zugemacht.
Als Großpapageienhalter kann ich dir nur sagen: Lass es! Du als Mensch hast zwar großes Vergnügen an diesen Vögeln, aber Vögel egal welcher Art gehören nicht in den Käfig. Solange Vögel gekauft werden, werden welche nachgezüchtet.
Solltest du dich aber nicht von deinem Wunsch abhalten können, dann kaufe oder baue dir eine wirklich große Voliere. Natürlich solltest du sie auch immer wieder dort raus lassen, damit sie in der Wohnung ausgiebiger fliegen können.
Dass der Vogel der genannten Frau (noch) nicht wegfliegt, ist eine ganz persönliche Eigenschaft dieses Vogels. Normalerweise suchen alle Vögel die große Freiheit. Das Rußköpfchen fliegt vielleicht auch auf einmal weg, weil es durch irgend etwas erschreckt wurde. Ich würde es nicht riskieren, die Tiere mit ungestutzten Flügeln ins Freie mitzunehmen.