Panik! Rauchfang/Schornsteinsanierung Wohnhaus?
Ich kann nicht mehr, ganz ehrlich. Ich muss gesundheitlich von Daheim aus Arbeiten, da ich eine Autoimmunerkrankung habe und deshalb in die Risikogruppe falle. Nur klappt das mehr schlecht, als recht, da wir dolby surround megabauststellen um uns und ein Dachgeschoss und Mietwohnhaussanierung direkt in unserem Haus haben. Bei mir wurde der Kamin/Schornstein verlängert um Platz für die Wohnungen der Reichen am Dach zu schaffen und dabei wurden mir zwei mal Ziegelsteine und Massen an Schutt den Kamin hinunter geschüttet, so das es bei meiner Therme unten und oben den Ruß und Dreck hinausgeblasen hat und alles, wirklich alles war Dreckig. Wir haben auch noch eine recht offene Wohnung wo Küche in Wohnzimmer übergeht.
Nun muss dieser gesamte Schornstein bis zu meiner Karmintüre nach unten geschliffen und saniert werden. Zuerst wurde mir versichert, das passiert nur über das Dach und keiner muss in meine Wohnung, aber nun heißt es, dass jemand unten und oben sein muss und die Karmintüre bleibt die ganze Zeit offen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich bin fertig mit den Nerven. Weder das niemand in meine Wohnung muss, noch das es kein bis wenig Dreck geben wird scheinen zu stimmen.
Die Dame am Telefon mit der ich den Termin ausmachen musste, meinte sogar "Wir schicken nach diesem Arbeiten immer einen Putztrupp" - das klingt für mich nicht nach wenig Dreck. Ich hab eine Autoimmunerkrankung, einen dadurch entwickelten Reinlichkeitszwang, Phobien vor Dreck und Keimen und eine leichte Tendenz zum Autismus. Ich kann mit sowas nicht umgehen, für "normale" Menschen ist das schon unangenehm, aber ich bin nahe am Nervenzusammenbruch. Dieses Jahr war gefolgt von solchen Erlebnissen und ich musste mehrfach fremde Menschen die mir immer wieder Dreck gemacht haben, in meine Wohnung lassen und nun kommt anscheinend die Krönung.
Hat jemand von euch schon einmal solch eine Karmin/Rauchfang/Schornsteinsanierung hinter sich? Macht es wirklich so viel Dreck?
2 Antworten
Baustellen sind meist mit Dreck verbunden - habe auch gerade eine im Gange. Es gibt Leute, die damit Jahrzehnte lang zu tun haben, nämlich die Bauarbeiter. Auch die sind nicht begeistert über Dreck und Lärm. Man könnte Schutzmaßnahmen ergreifen, zB den Bereich der Kaminöffnungen in deiner Wohnung mit Folien verschließen/abschotten. Wenn du Schutzmaßnahmen und Reinigung nicht selbst machen kannst oder willst, muss es wohl ein Fremder machen. Das solltest du nicht als Angriff werten.
Ja wenn ich mir die Baustelle wenigstens selbst ausgesucht hätte, aber dieser Dachgeschossaufbau mit Aufzug und allem was man nicht braucht, wird uns halt leider aufgezwungen...naja. Nee versteh ich eh nicht falsch, ich bin halt jemand der lieber selber Putz, aber wenn es geht möchte ich einfach gar nicht erst in diese Situation kommen. Wie gesagt wegen meinen Befindlichkeiten komme ich mit vielen Dingen, die andere als "Normal" empfinden schlecht zurecht.
Ich habe so etwas noch nicht erlebt, aber "Kamin schleifen" klingt nach viel Dreck. Sehr viel.
Ich würde Dir raten, die Therme für die Zeit der Arbeit außer Betrieb zu nehmen, und die Abgasleitung abzunehmen. Das Loch im Schornstein, in das die Abgasleitung führt, würde ich so gut wie möglich verschließen. Dazu passende Pappscheiben schneiden (mehrere) und in die Öffnung klemmen. Evtl. von der Wohnungsseite mit Silikon abdichten (muß sich hinterher aber wieder restlos entfernen lassen) nd die Öffnung noch mit Folie, breiten Tesa-Band oder ähnlichem abkleben. Dann sollte kein Staub mehr aus dem Kamin in die Wohnung kommen.
Das ist um diese Jahreszeit natürlich ziemlich blöd, weil dadurch die Heizung ausfällt. Aber der Staub setzt sich sonst auch in die Therme, was dieser garantiert nicht gut tut. Für die Zeit mußt Du elektrisch heizen (Ölradiator o. ä.). Sprich das mit der Baufirma ab, damit die Zeit möglichst kurz bleibt.
Was meinst Du mit "Kamintür"?
Der Kamin (Schornstein) ist doch sicher nicht an der Therme zu Ende. Es muß doch eine untere Revisionsklappe geben, und die ist typischerweise im Keller. Dort sollte der Dreck herausgeholt werden können. Oder ist diese Klappe bei dir in der Wohnung, und dort der Kamin wirklich zu Ende? In dem Fall gäbe es tatsächlich keine andere Möglichkeit, als das bei Dir in der Wohnung herauszuholen.
Diese Abgasrohre sind nur gesteckt, die kann man rausziehen. Beim Zusammenbau solltest Du natürlich sehr sorgfältig sein, das alles fest ist und kein Abgas an der falschen Stelle herauskommt.
Ja leider ist das Teil nicht im Keller des Wohnhauses. Ich wünschte es wäre so, denn dann wäre mein Post hier nicht notwendig gewesen...ja ich denke Dreck wird wohl mein erneutes Schicksal sein. Oh mann...
Aber die Karmintüre muss dennoch die gesamte Zeit (laut deren Angabe) offen bleiben, da diese Kugeln immer wieder von oben nach unten heruntergelassen wird. Ich verstehe zwar nicht warum dafür jemand unten stehen muss und die Türe offen sein muss, denn dort bläst dann der gesamte Dreck raus. Ich hab ein wenig bedenken dieses Rohr selbst aus der Karmin Abgasleitung zu nehmen, kann man da was falsch machen bzw. später nicht korrekt zusammengesteckt haben? Sicherlich ist das auf jeden Fall eine gute Idee, denn so wird die Therme nicht zugeblasen mit Dreck. Und ja es klingt auch für mich nach nicht wenig dreck und psychischen stress für mich.