Palettenbett mit oder ohne Lattenrost, was ist sinnvoller?
Ich möchte mir demnächst ein Palettenbett selber bauen, die Maße der Matratze sind 2m1.40m. Allerdings möchte ich mit den Paletten eine Fläche von 2m1.60m erreichen, sodass ich an der einen Seite noch 20cm Platz als Ablagefläche habe. Ich habe schon viele Videos geschaut aber manche bauen das Bett mit Lattenrost und manche ohne Lattenrost. Was ist eurer Ansicht nach sinnvoller ?
2 Antworten
Ein Lattenrost ist elastischer und lässt sich von der Härte her in einzelnen Bereichen verstellen. Außerdem sorgt er dafür, dass die Matratze besser "durchlüftet" wird und nicht auf der oft rauhen Palette durchscheuert.
Ein "guter" Lattenrost ist aber nicht gerade billig, und ein simpler Rollrost hilft allenfalls bei der Luftzufuhr. Allerdings sollte man JEDE Matratze auf JEDER Unterlage regelmäßig umdrehen/ aufstellen und "lüften"...
Ich schlafe gerne hart und hatte deshalb bei meinem Palettenmodell auf einen Rost verzichtet. Mir hat deswegen jedenfalls nichts gefehlt...
Und "ohne" ist außerdem stabiler - du musst die Paletten nicht "zurechtsägen"!
Das kommt auf die Vorlieben an. Ich finde einen Lattwenrost unverzichtbar, da sich der Rost an die Liegeposition anpasst, besonders wenn man viel auf der Seite schläft.
Unter folgendem Link habe ich eine gute Anleitung gefunden von einem Fachhandel für Lattenrsotersatzteile. Vielleich hilft die ja weiter: