Oxidationszahlen FeSO4, Ca(HS04)2, H2SO4?
Hallo,
könnte mir bitte jemand erklären,wie man auf die Oxidationszahlen der oben genannten Formeln kommt?
Und wie findet man heraus auf was man bei der Summenregel kommen muss?Manchmal muss man ja auf 0 kommen,oder auf -1,-2….Wie bekommt man die Ladung des Ions heraus?Wenn keine Ladung da steht..ist sie dann 0?
lg und danke im Voraus
1 Antwort
Wenn keine Ladung dran steht, ist das Molekül auch nicht geladen.
Es ist aber trotzdem bei diesen Beispielen sehr hilfreich, wenn man sich daran erinnert, dass H2SO4 eine starke Säure und folglich SO4(2-) ein stabiles Ion ist, das normalerweise in dieser Konstellation zusammen bleibt.
Weiterhin ist es sehr praktisch, wenn man weiß dass die Ladung eines Teilchens der Summe seiner Oxidationszahlen entspricht. Ein Teilchen, das (2-) geladen ist, wird also auch bei den Oxidationszahlen in Summe auf -II herauskommen.
Dann kann man erstmal die Oxidationszahlen von SO4(2-) ermitteln... das geht einfach, wenn man bedenkt, dass O in Verbindungen eigentlich immer die Oxidationszahl -II annimmt.
Und dann kommen zu dem bekannten Ion mit bekannten Oxidationszahlen eben mal zwei Wasserstoff-Atome (deren Oxidationszahl eigentlich auch immer die gleiche ist), mal ein Eisenatom (wo es tatsächlich zwei unterschiedliche mögliche Oxidationszahlen gibt) und mal ist dieses Ion zweimal mit je einem Wasserstoffatom vorhanden und dazu ein einzelnes Calcium-Atom (bei diesem könntest du dir ja nochmal die Position im PSE anschauen und nochmal über die olle Oktettregel nachdenken).