Outdoorequipment?
Hallo Leute, ich bin im Juli 2025 auf meinem erste Outdoor Trip in der Mongolei mit Wandermut…
Es geht ins Altai Gebirge also wird teilweise am Anfang sehr heiß und im Gebirge oben kalt.
Wir haben eine „riesige“ Packliste mitbekommen und jetzt wollte ich mal an die Erfahrenen hier ein paar Fragen stellen…
Welche Wasserfilterflasche würdet ihr empfehlen? (Soll ich zur Not Tabletten mit einpacken?)
Würdet ihr eine Daunenjacke für das Gebirge empfehlen, so wie es in der Packliste steht oder eine andere Jacke?
Welche Fleecejacke soll ich darunter tragen?
Und es gibt so viel Zeugs aus Merinowolle, aber welche Sachen wären da empfehlenswert?
Danke für die Antworten Leute!
3 Antworten
Moinsen ;) Erstmal die Frage an Dich wegen Bekleidung: Willst Du Deine Reise nur einmal machen oder dann öfters? Wenn Du nur ein Trip machst - dann kauf Dir "billigeres" Zeugs. Wenn Du das öfters machst - dann teuer! ZB Sachen von Carinthia & Woolpower & Ufpro & wichtig ein Shemag & Bergans etc. Ich habe einen ziemlich guten Mix von Bekleidung und weiss, was gut ist. Na klar - alles kostet Geld, doch wenn ich in meinen Outdoor-Reisen bin, muss das Material halten und ich pflege & achte & bessere es aus etc.
ZB wegen Wasserfilter: Nimm Dir eine Packung Microfasertücher. In der Natur findest Du Kieselsteine & Sand & auch nochmal Moos und eine grössere Plastikflasche - voila Dein Wasserfilter ist dann fertig und kostet vielleicht 2 €. So einfach kann gut sein. Sonst Jod (in Flaschen) 7 bis 10 Tropfen auf einem Liter und dann wartest u ca. 30 Min. und am besten abkochen. Dann hast Du Trinkwasser.
Wenn Du noch mehr Tipps und Tricks brauchst - schreib mich an ;)
Welche Wasserfilterflasche würdet ihr empfehlen? (Soll ich zur Not Tabletten mit einpacken?)
Das Problem bei Strohhalmfiltern oder Filterflaschen ist, dass du nur an der Quelle trinken kannst, bzw. diesen 1 Liter. Dafür hat man ein kompaktes System. ICH(!) würde lieber einen Filter einpacken, mit dem du 2-3 Flaschen auffüllen kannst. Ich hab den Katadyn Hiker Pro. Wird das was regelmässiges könnte man über den Katadyn Pocket nachdenken. Das gefummel mit den Schläuchen muss man aber mögen....
Tabletten schaden nicht, nehmen kaum Platz weg und kosten nicht die Welt. Mitnehmen.
Würdet ihr eine Daunenjacke für das Gebirge empfehlen, so wie es in der Packliste steht oder eine andere Jacke?
Muss keine Daunenjacke sein, kann auch ne Kunstfaser-Isolationsjacke sein. Also z.b. eine Schöffel Primaloft oder in meinem Fall der Helikon-tex Wolfhound Hoodie. Daune hat halt den Vorteil, dass es extrem komprimierbar ist.
Welche Fleecejacke soll ich darunter tragen?
Such mal nach sogenanntem "Grid Fleece". Die haben nicht das klassische Flauschmuster, sondern kleine Blöcke, die meiner Erfahrung nach etwas besser wärmen als die klassischen Fusseln.
Und es gibt so viel Zeugs aus Merinowolle, aber welche Sachen wären da empfehlenswert?
Icebreaker. Da kannste auch mal ein Shirt 3 Tage durchsiffen bevor es müffelt, wenn überhaupt. Und man kühlt auch vollgeschwitzt nicht gleich aus. Hab mich schon öfters dabei ertappt am Gipfel NICHT die Jacke drüber zu ziehen. Aber Vorsicht, das Zeugs ist nix fürs Unterholz. Hab mir da schon bei zwei Shirts Löcher reingemacht. Die 200er Serie ist universell. 175er trag ich im Sommer. 260er im Winter, die wären für dich aber wohl zu warm im Tal.
Das waren meine Gedanken dazu. Bin etwas neidisch^^
Du musst nicht allzu viel für Daune und Wolle ausgeben.
Packe leicht, aber ausreichend.
Daunenjacken sind toll da sie super leicht sind, werden sie aber nass, wärmen sie nichtmehr. Daher immer vor Regen schützen. Daune ist teurer als Kunststoffjacken.
Unter der Jacke empfehle ich bei Bewegung eine dünne Basiaschicht auf der Haut, eng anliegende dünne Sportkleidung aus Kunststoff ist immer gut. Darüber je nach Temperatur etwas aus Fleece. Die Daunenjacke hält aber meist bis 0°C nur mit T Shirt drunter gut warm, also beachte das falls es nicht sehr kalt wird
Wasserfilter ist egal welcher, gibt viele gute. Du wirst ja nicht 10 Tage am Stück draußen in der Wildnis sein. Paar Tabletten zum Wasser reinigen nehmen ja keinen Platz ein.
Gutes Schuhwerk. Hohe Stiefel, wasserdicht.
Je nach Dauer der Wanderung und dem Rucksackgewicht dementsprechend Schuhwerk mit guter Dämpfung.
Immer Ersatzsocken mitnehmen um trocken zu bleiben.
Merino schön und gut, nur meist 3x so teuer.
Fleece und Polyester tut es genauso gut, es fängt aber schneller an zu riechen.
Regenschutz: Nässe kühlt dich aus und ist der Feind. Also Regenjacke oder Poncho.
Das sind die basics. Kommt draufan wo genau und wie lange du unterwegs bist