Ostige Begriffe

6 Antworten

Keins dieser Worte ist "ostiger" als die Sprache, die ich im Westen benutze. Kaufhalle ist ein benachbarter Supermarkt, Kompott gibts da zu kaufen und dieser Betrieb, der das Kompott verkauft, ist als solcher beim Finanzamt gemeldet.

Offenbar leidest Du an DDR-Verfolgungswahn.

Hallo, Roter38. Dafür ist es der Osten - wir haben solche Worte und ihr andere, wobei Betrieb sehr wohl auch im Westen gebraucht wird. Mein bayrischer Schwager sagt auch Kompott oder Bude - wie wir im Osten, und er war 2005 das erste Mal hier. Spezielle Worte wie Muckefuck oder Modschekübchen entstammen dem sächsischen Dialekt und haben nicht direkt mit Ost - Begriffen zu tun. Die Leute wohnen zufällig da - würden sie woanders wohnen, sprächen sie eben schwäbisch oder Platt. Meinst du sowas wie Hidrahbradl oder Arbernmauke? Auch ein Dialekt: Äberlausitzer eben. Kein speziell ostdeutsches. Die in Meck - Pom sprechens ganz anders aus, lG.

Ich weiß zwar nicht, was an Kaufhalle, Kompott und Betrieb nervig sein soll, aber du wirst dir schon was dabei denken!:)

Spitzfindige Bürger aus dem Westen könnten jetzt sagen: Mich nerven Wörter wie Supermarkt und Unternehmen. Kompott schließe ich mal aus. Das Wort gibt es überall.

Wenn du jetzt die Jahresendfigur (Weihnachtsengel) erwartest oder Erdmöbel für Sarg, dann würde das im allgemeinen Sprachgebrauch lächerlich klingen. Da es solche Wörter entgegen den Behauptungen einiger, die es nicht besser wissen, nur in der Regristrierung des Warenbestandes im Handel gegeben hat, fallen die schon mal aus.

Ich denke, dass jede Seite ihre eigenen Wörter hat und eines wie das andere mehr oder weniger lächerlich sein kann.

Ich zum Beispiel muss immer lachen, wenn ich in Supermärkten, Straßenbahnen und eigentlich überall englische Begriffe lese, so dass man meinen könnte, man wolle die deutsche Sprache abschaffen.

Noch eine Frage zum besseren Verstehen: Lebst du nur im Osten oder bist du dort geboren und aufgewachsen? Die Antwort auf diese Frage würde erklären, was du mit deiner Frage bezweckst.


bigheizer1975  18.06.2012, 11:10

Endlich mal jemand der weiß, das "Jahresendfigur mit Flügeln" zu DDR zeiten ein völlig ungebräuchlicher Begriff war, der erst durch irgendwelche Hetz- oder RTL Ostalgiesendungen lange nach der Wende verbreitet wurde um den Ossi als dümmlich, weltfremd und kirchenfeindlich zu defamieren und hinzustellen. Mir war dieser Begriff völlig unbekannt, ein Engel war zu DDR zeiten auch schon immer ein Engel --> sogar ganz offziell .. siehe Artur der Engel usw. ... Und Stilblüten in der Lagerhaltung gibt es heute bestimmt noch mehr wie damals schon allein durch den deutschen Aküfi!

0
abibremer  18.06.2012, 18:09

das "erdmöbel" kenne ich aus dem westen: ich bewarb mich mal bei einem sarghersteller als kraftfahrer und während dieses vorstellungsgesprächs fiel der für mich damals völlig neue begriff und ich finde ihn immer noch gut.

0
Claud18  30.06.2012, 10:43
@abibremer

Die "Jahresendflügelpuppe" gab es tatsächlich, das ist keine Erfindung irgendwelcher Hetz- oder RTL-Sendungen (diese Bemerkung erinnert mich an den "kalten Krieger" Karl-Eduard). Anfang der 80er Jahre im tiefsten Sozialismus erzählte mir eine Bekannte, sie hätte einen derart deklarierten Weihnachtsengel im Laden gesehen. Wir haben uns damals halb kaputtgelacht. Natürlich war das nicht allgemeiner Sprachgebrauch, sondern ging auf irgendwelche 200-prozentigen Produktionsleiter zurück, die jegliche religiöse Vokabel ausmerzen wollten. Es gab ja auch keine Weihnachtsfeiern mehr, sie hießen "Jahresendfeiern", und das Satire-Magazin "Eulenspiegel" brachte daraufhin einen "Jahresendmann" auf die Titelseite. Ein "Figurenkarussell" habe ich selbst im Schaufenster stehen sehen, es handelte sich dabei um eine Plastik-Nachbildung der Seiffener Weihnachtspyramide. Dass derartige Sprachkapriolen dann die Runde machten und auch von westlichen Reportern aufgegriffen wurden, braucht keinen zu wundern. Sie sorgen ja heute noch für Gelächter.

Übrigens durfte auch Gerhard Schöne eine Strophe seines Liedes "Jule wäscht sich nie" im Fernsehen nicht singen, da die beiden dort vorm Altar saßen (nicht vor dem Standesbeamten)....

0

Warum findest Du den Begriff Betrieb nervig? Von Betrieben als organisatorischer Einheit bzw. Betriebsteilen wird auch im Westen gesprochen. Im Gegensatz dazu das Unternehmen als rechtliche Einheit und warum findest Du Kaufhalle nervig? Der Begriff beschreibt doch einen Supermarkt recht eindeutig. Denn "super" sind die meisten Supermärkte nicht, was ja soviel bedeutet wie " außerordentlich, ausgezeichnet, toll u.s.w.". Die meisten sind doch eher langweilig und die Angebote auswechselbar. Ja, und zu Kompott hast Du ja schon was gehört. Du wirst solche regionalspezifischen Begriffe übrigens genauso in Bayern, im Rheinland oder in Hessen finden. Man kann 40 Jahre Leben nicht einfach auslöschen, ich wünsche Dir einfach ein bischen mehr Toleranz und Einfühlungsvernögen. Besserwessis gab es wirklich schon genug. Das ist übrigens ein Nachwende-Ost-Begriff

Also Kompott ist bei uns im westen genauso es heißt bei uns z.B. Apfelkompott und anders kenne ich es auch nicht....

LG socialchiller


abibremer  19.06.2012, 09:42

das berühmte apfelkomplott, welches zum untergang der ddr geführt hat?

0
Claud18  30.06.2012, 10:54
@abibremer

Du scheinst da was zu verwechseln. Waren das nicht Bananen?

0