Osmoseanlage mit 3 Membranen?

1 Antwort

Hallo pfreak2000,

ich glaube, Du verwechselst da etwas, jedenfalls kenne ich es so nicht, denn normalerweise ist der Aufbau einer Umkehrosmose Sedimentfilter > Kohlefilter (lose) > Kophlefilterblock > Membran. Warum sollten da auch kleine Membranen hintereinander geschaltet werden?


pfreak2000 
Fragesteller
 28.08.2023, 15:21

nicht hintereinander, sondern parallel. Ich hab auch momentan 3x110G Membranen parallel und überlege beim nächsten Wechsel eben eine große 400 oder 600 zu nehmen. Ich frage mich eben nur warum die ganzen Herstellen immer drei Membranen parallel schalten statt eine große zu nehmen

0
Norina1603  28.08.2023, 15:26
@pfreak2000
Ich frage mich eben nur warum die ganzen Herstellen immer drei Membranen parallel schalten statt eine große zu nehmen

Mir ist keine bekannt, die mit mehreren Membranen arbeiten, aber vielleicht ist das in der Industrie der Fall? Dort ist auch mehr Leistung erforderlich, so dass mehrere Anlagen parallel laufen, doch eine Anlage mit drei Membranen wäre sinnfrei, noch dazu, wenn sie nur einen Zulauf hätten!

0
Norina1603  28.08.2023, 15:32
@pfreak2000

Wo siehst Du hier drei Membranen? Das sind drei Filter mit 10" ein Kohlefilter (quer) und die Membran!

0
pfreak2000 
Fragesteller
 28.08.2023, 15:35
@Norina1603

kuckst mal oben da ist ein Kohlefilter und drei Membranen. Deswegen heißt das Ding X3

0
Norina1603  28.08.2023, 15:37
@pfreak2000

Ja auf dem anderen Link sind tatsächlich drei Membranen angeordnet/aufgeteilt, deren Sinn sich für mich nicht erschließt, denn die sind miteinander verbunden, also nicht parallel, sondern in Reihen "geschaltet"!

0
Norina1603  28.08.2023, 15:40
@pfreak2000

Wie soll parallel gehen, wenn sie unten miteinander verbunden sind, also von einer in die andere läuft?

0
pfreak2000 
Fragesteller
 28.08.2023, 15:43
@Norina1603

Da läuft nichts von der einen in die andere. Es läuft in alle drei gleichzeitig rein und unten sind die Ausgänge miteinander verbunden.

0
Norina1603  28.08.2023, 15:50
@pfreak2000

Auf dem Bild sieht es tatsächlich so aus, als ob sie parallel arbeiten und somit der Kohlefilter noch einmal nachgeschaltet ist, aber wie gesagt, verstehe ich den Sinn dahinter nicht, außer, dass evtl. die Standzeit der einzelnen Membranen dadurch verlängert wird.

0
pfreak2000 
Fragesteller
 28.08.2023, 15:52
@Norina1603

naja wenn du 3 Membranen parallel hast, dann hast auch die 3fach Durchflussmenge

0
Norina1603  28.08.2023, 15:57
@pfreak2000

Nicht wirklich, da durch den Querschnitt der Leitungen, vor allem dem nachgeschalteten Kohlefilter nicht wesentlich mehr abgeführt werden kann.

0
pfreak2000 
Fragesteller
 28.08.2023, 16:02
@Norina1603

Naja ich fahre bei meiner Anlage in die Membranen oben mit 3/8 Zoll rein und unten hab ich 1/4. Also du hast schon die dreifache Menge. Ich hab das ja so am laufen. Die Frage ist eben warum 3 kleine Membran und nicht eine Große

0
Norina1603  28.08.2023, 16:07
@pfreak2000

Ich bin zwar eine "alte" Frau mit großem technischen Verständnis, doch das

Die Frage ist eben warum 3 kleine Membran und nicht eine Große

kann meiner Meinung nach, wie oben schon angesprochen, nur mit einer Verlängerung der Standzeit (weniger Belastung/Verunreinigung/Ablagerungen) zusammen hängen.

0
pfreak2000 
Fragesteller
 28.08.2023, 16:09
@Norina1603

na dann mal abwarten ob die Frage noch jemand beantworten kann

1