OSB-Platten auf Betonwand kleben?
Ahoi...
Ich baue ein wenig um und hatte die Idee eine Wand meines Büros/Bastelraumes mit OSB Platten zu verkleiden.
Klar könnte ich Holzlatten auf den Beton dübeln und die Platten dann auf dieses Gitter schrauben, aber das Trägt auf die Wand auf und ich wollte das eher nicht (der Raum ist jetzt schon eher ein Schlauch, als ein Zimmer da Kämpfe ich in der Breite um jeden Zentimeter).
Daher:
Kennt jemand einen Kleber, der Platten verlässlich hält? Allfällig an die Wand kommende Hängeschränkchen müssten halten, aber die kann man ja auch entsprechend mit langen Schrauben in der dahinter liegenden Betonwand verankern.
Ist das eine Außenwand?
Nein
4 Antworten
Ein, zwei Zentimeter Hinterlattung machen den Bock nicht fett.
Dafür kannst du ja die Regale schmaler halten. Was auf Regalen in der zweiten Reihe steht, kann man eh meist direkt wegwerfen, da man es sowieso nie findet und kaum jemals mehr anfasst. Also kann man sich den Platz für eine zweite Reihe direkt sparen.
Zudem kannst du die dünnsten OSB-Platten nehmen (12mm?) und kommst trotzdem mit Schrauben nicht dauernd bei allem, was du da aufhängen willst, in den Beton.
Ich habe angefangen, einen Haussockel im letzten Jahr mit Holzbrettern zu verkleben, testhalber diese paar Bretter.
Da die obere Holzverkleidung (50 Jahre alt, Fledermaus-Spaltenquartiere!!!)
ohne Verlattung angenagelt (!!) ist, konnte ich keinen Abstand durch unterliegende Latten "gebrauchen" .
Ich habe die beidseitig gestrichenen Bretter (Holzfarbe Consulan) mit Montagekleber befestigt.
Einen Winter haben die gut überstanden und ich werde den Kellerabgang so fortsetzen. Wenn sich wirklich mal ein Brett durch Verzug lösen würde, würde ich es mit 5mm Dübel/Schrauben andübeln.
OSB-Platten habe ich auch schon so fixiert, allerdings muss man darauf achten, dass das Eigengewicht der Platte nicht die Klebefläche belastet.
Beim Aldi gabs mal Kleber (Kleben statt Bohren von Pattex) relativ günstig, ich habe aber auch den billigsten Montagekleber (~2€ pro Kartusche) eingesetzt.


Hallo Amperebaer,
im Prinzip ist es fast das selbe, wenn Du Die Platten klebst, kannst Du sie doch auch direkt anschrauben, in beiden Fällen fehlt dann aber die Hinterlüftung!
am besten hält eine schraube..vergiss den kleber..
vorallem wenn einem hoch und heilig versprochen wird: beton und holz...man muss beton vorbehandeln, keine wandfarben etc drauf haben, oder keine tapeten..holz muss man vorbehandeln..und dann grossflächig deine platten ankleben..ja das hält dann..und man hat 100x mehr GEld und zeit ausgegeben wenn man einfach paar schrauben benutzt hätte. Vorallem ausrichten musst du die platten auch, nicht dass du diese schief klebst. und was machst du dann wenn diese wieder unter sollen? wieder zeit und geld-verschwendung..
Schraub doch diese an und musst dir keine gedanken später machen..
eine kleine lattung wäre gut wegen umlüftung..wenige cm reichen doch schon