Ordinarium, Proprium
Hallo! In der Schule haben wir in Musik das Thema mit Ordinarium und Proprium. Der Lehrer hat gesagt, dass bei den Teilen des Ordinarium immer der gleiche Text ist, aber es musikalisch anders sein kann. Bei Proprium sind die Texte ja anders, sind daher auch die Melodien anders? Also ich meine die Melodien und Texte beim zB. Introitus. Hoffe ihr versteht die Frage, wusste nicht so richtig wie ich meine Frage verständlicher formulieren konnte. Vielen Dank, Flowercrystal
1 Antwort
Hallo flowercrystal,
zu jedem Teil der Messe gibt es unendlich viele Melodien und Lieder. Du denkst hier aber vermutlich an die Fassungen im gregorianischen Choral.
Zum Ordinarium gehören die fünf feststehenden Teile Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei. Dazu gibt es verschiedene Versionen der Melodie.
Beispiel "Kyrie": Es gibt mindestens 18 verschiedene Melodien. Ziemlich bekannt ist z.B. das Kyrie VIII "De Angelis" (Bild 1)
Zum Proprium der Messe gehören die folgenden Elemente: (aus Wiki...)
- an einigen Hochfesten mit anschließender Sequenz
Introitus (Eingangsvers)Oratio (Tagesgebet)erste LesungAntwortpsalm (Graduale)an Sonntagen und Hochfesten: zweite LesungHalleluja mit Vers oder Ruf vor dem Evangelium (in der Fastenzeit: Tractus)
Selbstverständlich gibt es zu jedem Text wieder eine eigene Melodie.Was manchmal – aber nur selten – gleich ist, sind attraktive Meoldieteile. So sind z.B. die ersten Neumen beim Introitus zum Allerheiligenfest (Gaudeamus) und beim Adventsintroitus „Rorate coeli“ gleich (Bilder 2 und 3)



Vielen Dank für die Antwort und dass du dir die Zeit genommen hast, hat mich sehr gefreut!