Orangensaft frisch gepresst?

5 Antworten

Das passiert schnell. Schließlich hat das Fruchtfleisch eine andere Masse und Dichte und sinkt deswegen zu Boden.

Dennoch denke ich, dass die Säfte auch etwas verdünnt sind. Was sagen denn die Inhaltsstoffe dazu?


Melaniex1 
Beitragsersteller
 23.08.2018, 15:55

Steht nichts drauf - nur, dass es frisch gepresst wäre.. ^^

Auch wenn man den Orangensaft selbst presst und ihn ein bis zwei Studen stehen lässt, ist das obere Drittel durchsichtig und mehr als die Hälfte davon, klar wie Wasser. Dann wird der verlauf bis zur Hälfte der Karaffe sehr trüb und zunehmend gelblich, also im zweiten Drittel wird der Saft von transparent zu gelb. Das unterste Drittel ist orangefarben und der Saft ist unten extrem dick, vom ganzen Fruchtfleisch. Geschmacklich gibts zwischen oben und unten kaum einen Unterschied, nur die Konsistenz ändert sich stark. Wenn man den Saft in ein Glas schüttet, findet kaum eine Vermischung statt, dazu muss man in der Karaffe umrühren bzw bei einem geschlossenem Behältnis schütteln.

Das Fruchtfleisch setzt sich schnell ab mit schütteln bildet sich die richtige Konsistenz wieder.

Es ist kein Hinweis auf auf Verdünnung mit Wasser, dies kann auch bei eigenem Saft passieren. Ich hab dies auch wenn ich z.B. Tomatensaft einmache und ich punsche meinen Saft sicher nicht selbst;)

"Frisch gepresst" bedeutet für mich: Ich sehe zu, wie der Saft gemacht wird. Wenn das schon rumsteht, wäre das für mich ein Grund, was anderes zu wählen, einen kompletten Apfel oder ein Wasser beispielsweise.

Das Fruchtfleisch setzt sich ab.. deshalb steht immer drauf, vor Gebrauch schütteln