Optimale Lüftereinstellungen für leisen PC-Betrieb?

3 Antworten

Stell doch im Bios deine Lüfterkurve ein und teste wie sich deine Temps verhalten. Es gibt keine pauschale Antwort, kommt auf dein Gehäuse, Airflow, Lüfter an. Was ist verbaut, was ist im Weg, was ist verdreckt und und und.

Bei mir selbst ist die Lüfterkurve so, dass unter 50 Grad gar keine Lüfter an sind (Sprich die 3x 120 Front / 1x 140 Hinten). Die 3x 120 der Wasserkühlung drehen extrem langsam, sodass die CPU im Rahmen meiner gesetzten Grenzen bleibt aber trotzdem nichts zu hören ist.

Wenn ich spiele ist die Kurve entsprechend eingestellt, dass es mit steigender Temp auch mehr dreht - man hat ja sowieso Kopfhörer auf. Ist halt ein bisschen ausprobieren nötig.

Hi,

Die Grake würde ich evtl von sich selbst verwalten lassen. Da haben die Lüfzer 0RPM bei Office Anwendungen.

Für CPU und Gehäuse machst Du eine Gerade, 0-40°C bei 20%. Dann läuft der ein bisschen vor sich hin, bewegt Luft und man hört ihn nicht. Dann machst Du eine Gerade 40-70°C und legst den Punkt be 70 auf 60%. Irgendwo auf der geraden hast Du dann einem normalen Arbeitspunkt. Die letzte Gerade machst Du 100°C und 100%. Wenn es also heißer zugeht gibt er Gas.

Wenn das dann grob funktioniert, schaust Du, wo der Lüfter sich im Normalprogramm aufhält und spielst etwas mit dem Punkt 70°C/60% und versuchst ihn noch bisschen leister zu bekommen.

Leise Gehäuselüfter helfen auch, die machen bei mir den meisten Lärm.

https://ratgeber.pcgameshardware.de/pc-luefter-test-beste-gehaeuseluefter-ratgeber/

Am besten, das Video doch auf halber Lautstärke schauen, YouTube erhöht die Lautstärke bei Uploads