Optiker Sehtest- Was bedeuten diese Werte?
(Schnell Sehtest) S / C / A - 0.25 / - 1.00 / 178
S / C / A + 3.25 / - 1.25 / 14
Ich wollte für den Führerschein ein Sehtest machen (ich wusste vorher das ich ne Sehschwäche bei meinem Linken Auge habe) jz wurde mir gesagt vom Optiker das ich vom Augenarzt ein Rezept brauche für die Brille alles schön und gut, aber kann die Brille meine Sehschwäche ausgleichen (Siehe Werte oben ^^) für den Führerschein Sehtest brauche nämlich unbedingt den Führerschein auf beruflicher Ebene..?
5 Antworten
Die Werte deuten auf ein leicht kurzsichtiges Auge mit Hornhoutverkrümmun und ein stark weitsichtiges Auge hin. Das muss auf jeden Fall mit einer Brille korrigiert werden, da man sonst das stereoskopische sehen ( räumliches Sehen) verliert.
Einen Führerscheinsehtest wirst du ohne Brille nicht bestehen.
Ob du ihn mit Brille bestehen kannst, das kann dir nur dein Optiker sagen.
Die Sehstärken müssen ausgeglichen werden um eine gute Sehleistung (visus) zum Autofahren zu erzielen. Fährst du beruflich nicht nur Auto, musst du eine bestimmte Sehleistung haben um überhaupt fahren zu dürfen!
Normales Auto fahren reicht ein Visus von 0,7..
Lkw ist mehr verlangt , oft so ein Visus von 1,2...
Also Brille holen und viel Spaß!
Man schickt Kunden zum AA wenn sie zB unter 18 sind. Dann bekommt der Kunde die Brille günstiger. Das ist so der einzige Grund den ich mir vorstellen kann :)
Hallo JHAMOIN
warum der Optiker Dich zum Augenarzt schickt, ist mir nicht ganz klar. Er kann eine Refraktion (Stärkenmessung) besser machen wie der AA. Vielleicht will er eine medizinische UNtersuchung,
Ob Du mit einer Brille den Führerscheinsehtest bestehst, kann Dir niemand sagen. Eine Brille garantiert nicht das dafür nötige Sehvermögen von Visus 0,7 bzw. 70% bei PKW.
Wo steht das denn? Wir machen auch bei unter 18jährigen die Erstrefraktion und rechnen ohne Probleme mit der KK ab.
Wenn dies nicht der Fall wäre, hätte der Optiker ja kein Rezept angefordert.
Einzelheiten hättest du ja auch mit dem Optiker bzw. mit deinem Augenarzt besprechen können.
Weil unter 18 die Erstverodnung mit Zuzahlung der Krankenkasse (im Falle gesetzliche Versicherung) vom Augenarzt sein muss.