Open Source schreibweise?

4 Antworten

Es gibt die Open-Source-Software. Laut Duden wird dies auch so geschrieben. Ebenfalls gibt es Open-Source, was aber ein Substantiv ist. Damit ist eher die Open-Source-Kultur oder so gemeint. Man kann dies auch mit anderen Wörtern verbinden, z. Bsp.: Open-Source-Fan, Open-Source-Entwickler, ...

Ein Adjektiv gibt es nicht, denn es fehlt eine Deklination. Ich tappe da zwar auch immer wieder rein, als Alternative gäbe es aber quelloffen.

Ich würde mich da auf den Duden beziehen und sagen:

Entweder „Open Source“ (Kurzform) oder „Open-Source-Software“ (lange Form)

https://www.duden.de/rechtschreibung/Open_Source


 - (Computer, Technik, Deutsch)

MrAmazing2 
Fragesteller
 31.03.2022, 13:14

Und ohne das "Software"? Einfach nur open source als Adjektiv - Wie ist es da?

0
MrAmazing2 
Fragesteller
 31.03.2022, 13:15
@xxxcyberxxx

Was du verlinkt hast ist Open Source als Substantiv, aber ich benutze es als Adjektiv.

Wie sieht's da aus?

0
xxxcyberxxx  31.03.2022, 13:17
@MrAmazing2
Substantiv =/= Adjektiv

klar, aber es wird in der Regel nicht als Adjektiv verwendet. Bin mir nicht mal sicher, ob es das im Deutschen als Adjektiv gibt.

1
MrAmazing2 
Fragesteller
 31.03.2022, 13:25
@xxxcyberxxx

Tatsache, die nehmen überall (hab auf Google nach Open Source gesucht) das Substantiv als Adjektiv-Ersatz her.

"Das Programm ist nicht Open Source" -> kurzschreibweise von "Das Programm ist nicht Open-Source-Software".

(Wobei das irgendwie falsch klingt, müsste dann ja eher "keine" anstatt "nicht" sein. Wegen "keine Software". "ist nicht Software" klinkt nicht deutsch. Aber wer sagt denn bitte "Das Programm ist keine Open Source"...)

0

Open-Source, dazu Open-Source-Software.


MrAmazing2 
Fragesteller
 31.03.2022, 13:13

Man schreibt es also groß, obwohl es ein Adjektiv ist?

0