Onlinebusiness aufbauen als Jugendlicher?
Hey, ich würde mir gern ein Onlinebusiness aufbauen, da ich öfter mal Geld benötige, allerdings nicht in einem normalen Nebenjob einsteigen möchte, wo ich im Prinzip Zeit gegen Geld tausche. Außerdem möchte ich später auch mal größere Unternehmungen (im Bezug auf Unternehmen) machen und mich etwas finanziell absichern, sodass ich mich später auf diese Sachen fokussieren kann.
Zu mir: Ich bin 15 Jahre alt und gehe derzeit in Deutschland noch in die Schule. Ich habe recht wenig Talente bzw keine Sache(n), die ich besonders gut kann. Ich bin auch generell ein sehr schüchterner und introvertierter Mensch, aber trotzdem offen für neue Dinge.
Ich habe schon ein paar Onlinebusiness Dinge probiert, allerdings habe ich nie lang an diesen gearbeitet.
Ich bin generell eine Person, die schnell gelangweilt ist. Zusätzlich habe ich während der Schulzeit, gerade wegen der Schule, immer wenig Motivation, sodass ich im großen und ganzen nicht motiviert genug bin, um dauerhaft nebenbei daran zu arbeiten.
Deshalb wollte ich euch u.a. fragen, was ich am besten für ein Onlinebusiness aufbauen sollte?
Ich habe gehört Affiliate Marketing ist wohl eine relativ gute Art von einem Onlinebusiness wurde aber bei der Recherche etwas verwirrt, weil es irgendwie jeder komplett anders macht etc.
Was meint ihr? Was sollte ich am besten für ein Onlinebusiness starten, das mir auch Spaß macht? Wie genau kann ich das am besten anstellen, sodass ich auch rechtlich keine Probleme bekommen kann? Wie bekomme ich es hin, dass ich motivierter bin und auch mehr Disziplin habe?
Freue mich schon auf eure Antworten :)
7 Antworten
allerdings nicht in einem normalen Nebenjob einsteigen möchte, wo ich im Prinzip Zeit gegen Geld tausche.
Ob du's glaubst oder nicht: Das ist auch als Selbständiger so - außer du bist schon länger unternehmerisch tätig, weißt wie man erfolgreich delegiert und hast die entsprechenden Mitarbeiter unter dir. Die ersten Jahre aber keine Chance - eher wirst du noch mehr für das selbe Geld arbeiten. Glaub nicht irgendwelchen bescheuerten TikToks, die "Jungunternehmer" (die ihr Geld damit verdienen, anderen zu zeigen, wie sie "Jungunternehmer" werden) zeigen, die ihren ganzen Tag mit Dom Perignon auf Yachten verbringen. Das ist nicht der Alltag eines Unternehmers und erst recht nicht eines Selbständigen. Das ist der Alltag einer Person, die ein Aufmerksamkeitsdefizit hat und sich dafür entweder verschuldet, oder massiv von den Eltern gesponsert wird.
Zu mir: Ich bin 15 Jahre alt und gehe derzeit in Deutschland noch in die Schule.
Als Minderjähriger brauchst du zunächst mal gemäß § 112 BGB die Erlaubnis deiner Erziehungsberechtigten und des Familiengerichts (nicht oder), um ein Gewerbe zu führen. Und letztere bekommst du nicht so einfach - die wollen sehen, dass dich das Ganze nicht von deinem Hauptberuf als Schüler ablenkt, du reif genug für die Angelegenheit bist, und das Vorhaben durchgeplant ist (Business-/Finanzplan, etc).
Kommst du deiner Pflicht zur Gewerbeanzeige nicht nach, droht ein Bußgeld von bis zu 1000 EUR gemäß § 146 GewO Abs. 3, und ggf. strafrechtliche Verfolgung wegen Steuerhinterziehung. Ob man sich so seine Zukunft verbauen will ist jedem selbst überlassen.
Ich habe recht wenig Talente bzw keine Sache(n), die ich besonders gut kann.
Dann würde ich damit wohl anfangen. Investitionen in dich selbst werfen prinzipiell die beste Rendite. Wenn du nichts kannst, wird dich der Markt direkt wieder ausspucken. Damit lassen sich drei Jahre bis zur Volljährigkeit bestens füllen.
Lerne "High-Value Skills", die sich bestenfalls mit deiner Leidenschaft oder zumindest Hobbys decken, mit denen du dich im Dienstleistungsbereich selbständig machen kannst. Ist dort genug Kapital zusammengekommen, kannst du sehen, wie du deine Tätigkeit weiter automatisieren kannst und das Ganze "passiv" machen kannst, um vom Selbständigen zum Unternehmer zu werden. Bis dahin ist aber viel Zeit.
Ich würd dir eher raten, die Schule erstmal halbwegs erfolgreich zu absolvieren, und eventuell paar neue Interessen zu finden, in die dich in deiner Jugend noch reinhängen kannst, solange du noch diese ,,Freiheit" hast. Das Geldverdienen kommt später.
Habs mir nicht durchgelesen aber komm nicht auf die idee dir irgendeinen Kurs zu kaufen. Funktioniert nicht. Reine Abzocke.
Lern was Gutes und dann lern genau das gut zu verkaufen und du bist ein gemachter Mann.
Du durchsuchst das Internet nach günstigen Bezugsquellen beliebter Waren und bietest sie online teurer an und bestellst sie sobald du einen Artikel verkauft hast just in time, um eine Vorfinanzierung und Lagerhaltung zu vermeiden.
Bei Ebay macht das Sinn, da mir auch schon aufgefallen ist, dass es bei Ebay nur noch selten günstige & qualitativ hochwertige Produkte zu kaufen gibt, ich kaufe da auch nur noch Kabel und Adapter, weil alle andere Elektronik anderswo besser und günstiger ist.
Offenbar gab es in der Vergangenheit öfter Missbrauch bei ebay. Für Verkäufer ist die jetzige Situation jedoch ziemlich unbequem. Selbst wenn ich die Ware schon hab muss ich erstmal für mitunter nicht unerhebliche Versandkosten in Vorleistung treten.
Würde ich mein Geld mit Onlinehandel verdienen wollen, würde ich einen eigenen Onlineshop aufmachen, diesen bei Geizhals.de eintragen lassen und darauf achten einen guten Kundenservice zu machen - da ich als Kunde genau aus diesen Gründen fast ausschließlich nur noch Elektronik über Geizhals.de kaufe.
Möglich ist fast alles, bloß wenn du nichts kannst, dann wird das nicht.
Affiliate Marketing kann sich lohnen, wenn du eine sehr große Reichweite hast.
Einen besten Bereich gibt es nicht. Man muss etwas finden, in dem man der Beste ist/wird.
zum Beispiel dicke Mitschüler überzeugen ne Herbalife Kur zu machen. Ein 15-jähriger US Amerikaner hat sich auf die Weise erfolgreich mit Herbalife selbstständig gemacht. Die einzige Besonderheit dabei war, dass er als Marketing-Zielgruppe nicht Erwachsene sondern Jugendliche in seinem Alter nahm!
Sein Vater wollte ihm das zunächst nicht erlauben, aber willigte dann ein unter der Bedingung das er dadurch wirtschaftlich unabhängig wird. Die Rechnung ging auf.
Bisher habe ich mich hauptsächlich mit dem Programmieren von Minecraft Mods und Plugins beschäftigt. Allerdings glaube ich nicht unbedingt, dass das in der Hinsicht viel bringt. Auch mit Webdesign habe ich mich etwas beschäftigt, bin mir da aber auch nicht sicher, weil der Markt für Webdesign bzw Webentwicklung doch auch irgendwie übersättigt ist oder?
Hört sich nach einer guten Strategie an, ist dann ja auch eher im Bereich Affiliate Marketing.
Die Vorfinanzierung lässt sich wohl kaum vermeiden. Bei ebay zum Beispiel werden seit ner Weile Verkäufer nur noch bezahlt nachdem die Ware beim Kunden einging!