ON-Off Beziehungen, was haltet ihr davon?

13 Antworten

Ich persönlich bin der Meinung, dass es in den meisten Fällen nichts bringt.

Man fängt eigentlich wieder da an, wo man aufgehört hat. Man kann die Vergangenheit nicht auslöschen.

Einmal ok, aber wenn dann wieder nicht hinhaut, dann sollte man es lassen.

Wir haben hier auch ein "Paar" das mittlerweile das sechste Mal zusammen ist... das geht ein paar Wochen gut und zack ist wieder Schluss. 

Sowas ist kraftraubend und bringt einen nicht weiter.

Dann hat es eben nicht sein sollen und man sollte es akzeptieren und nach vorne schauen.

Das muss jeder für sich selbst wissen. Abhängig von der Einstellung kann sowas mal Spaß machen. Im Endeffekt ist es jedoch nicht sehr erfüllend, da es nur kurze Freude bereitet und zumeist mehr Schmerzen mit sich bringt.

Eine "On-Off-Beziehung" ist meiner Meinung nach eigentlich gar keine Beziehung. Der Ablauf ist doch immer derselbe: Wenn man Lust auf Nähe, Sex und Zärtlichkeit hat, kommt man zusammen, denn es gehört sich ja nicht, sowas ohne Beziehung zu haben. Wenn man sich streitet oder eifersüchtig ist oder keine Lust mehr auf einander hat oder wenn jemand Lust auf Nähe, Sex und Zärtlichkeit mit einer anderen Person hat, trennt man sich eben wieder, weil man ja eh nicht wirklich zu einander passt und dann seine Ruhe vor einander hat. Früher nannte man das "Affäre" und hat es einfach generell unverbindlich gehalten. "On-Off-Beziehung" klingt natürlich schöner, weil darin das Wörtchen Beziehung enthalten ist, was man vor Eltern und Freunden immer gut rechtfertigen kann. In Wirklichkeit ist es aber einfach nur Sex mit ein bisschen Zärtlichkeit und Eifersucht, also eine reine Affäre.

Das Einzige, was es bedeutet, wenn ihr "immer wieder den Weg zu einander findet" ist also, dass ihr euch gern habt und sexuelle Anziehungskraft zu einander verspürt. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass ihr für eine dauerhafte Paarbeziehung geeignet seid. 

Wenn ihr wirklich eine ernsthafte Beziehung führen wollt, dann lernt unbedingt faires Streiten. Kümmert euch nicht um Schuldzuweisungen ("Du bist schuld daran, dass es mir schlecht geht!"), sondern um konkrete Problemdefinition und Problemlösung. Das hier kann helfen: http://www.beraterteam.info/beziehungstipps/beziehungsprobleme-loesen/

Außerdem solltet ihr mal darüber sprechen, ob die Lust auf andere potenziell interessante Partner eurem dauerhaften Glück im Weg steht. Wenn dem so ist und es euch beiden so geht, dann führt doch einfach eine offene Beziehung und lebt euch beide aus. Dabei wäre es natürlich wichtig, dass ihr zu einander ehrlich seid und dass ihr mit fremden Sexualpartnern Kondome benutzt. 

Oft genug ist es aber so, dass man einfach nicht zu einander passt. Dann kann es hilfreich sein, sich das mit der Beziehung abzuschminken und entweder ganz klar darüber zu sprechen, dass ihr euch zum Flirten und zum Sex verabredet oder einfach die Finger von einander zu lassen und die unbefriedigte Aufregung zu genießen.

Das, was in der "On-Off-Beziehung" nämlich immer wieder weh tut ist die enttäuschte Erwartung, dass es dieses Mal hält und dass ihr dieses Mal endlich die Partner für einander seid, für die ihr euch erst gehalten habt, als ihr euch verknallt habt. Passt die Erwartungshaltung an und schon tut es nicht mehr weh. Aber das geht auf Kosten des Wortes Beziehung.

Wenn man sich einmal getrennt hat und wieder zusammen kommt KANN es klappen, aber wenn man sich zum zweiten Mal trennt würde ich es sein lassen. Das bedeutet doch dass man einfach nicht zusammen passt, und dann klappt es auch beim dritten und vierten Mal nicht. 

Ich hatte selber mal eine On-Off Beziehung. Ganze drei mal sind wir wieder zusammen gekommen. Er meinte immer, dass er die Fehler ändern wird etc. Im Endeffekt haben wir uns getrennt, weil es mir viel zu anstrengend war