Olivenöl in Spanien kaufen?

4 Antworten

Du solltes Virgen Extra kaufen, d.h. kaltgepresstes Olivenöl.

Zu den anderen Kommentaren:

1. Der Säuregehalt ist nur bei minderwertigem (raffiniertem) Olivenöl angegeben, nicht bei Virgen oder Virgen Extra.

2. Dass man im deutschen Supermarkt die gleiche Auswahl an Olivenöl wie in Spanien hat, wage ich zu bezweifeln. In größeren spanischen Supermärkten hast du 5-20 Meter lange Corridore rein mit Olivenöl, teilweise in allen Geschmacksrichtungen, Olivensorten (Manzanilla, etc.) und Qualitätsstufen (kaltgepresst bis raffininert).

Und das Olivenöl muss nicht immer gold sein, kann auch grünlich oder bräunlich sein. Je nach Gegend und Olivensorte.

Das beste Oil ist das kalt gepresste. wie andere schon geschieben haben wo man kaufen kann , da gibt es noch bodegas die dich auch noch beraten.Günstig und preiswert sind auch bei Olivenöl zwei verschiedene Dinge. Billige Olivenöle sind meist minderwertig, denn um Niedrigpreise zu erreichen, muss einfach an vielen Stellen gespart werden. Die Wahrscheinlichkeit ein Spitzenöl unter den Massenprodukten im Supermarkt zu finden ist eher gering.Je nach Herkunftsland, Olivensorte, Ertrag und Verarbeitung variieren die Kosten für die Herstellung stark. Selbstverständlich hat auch die Verpackung einen Anteil am Preis - das Auge isst ja schließlich mit.Wenn Sie kein Massenprodukt, sondern außergewöhnliches Olivenöl kaufen möchten, müssen sie mit etwa 10 € pro Liter rechnen. Manche Spitzenöle werden sogar für über 100 € pro Liter verkauft! Auch hier dient der Wein als Vergleich: Sie finden bestimmt einen trinkbaren Tischwein oder ein passables Olivenöl für ein paar Euro im Supermarkt, aber keine außergewöhnliche Qualität.Wenn es um den Geschmack geht, dann steht Olivenöl dem Wein in nichts nach. Nicht alle guten Olivenöle schmecken gleich. Genau wie es beim Wein verschiedene Rebsorten gibt, haben sich auch in den Jahrhunderten verschiedene Olivensorten entwickelt, die sehr verschieden im Charakter sind und je nach Land und Klima noch dazu unterschiedlich angebaut und verfeinert werden. Achten Sie darauf, ob auf dem Etikett oder der Beschreibung des Olivenöls Geschmacksnoten angegeben sind.Wenn sie jedoch tiefer in den Geschmack von Olivenöl einsteigen möchten, werden Sie probieren müssen.

es gıbt zwei sachen wo man bei olivenöl aufpassen muss das erste ist der
saeuregehalt , muss unter 0,5% sein und das zweite ist es muss die
goldene farbe haben ...




Das  was du dort im Supermarkt bekommst ist das gleiche wie bei uns in Deutschland, dass macht keinen Unterschied. Besseres bekommst du in Manufakturen oder an Höfen direkt, dann jedoch evtl. ein wenig teurer, da es speziellere öle mit noch zusätzlichen Zutaten sind

Wirklich gutes Olivenöl ist überall teuer. Ich würde auch nicht im Supermarkt kaufen sondern direkt beim Hersteller. Wichtig ist, dass du natives, kaltgepresstes Öl mit möglichst niedrigem Säure-Anteil bekommst.