OLED Fernseher Vegan?

2 Antworten

An jeder Mikroelektronik ist für Veganer grundsätzlich immer das Kupfer problematisch, da das dafür notwendige, hochreine Kupfer industriell mit dem massenhaft vorhandenen, und deshalb billigen Knochenleim (als Flussmittel) hergestellt wird.

Es ginge auch anders, allerdings besteht da wohl kein Handlungsbedarf in der Industrie.

Exklusiv in LCD Bildschirmen aller Art kommt Cholesterin zum Einsatz. Bei OLEDS ist das nicht der Fall, aber dafür wird meines Wissens nach Plankton zur Herstellung der Zellen herangezogen. Einen großen Teil des Planktons bilden Kleinstlebewesen und kleine Tiere.

Es ist leider so, als Veganer müsste man eigentlich auf sämtliche Elektronik verzichten, was aber gleichbedeutend wäre mit einem Abschied aus der Gesellschaft.

Denn das hieße, kein Auto für den Arbeitsweg (auch kein Bus oder Bahn),

Kein Licht (selbst in den LED-Leuchtmitteln sitzt Mikroelektronik).

Keine Computer, Telefone oder auch nur Etikettiergeräte (welcher Job funktioniert heute noch ohne eines dieser Dinge).

Ich beiße in den sauren Apfel und versuche deshalb, die Geräte so lange wie möglich zu nutzen.


Bencouver  01.11.2020, 13:01
An jeder Mikroelektronik ist für Veganer grundsätzlich immer das Kupfer problematisch, da das dafür notwendige, hochreine Kupfer industriell mit dem massenhaft vorhandenen, und deshalb billigen Knochenleim (als Flussmittel) hergestellt wird.

Aber gerade das Knochenleim verwendet wird, wird nicht von den Veganern beeinflusst, sondern von den Leuten, die Knochenleim per se als günstiges Gut für die Kupferherstellung möglich machen. Da Veganer diese Industrie nicht unterstüzt, erübrigt sich das auch.

Es ginge auch anders, allerdings besteht da wohl kein Handlungsbedarf in der Industrie.

Ja, aber solange das noch ein günstiges Gut ist (Nebenprodukt der tierischen Industrie), wird das wohl noch weiter verwendet.

Es ist leider so, als Veganer müsste man eigentlich auf sämtliche Elektronik verzichten, was aber gleichbedeutend wäre mit einem Abschied aus der Gesellschaft.

Nein müssen sie nicht. Siehe oben. Im Gegenteil. Sie sorgen mit ihrem Konsum dafür, dass es anders laufen wird.

Ich beiße in den sauren Apfel und versuche deshalb, die Geräte so lange wie möglich zu nutzen.

Das sollte jeder machen. Unabhängig von der Ernährung.

1
FresherKnilch  01.11.2020, 13:05
@Bencouver
Da Veganer diese Industrie nicht unterstüzt, erübrigt sich das auch.

Unter dieser Prämisse könnte man auch Lederschuhe kaufen.

Knochenleim ist, wie auch Leder und Gelatine, ein Kuppelprodukt, dass die Gesamtrentabilität des gesamten Tierhaltungsprozesses erhöht.

Wer kauft, unterstützt den Produzenten, auch ich, der ich selbst vegan lebe.

wird das wohl noch weiter verwendet.

Deshalb schreibe ich ja "es besteht kein Handlungsbedarf in der Industrie". Um den zu erreichen, müssten wir diese Industrie boykottieren, und das ist leider, ohne in den Wald zu ziehen und von Wurzeln und Beeren zu leben, nicht umfänglich möglich.

0
Bencouver  01.11.2020, 13:09
@FresherKnilch
Unter dieser Prämisse könnte man auch Lederschuhe kaufen.

Nein ist kein Vergleich, da für die Lederherstellung 60% der Rinder exakt dafür gezüchtet werden.

Abgesehen davon ist es auch kein Vergleich.

Wenn du Leder kaufst, gibst du ein Zeichen dass du dich für die Hauptkomponente (das Leder ) interessierst. Alternative wäre: Nicht-tierisches Material

Wenn du Elektrogeräte kaufst, gibst du ein Zeichen, dass du dich für die Hauptkomponente, die Elektrogeräte interessierst, nicht jedoch für das Knochenleim an sich. Denn die Alternative wäre: Reisleim, Birkenleim, spezielle Bakterien und vieles mehr.

Dieser Vergleich hinkt.

Knochenleim ist, wie auch Leder und Gelatine, ein Kuppelprodukt, dass die Gesamtrentabilität des gesamten Tierhaltungsprozesses erhöht.

Ja, aber nicht notwendig für die Kupferherstellung, da es Alternativen gibt. Nur ist Knochenleim einer der günstigsten, beeinflusst durch Fleischkonsum.

Wer kauft, unterstützt den Produzenten, auch ich, der ich selbst vegan lebe.

Du unterstüzt das, wofür du das Produkt auch kaufst.

Deshalb schreibe ich ja "es besteht kein Handlungsbedarf in der Industrie". Um den zu erreichen, müssten wir diese Industrie boykottieren, und das ist leider, ohne in den Wald zu ziehen und von Wurzeln und Beeren zu leben, nicht umfänglich möglich.

Nein, oder du verzichtest auf tierische Produkte, sorgst dafür, dass Knochenleim teurer wird und die Alternativen in den Fokus kommen.

0
FresherKnilch  01.11.2020, 13:18
@Bencouver
Nein ist kein Vergleich, da für die Lederherstellung 60% der Rinder exakt dafür gezüchtet werden.

Woher hast du diese Zahl? Das ist völlig unmöglich, da die überwältigende Mehrzahl der Rinder in Deutschland Milch produziert, und zwar jeweils 5 Jahre lang, hingegen nur 1mal Leder liefert, aber viel mehr Fleisch liefert

Abgesehen davon wird die Haut jedes geschlachteten Schweines, Rindes, Schafes und jeder Ziege, als Leder verwertet.

Nur ist Knochenleim einer der günstigsten, beeinflusst durch Fleischkonsum.

Natürlich, so ist das nunmal bei Kuppelprodukten. Du bist doch aber nicht gegen Fleisch. Du bist dagegen, dass Tiere dafür sterben müssen.

Der Grund, warum Tiere sterben müssen ist nicht der altruistische Gedanke, man müsse die Menschen vor dem Hungertod bewahren, sondern der Gedanke an den Profit.

Da der Knochenleim nicht kostenlos ist, trägt jedes Gerät, dass auf seiner Basis mit Kupfer versorgt wurde, zur Profitmaximierung in der Tierhaltung bei und sorgt dafür, dass sie weiterbetrieben wird, weil sie rentabel ist.

Nein, oder du verzichtest auf tierische Produkte

Da nicht alle Menschen dafür bereit sind, hilfst du mit deinem Kauf elektronischer Geräte mit, die Nutztierbranche rentabel zu halten.

Solange nicht alle Veganer sind, werden Tiere geschlachtet werden und so lange wird Knochenleim günstig bleiben. Und wenn ich dann Elektronik kaufe, steigt der Erlös für den Tierhalter.

Wie gesagt, ich finde es auch eine furchtbare Situtation, denn ich kann nicht auf Elektronik verzichten. Aber ich bin mir wenigstens bewusst, dass ich damit gegen meine Prinzipien verstoße.

0
Bencouver  01.11.2020, 13:26
@FresherKnilch
Das ist völlig unmöglich, da die überwältigende Mehrzahl der Rinder in Deutschland Milch produziert, und zwar jeweils 5 Jahre lang, hingegen nur 1mal Leder liefert, aber viel mehr Fleisch liefert

Woher kommt diese Information?

Abgesehen davon wird die Haut jedes geschlachteten Schweines, Rindes, Schafes und jeder Ziege, als Leder verwertet.

Ändert nichts an der Tatsache, dass es immernoch Tiere gibt, die dafür speziell gehalten werden.

Und schon wieder werden meine nächsten Zeilen ignoriert, wie immer typisch bei dem Thema. Also hier nochmal, da es wichtig ist.

Abgesehen davon ist es auch kein Vergleich.
Wenn du Leder kaufst, gibst du ein Zeichen dass du dich für die Hauptkomponente (das Leder ) interessierst. Alternative wäre: Nicht-tierisches Material
Wenn du Elektrogeräte kaufst, gibst du ein Zeichen, dass du dich für die Hauptkomponente, die Elektrogeräte interessierst, nicht jedoch für das Knochenleim an sich. Denn die Alternative wäre: Reisleim, Birkenleim, spezielle Bakterien und vieles mehr.

Zu deiner nächsten Aussage: Niemand kann zu 100% verhindern, dass alle Tiere sterben. Und genau darum geht es beim Veganismus auch nicht. Langfristig gesehen sorgt man mit einem Verzicht auf tierischen Produkten einen Minimalen Verlust und sorgt gleichzeitig auch, dass Knochenleim teurer wird - kostenintensiver als Reisleim, Birkenleim etc.

Der Grund, warum Tiere sterben müssen ist nicht der altruistische Gedanke, man müsse die Menschen vor dem Hungertod bewahren, sondern der Gedanke an den Profit.

Ja und mit einem Fleischkonsum erhöht sich der Profit bei der Industrie.

Da der Knochenleim nicht kostenlos ist, trägt jedes Gerät, dass auf seiner Basis mit Kupfer versorgt wurde, zur Profitmaximierung in der Tierhaltung bei und sorgt dafür, dass sie weiterbetrieben wird, weil sie rentabel ist.
Da nicht alle Menschen dafür bereit sind, hilfst du mit deinem Kauf elektronischer Geräte mit, die Nutztierbranche rentabel zu halten.

Nein sorgt es nicht, da ich es oben erklärt habe. Lies es dir nochmal durch:

Wenn du Leder kaufst, gibst du ein Zeichen dass du dich für die Hauptkomponente (das Leder ) interessierst. Alternative wäre: Nicht-tierisches Material
Wenn du Elektrogeräte kaufst, gibst du ein Zeichen, dass du dich für die Hauptkomponente, die Elektrogeräte interessierst, nicht jedoch für das Knochenleim an sich. Denn die Alternative wäre: Reisleim, Birkenleim, spezielle Bakterien und vieles mehr.

Du unterstützt die Elektroindustrie, aber nicht das Nebenprodukt Knochenleim.

Und die nächste Aussage stimmt auch nicht:

Solange nicht alle Veganer sind, werden Tiere geschlachtet werden und so lange wird Knochenleim günstig bleiben. Und wenn ich dann Elektronik kaufe, steigt der Erlös für den Tierhalter.

Wenn es einen Veganer mehr gibt, sorgst du dafür, dass weniger Knochen vorhanden sind und es somit weniger Knochenleim gibt --> es wird teurer. Das macht sich bemerkbarer bei 100 oder 1000 mehr Veganern (was ja oft passiert)

Wie gesagt, ich finde es auch eine furchtbare Situtation, denn ich kann nicht auf Elektronik verzichten.

Musst du auch nicht. Du musst nur auf tierische Produkte verzichten. Problem gelöst.

0
FresherKnilch  01.11.2020, 13:47
@Bencouver
Woher kommt diese Information?

11,6 Mio Rinder gesamt.

Davon 4 Mio Milchkühe,

3,5 Mio Jungrinder und Kälber,

2,5 Mio Färsen (also Kühe, die in Zukunft Milch produzieren werden),

knapp 1 Mio Zuchtbullen.

Sonstige Rinder machen nur 660.000 Stück aus.

Quelle, Statistisches Bundesamt

Ändert nichts an der Tatsache, dass es immernoch Tiere gibt, die dafür speziell gehalten werden.

Natürlich. Aber der Anteil an Lederwaren, für die extra Tiere herangezüchtet wurden, ist zumindest in der Bekleidungsindustrie verschwindend gering. Sowas findet man eher bei Möbeln und Fahrzeuginnenausstattern.

Abgesehen davon ist es auch kein Vergleich.

Das siehst du so, ich sehe es anders.

Wenn du Leder kaufst, gibst du ein Zeichen dass du dich für die Hauptkomponente (das Leder ) interessierst. Alternative wäre: Nicht-tierisches Material

Habe ich nicht ignoriert, dir hat nur meine Antwort nicht gefallen, nämlich die, dass du da einer Fehlanahme aufsitzt, dass die Mehrzahl der Rinder fürs Leder gezüchtet wird.

Wenn du Elektrogeräte kaufst, gibst du ein Zeichen,

Es geht aber nicht um "Zeichen". Es geht ausschließlich um Profit. Und zwar immer, und zu jeder Zeit. Da kannst du Zeichen setzen wie du willst. Wenn wir Elektrogeräte kaufen, die unter Zuhilfenahme toter Tiere hergestellt wurden, dann geben wir unser EINVERSTÄNDNIS, dass das so gehandhabt werden kann. Und nur das zählt. Moral existiert in der Wirtschaft nicht.

Ja und mit einem Fleischkonsum erhöht sich der Profit bei der Industrie.

Alles, was von einem toten Tier verkauft werden kann, erhöht den Profit. Es gibt kein tierisches Produkt, das nicht zur Rentabilität der Branche beiträgt. Zu behaupten, eine Sache hätte keinen positiven Einfluss, weil sie nur geringe Gewinne eruiert, ist besten Falles blauäugig. Denn es sind trotzdem noch Gewinne. Ohne diese Gewinne müsste man das Fleisch teurer machen (was evtl. die Nachfrage sinken ließe).

Du unterstützt die Elektroindustrie, aber nicht das Nebenprodukt Knochenleim.

Man kann kein Produkt unterstützen, sondern stets nur den Produzenten. Wenn du Yoghurt kaufst, unterstützt du den Milchlieferanten und den Yoghurthersteller.

Wenn du Elektronik kaufst, unterstützt du den Knochenleimlieferanten und den Elektronikhersteller.

Wenn es einen Veganer mehr gibt, sorgst du dafür, dass weniger Knochen vorhanden sind und es somit weniger Knochenleim gibt -

Natürlich. Das habe ich doch nie in Frage gestellt. Beim Leder ist das doch aber genauso. Und bei der Gelatine, und beim Cholestern.

es wird teurer

Nein. Aus 2 Gründen.

Zum einen gibt es einen enormen Überschuss an Knochen, aus denen Knochenleim hergestellt werden kann. Es würde also zuerstmal nur etwas weniger Knochen geben. Die Menge und der Preis des Knochenleimes würden sich nicht ändern.

Zum anderen würden die Hersteller von Mikroelektronik einfach die Mehrkosten auf den Preis aufschlagen und trotzdem weiter verdienen. Es beträfe ja alle Hersteller, der Konkurrenzdruck würde sich also nicht ändern. Knochenleim macht zudem am Endpreis des Gerätes nur wenige Cent aus. Selbst wenn der sich sein Einkaufspreis verzehnfachte, würde das Gerät am Ende nicht mal einen Euro mehr kosten.

Du musst nur auf tierische Produkte verzichten.

Das tust du aber nicht, wenn du Mikroelektronik kaufst, du bezahlst immer für Knochenleim mit und dieses Geld trägt dazu bei, dass es sich mehr lohnt, ein Tier zu halten und umzubringen.

0
Bencouver  01.11.2020, 13:56
@FresherKnilch
Quelle, Statistisches Bundesamt

Ja, aber damit widerlegst du nicht meine Aussage, sondern zeigst nur auf, wie viele Rinder es gibt.

Natürlich. Aber der Anteil an Lederwaren, für die extra Tiere herangezüchtet wurden, ist zumindest in der Bekleidungsindustrie verschwindend gering. Sowas findet man eher bei Möbeln und Fahrzeuginnenausstattern.

Genau dafür möchte ich doch eine Quelle haben.

Das siehst du so, ich sehe es anders.

Nein, es ist so.

Habe ich nicht ignoriert, dir hat nur meine Antwort nicht gefallen, nämlich die, dass du da einer Fehlanahme aufsitzt, dass die Mehrzahl der Rinder fürs Leder gezüchtet wird.

Tut mir ja Leid, aber dazu hast du dich einfach nicht geäußert. Die Mehrzahl der Rinder hat mit meiner Aussage 0 zu tun. Bleib beim Thema.

Es geht aber nicht um "Zeichen". Es geht ausschließlich um Profit. Und zwar immer, und zu jeder Zeit. Da kannst du Zeichen setzen wie du willst. Wenn wir Elektrogeräte kaufen, die unter Zuhilfenahme toter Tiere hergestellt wurden, dann geben wir unser EINVERSTÄNDNIS, dass das so gehandhabt werden kann. Und nur das zählt. Moral existiert in der Wirtschaft nicht.,

Das Zeichen hier in dem Fall ist Profit. Du sorgst dafür, dass die Elektroindustrie mehr Profit hat, nicht jedoch die Fleischindustrie oder Milchindustrie von dem das Knochenleim herkommt. Dein Einfluss auf Elektrogeräte beeinflusst den Preis auf Knochenleim in keinster Weise. Es wird in der Betriebswirtschaft eine Kalkulation durchgeführt, welche Komponenten am günstisten sind. Und wenn Knochenleim teurer wird, dann wird es nicht mehr verwendet. Wenn Leute Elektrogeräte kaufen, sorgt es nicht dafür, dass Knochenleim günstiger wird.

Man kann kein Produkt unterstützen, sondern stets nur den Produzenten. Wenn du Yoghurt kaufst, unterstützt du den Milchlieferanten und den Yoghurthersteller.

Siehe oben.

Wenn du Elektronik kaufst, unterstützt du den Knochenleimlieferanten und den Elektronikhersteller.

Nein siehe oben. Wenn Elektronik von dir gekauft wird, bedeutet es nicht, dass Knochenleim günstiger wird. Wo ist da die Logik?

Natürlich. Das habe ich doch nie in Frage gestellt. Beim Leder ist das doch aber genauso. Und bei der Gelatine, und beim Cholestern.

Richtig, wo ist da jetzt das Problem? Ich habe dir auf deine Aussage:

" Solange nicht alle Veganer sind, werden Tiere geschlachtet werden und so lange wird Knochenleim günstig bleiben."

geantwortet.

Zum einen gibt es einen enormen Überschuss an Knochen, aus denen Knochenleim hergestellt werden kann.

Ja, ist abhängig vom Fleischkonsum und von Milchkonsum.

Es würde also zuerstmal nur etwas weniger Knochen geben. Die Menge und der Preis des Knochenleimes würden sich nicht ändern.

Deshalb habe ich geschrieben: Das macht sich bemerkbarer bei 100 oder 1000 mehr Veganern (was ja oft passiert).

Zum anderen würden die Hersteller von Mikroelektronik einfach die Mehrkosten auf den Preis aufschlagen und trotzdem weiter verdienen.

Nur bis zu dem Punkt, wo Reisleim, Birkenleim und Bakterien teurer werden. Dann wird das verwendet und der Preis bleibt stabil oder sogar günstiger. Das ist in der Betriebswirtschaft so.

Das tust du aber nicht, wenn du Mikroelektronik kaufst, du bezahlst immer für Knochenleim mit und dieses Geld trägt dazu bei, dass es sich mehr lohnt, ein Tier zu halten und umzubringen.

Nein, da nur tierische Produkte Einfluss darauf haben.

0
FresherKnilch  01.11.2020, 14:13
@Bencouver
Ja, aber damit widerlegst du nicht meine Aussage, sondern zeigst nur auf, wie viele Rinder es gibt.

Nein, ich zeige überdeutlich auf, dass die Mehrzahl der Rinder für die Milchproduktion gezüchtet wird. Färsen sind zukünftige Milchkühe die noch nicht gekalbt haben und deshalb keine Milch geben.

Kälber und Jungtiere werden zu größten Teilen entweder zu Färsen oder für das leidige Kalbsfleisch geschlachtet.

Zuchtbullen sind nötig, um die Milchkühe immer schwanger halten zu können.

Am durchschnittlichen Rinderbestand machen nicht mit der Fleisch- oder Milchproduktion verknüpfte Rinderhaltungen gerade einmal 5,5% aus.

Genau dafür möchte ich doch eine Quelle haben.

Das ist eine logische Konsequenz, da das Leder der 60 Mio Schweine und jährlich rund 4 Mio getöter Milchkühe nicht weggeworfen wird. Bei Premium Möbelherstellern und Innenausstattern geht es um großflächige Lederwaren die keine Fehler (Verletzungen, Markierungen oder Erkrankungen) aufweisen dürfen. Für die werden darum extra Tiere gezüchtet die deutlich mehr Abstand und Pflege (wegen der Haut, nicht um des Tieres willeN) erhalten, als das gewöhnliche Milchvieh.

Du bist es doch, der behauptet, es verhielte sich anders. Ich habe dir bereits eine sehr detaillierte Quelle genannt. Wie wärs, wenn du jetzt mal für deine Behauptungen etwas lieferst?

Nein, es ist so.

Ja, wie im Kindergarten. Weil du Fakten ignorierst, ist es für dich eben so.

Für Knochenleim wird bezahlt. Für Leder wird bezahlt. Beides trägt zum Profit bei. Warum du da einen Unterschied machst, musst du selbst wissen.

Die Mehrzahl der Rinder hat mit meiner Aussage 0 zu tun

Ach, ist das so?

da für die Lederherstellung 60% der Rinder exakt dafür gezüchtet werden.

Dann hast du wohl einen besonders kreativen Mathematikunterricht gehabt?

Wenn Leute Elektrogeräte kaufen, sorgt es nicht dafür, dass Knochenleim günstiger wird.

Das hat doch auch niemand behauptet. Wie kommst du darauf? Wenn du Elektronik kaufst, trägst du dazu bei, dass die Fleischproduktion günstiger wird.

Siehe oben.

Ja, die Aussage, dass der Kauf von Yogurt dafür sorgte, das Milch günstiger würde, wäre ja auch Unsinn. Die Aussage habe ich aber nicht getroffen.

Richtig, wo ist da jetzt das Problem?

Das Problem ist, dass man durch den Kauf der Elektronik trotzdem dazu beiträgt, dass sich das Tiereschlachten lohnt. Völlig unabhängig davon, was man sonst tut, um diese Industrie zu boykottieren.

Ja, ist abhängig vom Fleischkonsum und von Milchkonsum.

Wie wir schon unzählige Male festgestellt haben. Aber selbst wenn wir statt 1Mio Veganer plötzlich 10 Mio Veganer wären, würde das am Preis des Knochenleimes nichts ändern, der Überschuss des "Rohmaterials" ist einfach zu groß.

Das macht sich bemerkbarer bei 100 oder 1000 mehr Veganern (was ja oft passiert).

Nein. Wir bräuchten 10 oder 20 Mio Veganer mehr, um da eine Änderung zu bewirken.

Nein, da nur tierische Produkte Einfluss darauf haben.

Knochenleim ist ein tierisches Produkt.

Ich möchte dir eine Frage stellen. Kannst du deinen Mitmenschen vorschreiben, dass sie bis ende diesen Jahres Veganer zu werden haben?

Wenn nicht, warum tust du dann so, als ob das die vielversprechendse Lösung wäre?

0
Bencouver  01.11.2020, 19:24
@FresherKnilch
Nein, ich zeige überdeutlich auf, dass die Mehrzahl der Rinder für die Milchproduktion gezüchtet wird. Färsen sind zukünftige Milchkühe die noch nicht gekalbt haben und deshalb keine Milch geben.

Nein, diese Information oder ein Beleg hierfür ist nicht vorhanden. Es zeigt lediglich auf, wie viele Milchkühe es gibt, jedoch kein Anteil, wie viele Kühe von allen Kühen überhaupt für die Lederproduktion eingesetzt werden.

Das ist eine logische Konsequenz

Nein ist es nicht, da der Vergleich hinkt. Wenn du eine Statistik über Äpfel hast, kannst du sie nicht auf Birnen umwälzen. Insofern ist es vom Thema her anders.

Ich habe dir bereits eine sehr detaillierte Quelle genannt.

Keine, die deine Behauptung unterstützt hat. Ich kann dir auch irgendeine Quelle liefern, die nichts mit dem Thema zu tun hat. Aber welchen Sinn hat das dann?

Ja, wie im Kindergarten. Weil du Fakten ignorierst, ist es für dich eben so.

Die Fakten sprechen für sich. Tut mir ja Leid. Aber das was du behauptest, ist nicht korrekt.

Für Knochenleim wird bezahlt. Für Leder wird bezahlt. Beides trägt zum Profit bei. Warum du da einen Unterschied machst, musst du selbst wissen.

Ja merkst du den Unterschied? Der Verbraucher zahlt für das Leder, er bezahlt aber nicht für das Knochenleim.

Dann hast du wohl einen besonders kreativen Mathematikunterricht gehabt?

Wenn du eine Behauptung über Autos aufstellst, warum solltest du mir dann eine Statistik über Bücher liefern? Das ergibt keinen Sinn.

Das hat doch auch niemand behauptet. Wie kommst du darauf? Wenn du Elektronik kaufst, trägst du dazu bei, dass die Fleischproduktion günstiger wird.

Ja dann denk doch mal nach. Das hat mit dem Thema ja exakt was zu tun. Wer bestimmt die Nachfrage nach Knochenleim? Derjenige der das Elektronikprodukt kauft oder derjenige der dafür sorgt, dass Knochenleim besonders günstig ist mit seinem Kauf von tierischen Produkten?

Wie wir schon unzählige Male festgestellt haben. Aber selbst wenn wir statt 1Mio Veganer plötzlich 10 Mio Veganer wären, würde das am Preis des Knochenleimes nichts ändern, der Überschuss des "Rohmaterials" ist einfach zu groß.

Dann hast du auch eine Statistik für den Überschuss des Rohmaterials? Es ist völlig irrelevant, denn ein Veganer mehr beeinflusst automatisch das Angebot und die Nachfrage des Produktes "Knochenleim". Das ist in der Betriebswirtschaft so.

Nein. Wir bräuchten 10 oder 20 Mio Veganer mehr, um da eine Änderung zu bewirken.

Nein Veganer mehr beeinflusst automatisch das Angebot und die Nachfrage des Produktes "Knochenleim". Das ist in der Betriebswirtschaft so.

Knochenleim ist ein tierisches Produkt.

Ein Nebenprodukt. Ein entscheidender Unterschied zum Hauptprodukt Käse, Fleisch, Eier & Co. Kauf von Käse, Fleisch und Eier bedeutet Interesse an diesen Produkten und somit auch --> Weiterer Kauf. Kauf von Elektronikprodukten bedeutet Interesse an diesen Produkten und somit auch --> Weiterer Kauf. Völlig unahängig von Knochenleim.

Ich möchte dir eine Frage stellen. Kannst du deinen Mitmenschen vorschreiben, dass sie bis ende diesen Jahres Veganer zu werden haben?

Mein Ziel ist es, Fehlinformationen zu klären. Mehr nicht.

Wenn nicht, warum tust du dann so, als ob das die vielversprechendse Lösung wäre?

Weil es die Lösung für sehr viele Probleme ist. Das ist Fakt.

0