Ohrloch nach dehen entzündet und zugewachsen?
Hallo zusammen, ich bin kein Dehnanfänger und wollte nun auch das rechte Ohrloch dehnen, damit es gleich aussieht. (Linkes Ohrloch 8mm)
Gesagt getan: Ohrloch machen lassen und mit dem dehnen gute 2 Monate gewartet.
Um direkt zum Punkt zu kommen: Mit ausreichenden Dehnabständen von mindestens 1 - 2 Monaten zwischen den Größen wollte ich dann 8mm dehnen (also dem Ziel entgegen).
Beim 8mm Dehnstab (blöderweise chirurgenstahl, also ziemlich schwer für das noch schwache Ohrläppchen) hat es sich entzündet und angefangen zu bluten.
Am Tag selber und am darauffolgenden Tag hat das Ohrläppchen etwas gepocht und ein wenig gerötet, also eigentlich nichts ungewöhnliches. Das Ohrläppchen hing auch trotz des Gewichts nicht so sehr runter, wie auf der linken Seite, dachte also ist alles gut und der Heilungsprozess beginnt.
Am Abend setzte immer stärker werdendes ziehen ein und in der Nacht bin ich vor schmerzen tatsächlich einige male wachgeworden, hatte ich noch nie!
Als ich dann im Halbschlaf merkte dass mein Ohr bzw. Hals feucht ist, klingelten die Alarmglocken.. Alles voller Blut und Eiter.
Sofort entfernte ich den Stab und reinigte mein Ohr gewissenhaft. Natürlich ließ ich den Stab noch eine Woche draußen. Als ich den 6 mm reintun wollte, weil das Ohrloch langsam kleiner wurde, war es aber schon soweit: Nach knapp 2 Wochen war das Loch zu, wirklich zu! Mit einem 1,2 mm Dehnstab kam ich nicht mehr rein. Einige Zeit später versuchte ich den Ohrring vom stechen wieder reinzukommen, Fehlanzeige!
Es fing wieder an zu bluten, ohne den drin zu haben!
Seitdem ist nichts im Ohr (2 Wochen her) und das Loch ist quasi garnicht mehr zu erkennen. Bin jetzt auch etwas ängstlich, das Loch wieder 'aufzustechen'.
Muss ich ein neues Loch stechen lassen / kann ich das Loch nochmal versuchen selber aufzubekommen? Wie schon erwähnt bin ich jetzt äußerst vorsichtig geworden.
P.s. Wie kann es sein, dass ein Ohrloch nach ca. 4-6 Wochen KOMPLETT ZUGEWACHSEN ist bei 8mm Größe, obwohl man immer sagt das würde sich nie komplett schließen?! Schutzreaktion?
Danke für eure Hilfe und die Geduld bisher her zu lesen, ist meine erste Frage auf diesem Portal.
2 Antworten
Ein Dehnstab ist dazu gedacht maximal ca 20 - 30 Minuten in einem Piercing zu stecken - wenn du tagelang mit dem Dehnstab im Ohr rumgelaufen bist ist es kein Wunder, sondern war zu erwarten daß es sich fett entzündet.
Das klingt nicht danach, als ob du dich mit dem Dehnen irgendwie auskennst.
Die deutlichen Anzeichen der Entzündung wie Rötung, Pochen und Schmerzen zu ignorieren macht es auch nicht besser...
Das man ein entzündetes Piercing nicht einfach rausnehmen sollte hast du offenbar auch nicht beachtet, das kann auch zum Zuwachsen inkl Einschluß der Entzündung führen.
Zudem sollte man ein grade erst abgeheiltes Ohrloch natürlich nicht total überdehnen indem man direkt auf 8mm dehnt.
Normal dehnt man alle 4 - 6 Wochen eine Größe und nicht etliche Größen.
Ich würde es mindestens drei Monate abheilen lassen und dann von einem professionellen Piercer checken lassen, ob es wirklich zugewachsen ist oder nicht.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)
Es ist sehr viel Glück dabei, wenn sich dein anderes Ohr nie entzündet hat obwohl du ständig Dehnstäbe getragen hast.
Wenn man normal dehnt, pocht und schwillt es nicht und die Rötung tritt größtenteiles erst nach dem Dehnvorgang auf, wenn der neue Tunnel schon längst drin ist.
8mm ist gar nichts, natürlich kann das auch wieder zuwachsen. Gibt auch welche wo das Lobe auch bei 10mm und mehr noch zugewachsen ist, wie gesagt das hat nichts zu heißen.
Und scheinbar hast du doch etwas falsch gemacht, ich hab selbst 20mm und bis dato keinerlei Probleme damit gehabt. Welche größe hattest du denn vorher drin gehabt? wie hast du gedehnt? Also hast du vorher geduscht bzw gebadet bis das Ohrläppchen weich genug war? ich hab trotz Duschen auch noch etwas Babyöl genommen, sprich am Ohrläppchen verrieben, das hat auch gut geholfen.
Du solltest jetzt erstmal komplett abwarten bis alles abgeheilt ist, wenn es zu ist dann ist es halt so, dann musst du halt von vorn anfangen.
Will nicht sagen das ich alles richtig gemacht habe, nur das ich es gemacht habe wie immer, und ich damit immer zurecht kam. 😅
Auch geduscht und mit Vaseline, hatte bis dato auch nie Probleme gehabt, auch nicht bei 10 mm wo ich auf der linken Seite in der Zwischenzeit war.
Habe mit Dehnstäben im Abstand von 0,5 bis max. 2 mm gedehnt.
Vaseline find ich nicht gut, das hat ne ziemlich komische Konsistenz, dann nimm lieber Öl, viele nehmen dafür wohl auch jojoba-öl.
Also warst du dann bei dem einen Ohr auf 2mm? oder versteh ich das nun irgendwie falsch?
Bei dem Ohr welches sich entzündet hat, war ich vor dem 8er auf 6mm. Beim anderen Ohr war ich bereits bei 8. Wollte die gleich groß haben. 😅 Ich habe die in langsamen Schritten (maximal 2mm differenz, gedehnt).
Ich würd ne 7er zwischenquetschen und nicht den 2er Schritt machen, damit gibt es öfters Probleme
Bei meinem anderen Ohr trage ich seit Jahren ausschließlich nur Dehnstäbe (fand die einfsch schöner als Tunnel), und da hat sich nie etwas entzündet. Hier lag es jetzt sehr wahrscheinlich am schweren Gewicht des Dehnstabs (Chirurgenstahl, hatte damit aber auch beim anderen Ohrloch keine Probleme).
Du musst mich falsch verstanden haben, denn als es sich entzündet hat, was Abends bzw. Nachts am 2. Tag nach dem dehnen der Fall war, habe ich den Stab sofort rausgenommen.
Zu Punkt:'Rötung, Schwellung, pochen ignorieren' wie sonst dehnt man denn komplett schmerzfrei? Ist doch klar wenn man das Loch vergrößert dass es etwas zwackt 😅
Und wie erwähnt: Ich behaupte nicht dass ich die meiste Ahnung davon habe, nur das ich sonst immer gut auf diese Art zurecht kam.
Btw. den ersten Dehnstab (ca. 1,2mm tat ich erst nach knapp einem Monat nach dem Ohrloch ins Ohr, dann den nächsten wieder nach ca. 2 - 4 Wochen, auch maximal ca. 2,8 mm usw.)