Ohmsches Gesetzt; Tabelle mit Spannung, Stromstärke und Widerstand
http://hj-lierenfeld.de/WebsiteBaker/media/Physik/SI/Elektrik/Arbeitsblaetter/ArbeitsblattEL36.PDF
Als Hausafgabe haben wir diese Tabelle auf. Wir haben das Thema erst angefnagen und eigentlich noch garnicht darüber gesprochen. Und nun bin ich mir unsicher bei der Tabelle:/
Ich weiß, das ich einfach die Formel benutzen muss, und sie halt für manche Spalten umstellen muss. Aber muss ich die Einheiten auch umwandeln? So, dass ich immer nur mit V und A oder bzw mit mA und mV rechen darf? Ja oder? Aber wie muss ich das dann umrechnen??
Vielen Dank für eure Hilfe
3 Antworten
Du brauchst nur für jede Zeile nach der bekannten Formel U = I x R rechnen (bzw. die Formel entsprechend umstellen) und dazu immer die entsprechennden Zehnerpotenzen schreiben.
Z.B. in Zeile 5: U = (333 x 10^-6) x (39 x 10^6)
Bekanntlich werden Hochzahlen für Multiplikationen einfach addiert und für Divisionen voneineader subtrahiert, daraus folgt:
U = 333 x 39 x 10^0 (hoch -6 + hoch +6) = 12.987 x 1 = 12.987 Volt
Ich hab das ganze mal zusammen gestellt.
=> bedeutet "Daraus folgt"
Buchstaben in [ ] bedeutet Einheit von...
Die Einheiten musst du ebenfalls rechnen, du kannst nich einfach bei Spannung aus Ohm so und so viel Volt machen. (Das gehört in den Rechenweg mit rein (einfach die Einheitenzeichen mit wegkürzen)
Beim Umstellen musst du schauen das die Einheit die du ausrechnen willst nach Vorne kommt und auf ihrer Seite alleine steht. Ich erklärs jetzt einfach mal anhand der 2. Zeile
Startpunkt ist R=U/I um jetzt nach I umzustellen musst du mit I multiplizieren und mit R dividieren (das I steht ja unterm Bruchstrcih also durch R und muss hoch also mal) und das R steht oben und muss nach unten also Durch)
R = U / I | x I | / R => I = U / R

wie lautet das ohmsche Gesetz?... ah ja, dann kannst du mit 2 bekannten und einer unbekannten ja immer so umformen, das du die Unbekannte Größe auf einer Seite hast...
Zum Graphen... U gegen I aufgetragen... wenn du das Ohmsche Gesetzt hinschreibst, siehst du eine Proportionalitätskonstante... eine Steigung.........
hoffe es hilft dir, suche erst das Ohmsche Gesetz raus