Ofen aus zwischen den Keksblechen zum Energiesparen?
Große Diskussion in unserem Hause. Hier wird behauptet, man könne Energiesparen, wenn man
a) den Ofen zwischendurch ausschaltet, wenn gerade (also für 5-7 min) kein Blech mit Keksen drin ist...
b) man ebenso Nudeln direkt ins kalte Wasser geben kann und nicht warten muss, bis das Wasser kocht ..
Wie ist eure Meinung dazu?
Hab schlaue Erklärungslinks zur Argumentation vergeblich gesucht....
2 Antworten
Das Aufheizen eine Backofens benötigt mehr Energie, als der Ofen braucht um die Temperatur zwischen einzelnen Backgängen zu halten.
Demnach also ist zwischendurch ausschalten sinnlos und verbraucht sogar unterm Strich mehr Strom.
Wenn zwischendurch ausschalten etwas brächte, würden große Bäckereibetriebe ihre Öfen zwischendurch ja auch ausschalten, vor allem jetzt wo Energie so teuer ist.
Wenn du Nudeln ins kalte Wasser tust, dann hast du einen Nudelklotz wenn du sie nicht die ganze Zeit umrührst- und das ginge natürlich auch nur, wenn der Topf offen ist- wo bleibt da die Energieersparnis?
🤦♀️😂
Ja, genau das waren auch meine Argumente. Danke, das nochmal bestätigt zu wissen!
Ofen dazwischen ausschalten bringt nichts. Wir machen alle Kekse fertig zum Backen und schalten dann erst ein damit alles in wenigen durchgängen schnell hintereinander fertig wird. Dazu muss du nicht einmal mehrere Bleche haben. Einfach passendes Backpapier oder Back Matten verwenden und darauf die Kekse vorbereiten. Dann aufs Blech ziehen.
Nudeln im kalten Wasser ?! Schmecken garantiert grauenhaft.
Deckel auf den Topf bis das Wasser kocht. Dan erst Nudeln rein.
Danke, mein Reden .... Gut, es nochmal bestätigt zu bekommen.