Ölradiator gefährlich?
Wegen eines defekten Heizkörpers im Bad habe ich mir einen Ölradiator zugelegt. Über eine Zeitschaltuhr wollte ich ihn ca. 30 Min laufen lassen, bevor ich morgens reingehe. In der Gebrauchsanweisung steht aber " es ist nicht zulässig, das Gerät an eine Zeitschaltuhr anzuschließen". Was kann daran gefährlich sein? Das Schlimmste, was ich mir voestellen kann, ist eine durchgebrannte Uhr, aber wenn der Ofen nicht voll aufgedreht ist, reichen doch dessen Thermostat bzw. Überhitzungsschutz, oder ??
6 Antworten
Nun habe ich mal bei einer meiner Zeitschaltuhren geschaut, der Schutzkontakt ist vorhanden, die Strombelastung kann bis 16 Ampere betragen, das sind bei 230 Volt 3680 Watt Leistungsaufnahme. Schau mal auf das Typenschild, da steht das drauf. Wird die Leistung nicht überschritten, so kann man bedenkenlos die Schaltuhr benutzen! Irgendwie möchten sich die Hersteller mit etwas absichern.
Richtig! Wenn Du eine Zeitschaltuhr eines Markenherstellers verwendest, die auch wirklich die Leistung schaltet die angegeben ist, kannst Du das getrost so machen.
Mit 'voll aufgedreht' hat das wenig zu tun. Der Heizkörper zieht, wenn er eingeschaltet ist, viel Strom (10 Ampere und mehr) und das verkraftet eine Zeitschaltuhr evtl nicht.
Also hab´ich falsch herum gedacht, danke für Erklärung.
Nun, die meinen Die Warnung mit der Zeitschaltuhr so: Wenn das Gerät iwo steht wo es abgedeckt werden könnte oder etwas drauf geleget werden könnte, ist es gefährlich da ja die Zeiyschaltuhr das Gerät ein Schaltet und somit "Gefahr" erzeugt....wär da so auch nicht drauf gekommen, aber in der Bedienungsanleitung eines kleinen 600w Radiators, stand es genau so drin..!
Gruss Chris
Aber ich wollte mal was anderes in die Runde fragen: Ich will einen Ölradiator 600W in einem Growzelt betreiben, kann der Radiator überhitzen wenn er den Luftstrom der Ventilatoren ausgesetzt ist? Frage nur weil ich angst habe, das der Temperatürfühler dadurch ja ständig etwas gekühlt wird, und evtl. dadurch ständig nachheizt....kann das sein oder ist ein denkfehler dabei???
Ich glaube das Hauptproblem ist, das du mit Zeitschaltuhr den Radiator alleine stehen lässt und dich darauf verlässt, das in der Zeit kein Brand entsteht. Das an sich kann schon gefährlich sein. Bei Radiatoren würde ich immer maximale Vorsicht walten lassen, insbesondere bei älteren Geräten.