Ölfabren oder FIlzstifte auf Baumwolle?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Baumwolle die du bemalen willst zu einem Kleidungsstück verarbeitet wurde und du vorhast, dieses Kleidungsstück in naher Zukunft zu tragen (es sich vielleicht sogar noch angenehm anfühlen soll) und das vielleicht auch noch öfter als einmal (es also irgendwann auch gewaschen wird) - dann bleibt dir nichts anderes übrig als dir Stoffmalfarben oder Stoffmalstifte (eventuell auch T-Shirt Transfefolie - ich weiß ja nicht was genau du vorhast) zu besorgen.

Wenn du die Bemalung nur für einen speziellen Anlass benötigst, du nicht zu sehr am bemalten Kleidungsstück hängst und du nicht übermäßig viel schwitzt, dann kannst du auch Filzstifte zum Malen verwenden. Nach dem Waschen ist vom deiner Malerei dann halt nicht mehr viel übrig. Manche Farben sind aber hartnäckig als andere und lassen sich eventuell überhaupt nicht mehr entfernen (deswegen solltest du nicht zu sehr an dem Kleidungsstück hängen). Wenn du das Motiv gerne behalten würdest, das Kleidungsstück aber nicht mehr unbedingt nochmal anziehen willst (und es beim ersten tragen nicht allzu dreckig wurde), kannst du es ja ordentlich auslüften und es eingerahmt an die Wand hängen (in dem Fall wär Edding besser als Filzstifte, Stoffmalstifte wären aber immer noch die erste Wahl). Vorhin hab ich erwähnt, dass du, wenn du etwas trägst, dass mit Filzstiften bemalt wurde, nicht übermäßig viel schwitzen solltest (und auch nicht unbedingt im Regen spazieren gehen solltest) - da die Farbe nicht fixiert wurde, wird sie durch Flüssigkeiten aus dem Stoff gewaschen. Dann hättest du nicht nur ein ruiniertes T-Shirt, sondern auch eine ruinierte Hose, ruinierte Unterwäsche und eine buntere Haut als üblich.

Wenn du Acrylfarbe daheim rumstehen hast, wäre auch das eine Möglichkeit. Keine sehr gute Möglichkeit - da die bemalten Stellen nach dem Trocknen steif und kratzig werden und die Waschbeständigkeit vorsichtig ausgedrückt auch nur eher mäßig ist - aber immerhin eine Möglichkeit.

Nun zu den Ölfarben: Ölfarbe ist die denkbar schlechteste Art von Farbe um damit Kleidungsstücke zu bemalen.

• Ölfarbe benötigt mehrere Tage bis mehrere Wochen bis sie trocken ist - ein verschmiertes Motiv ist da fast vorprogrammiert • Nach dem Trocknen ist die Ölfarbe so fest, dass das Kleidungsstück dadurch steif wie ein Brett wird - von "angenehm zu tragen" kann da keine Rede mehr sein • Jede Bewegung die du machst, wenn du das mit Ölfarbe bemalte Kleidungsstück anhast, wird Risse in der trockenen Farbe hinterlassen und die Farbe wird stellenweise abbröckeln • Da du das Kleidungsstück wohl kaum vor dem bemalen Grundieren wirst, wird das Öl beim Malen von den Stofffasern aufgesaugt, was ein grauenhaft verpatztes Ergebnis zur Folge hat • Wie auch bei den anderen Farben, ist die Waschbeständigkeit eher dürftig. Wobei - vom Öl und den hässlichen Flecken die es hinterlässt, hast du eventuell länger was...

Für den Fall, dass es kein Kleidungsstück ist, welches du vorhast zu bemalen, sondern es sich um sowas wie ein Bettlaken, welches als Transparent aufgehängt werden soll, handelt: Auch hier, wären Stoffmafarben die erste Wahl. Solltest du dir aber, aus welchem Grund auch immer, unter keinen Umständen Stoffmalfarben kaufen wollen, dann empfehle ich dir für diesen Zweck Wachsmalstifte (die normalen, nicht die wasserlöslichen) zu verwenden. Die lassen sich recht gut auftragen. Wenn das Motiv fertig gemalt ist und man das ganze (mit einer alten Zeitung zwischen Bügeleisen und Farbe) bügelt, schmilzt die Farbe und das flüssige Wachs verteilt sich sehr gleichmäßig in und auf dem Gewebe, wodurch eine schön ebenmäßige, leuchtstarke, haltbare und vor allem auch wetterbeständige Farbfläche entsteht.

Permanent Marker halten ganz gut auf Shirts, ich hab das ausprobiert- Es wird nach ein paar Wäschen blasser, aber es bleibt drauf. Ölfarben gehen nur, wenn sie nicht zu dick aufgetragen werden, sonst blättern sie ab. Das Shirt wird aber dort wo die Ölfarben sind steif, ist nicht immer angenehm zu tragen.... Stoffarben sind natürlich ideal.

Es gibt spezielle Stoffmalstifte - oder Stoffmalfarben für Pinselmalerei.

Andere Farben oder Stifte erzeugen früher oder später nur hässliche Flecken.