Obstbaum richtig schneiden (Nashi)?
Hallo zusammen,
kennt sich jemand mit einem Erziehungsschnitt für Obstbäumen aus? Ich habe letztes Jahr einen Nashi Baum gepflanzt der vorallem an der Krone seltsam aussieht. Im Internet findet man zwar Anleitunge, aber sehen die Bäume doch etwas anders aus und ich möchte den Baum auch nicht kaputt schneiden. Hätte jemand Erfahrung damit? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
7 Antworten
Ich glaube das willst du nicht wirklich, denn ein Erziehungsschnitt ist extrem hart.
Um eine vernünftigen Kronenaufbau zu erreichen müssen die Seitentriebe um 2/3 gekürzt werden. Du musst diese auf ein Außenauge schneiden (die kleinen Knubbel am Ast) geht es noch innen geht der neue Trieb nach oben geht es nach außen wird er flacher.
der Mitteltrieb um 2 m. runtergeschnitten.
Das ist ein Obstbaum und keine Mondrakete.
Erziehungsschnitt ist immer hart, aber dadurch wächst der Baum nicht nur schöner sondern sogar schneller wird dichter und bekommt mehr Früchte.
Dein Hauptproblem ist dass die Seitentriebe auch viel zu steil aufgerichtet sind.
steil = vegetatives Wachstum
flach = generatives Wachstum
das ist kein gutes Beispiel da es hier um Veredelung geht. Beachte aber das rote Dreieck. So müssen Äste und Mitteltrieb geschnitten sein für eine Kronenbildung.
Ansonsten wirst du nie glücklich mit dem Baum.
Hab selber 30 Obstbäume im Garten.

Kann ich nachvollziehen
Aus meiner Erfahrung als langjähriger Obstbaumzüchter wird das Problem auch nicht besser werden. Je länger die Äste werden um so mehr hängen sie dann nach unten.
Das Problem: Es ist der falsche Baum!
Das Problem ist hier die Unterlage. Obstbäume werden veredelt. Auf einen jungen Baum wird die Sorte in form eines Reissers darauf veredelt. Also Unterlage und Reisser (Sorte).
Die Unterlage ist hier ein schwachwüchsiger Baum der nur maximal 2,5 -3 m. hoch wird. Er ist dafür gedacht: maximalen Ertrag - leicht zu ernten - leicht zu pflegen aber nicht um darunter im Schatten zu liegen.
Man kann bis zu einem gewissen punkt einen sogenannten Buschbaum auf aufasten. Das ist noch brutaler, Da man dann alle Äste abschneidet und nur den Stamm stehen lässt. Er bildet dann neue Äste und alle unteren entfernt man wieder und bildet aus den weiter oberen eine Krone. Aber auch das wird nicht helfen um daran eine Hängematte zu befestigen oder darunter im Schatten zu liegen oder gar zu spielen.
Auch wenn es weh tut - du solltest ihn rausreißen und einen Hochstamm als Unterlage wählen.
Die Obstart ferner anpassen: Nashi Wahl ist klar beliebtes Kinderobst aber die Früchte sind schwer und ziehen Richtung Ernte hin die Äste nach unten, je nach Schnitt bis zum Boden.
Es gibt hier 2 Lösungen:
Wähle Süßkirsche oder bleib bei Nashi aber dann einen anderen Obstbaumschnitt Technik: Oeschberg-Palmer Schnitt
Diese Schnitttechnik ist herausragend und fördert steiler aufgerichtete Seitentriebe und verhindert tiefhängende Zweige. Ferner fördert sie die Wachstumsgeschwindigkeit des Baumes senkt zwar die Quantität der Früchte aber zugunsten der Qualität und der Süßkraft.
Sie verhindert auch brechende Äste weitgehend, weil der Baum selbsttragend wird. Eine der Wohl besten Baumschnitttechniken.
Der Baum wächst schneller und kommt deutlich früher in die Ertragsreife.
Diese Schnitttechnik ist revolutionär gewesen konnte sich aber trotz der klaren Vorteile nicht durchsetzen. Sie löste in Süddeutschland und Österreich den 'Obstbaumkrieg' aus, weil Obstbauern sich gegen dieses neumodische Kram wehrten und die Technik in Vergessenheit geriet.
Ich wollte sie selber anwenden scheiterte aber, weil es damals als ich anfing zu wenige Infos gab. Heute gibt es Bücher dazu und ferner kann dir auch die KI von chatGPT bei Fragen helfen. Evt sogar Bilder vom Baum posten und nach Obstbaum Palmer Philosophie Empfehlungen für den Schnitt einholen.
Noch ein Hinweis zur KI
ICh hab ein wenig Angst davor was aus der KI noch werden wird und ob wir in Zukunft noch Arbeitsplätze haben aber es ist schon erstaunlich was sie alles kann.
Aber verlasse ich gerade beim Oeschberg Palmer Schnitt nicht stur auf die Empfehlungen sondern hinterfrage sie. Auch die KI hat das Problem, dass es zu wenige Infos darüber gibt und könnte Fehler machen.
Aber generell Fehler im OBstbaumschnitt sind normal oder sogar die Regel. Nicht entmutigen lassen, denn der größte Fehler ist OBstbäume nicht zu schneiden und man kann fast alles korrigieren.
am Ende bleiben ca. 30 cm lange Äste und der Mittelstamm ist soviel länger damit das Dreieck gebildet werden kann.
Du musst sie die Ableger dort abschneiden wo du willst dass sie austreiben.
Du müsstest echt viel wegschneiden in dem Fall. Die Seitentriebe Hälfte bis 2/3 runter, den mitteltrieb so zur Hälfte.
sie sieht nun das Ergebnis aus, ich hoffe ich habe ihm nicht mehr geschadet. Soll ich diese Mini Zweige an den Seitenwagen am Ende die nach innen zeigen abschneiden, da an den Außenaugen zum Teil nichts dran war?



Obstbäume waren nie mein gebiet und werden es auch nicht. Aber es ist schön zu erkennen das es genug Leute hier gibt die auf diesem gebiet hilfe leisten können. Das finde ich sehr schön.....
Ja ich finde es als Hobbygärtner überhaupt nicht einfach. Vorallem sieht es in YouTube Videos für mich einfach wild und zufällig rumgeschnitten aus, obwohl alles Sinn und Zweck in den Videos hat. Den Pyramidenaufbau und einen Höheren Mittleren Haupttrieb ist es für mich aufjefenfall verständlich 😅
manche vereine wie Heimatverein bieten Kurse für Obstbaumschnitt an. Vielleicht wäre das auch mal was für dich ;-)
Rueckschitt um 2/3 pyramidenform- wie Waykow erklaert
- Seitentriebe, Knospe an der Untersete belassen
- Leittrieb, Knospe nach innen zur geraden Stammbildung
DIeser Geruestschnitt fuer mehre Jahre gibt auch eine stable Krone.
Danke an alle für die Hilfestellung. Ich habe es heute geschafft in den Garten zu fahren und den Nashi Baum zu schneiden. Der Bsum selbst war insgesamt 2 m hoch, weil oben geschrieben wurde ich soll ihn um 2 m einkürzen 😅
Ich möchte die Rasenfläche später trotzdem für meine Kinder nutzen können, die Äste sollen nicht unbedingt ins Gesicht hängen. Da ich noch relativ jung bin (30 Jahre alt), kann ich noch lange falls was eine Leiter dafür nutzen.
Wird die Ansatzhöhe durch den Wachstum der Baumes mit nach oben gezogen, da mir die Höhe aktuell viel zu niedrig ist?
do sieht das Ergebnis aus, die seitlichen Äste sollte ich mit Seilen etwas flacher in Richtung Boden mithilfe einer Schnur ziehen?