Obmann Geschirrspüler ... Beim Einschalten piepst es nur, spült nicht - Lt. Fehlerbehebung Bedienungsanleitung Sicherheitsschalter überprüfen, aber wo?
Obmann Geschirrspüler ... Beim Einschalten piepst es nur, spült nicht - schaltet sich permanent wieder aus... Lt. Fehlerbehebung Bedienungsanleitung Sicherheitsschalter überprüfen, aber wo ist der Sicherheitsschalter - ?
Bitte um fachmännischen Rat. Danke.
3 Antworten
Lies hier mal nach:
das könnte hilfreich sein, würde ich mal probieren.
1.) vergiss die Bedienungsanleitung mit den Fehlerbeschreibungen, die sind nämlich komplett für den A... und reinste Theorie aus dem Prüftstand.
Ein Sicherheitsschalter (üblicherweise direkt hinter dem einlaufenden Stromkabel in der Maschine verbaut) ist ja nicht die Ursache, sondern lediglich eine Reaktion auf einen Fehler.
Ich würde mal in logischen Schritten alles durchchecken.
z.B. wird bei Geschirrspülern immer zuerst der Schwimmer abgefragt, das Gerät prüft ob sich noch Wasser in der Spülkammer befindet und pumpt dieses nötigenfalls ab.
Ich würde also etwas heisses Wasser (Wärmeausdehnung falls Schwimmer verklemmt ist) in den Syphon leeren und dann probieren, ob sich irgendwas verändert.
Eine Ferndiagnose zu stellen ist unmöglich, da es von einem mechanischen Problem, Todeskondensator bis hin zu einem Steuerungsproblem (Platine) alles mögliche sein kann.
Bevor du also einen überteuerten Kundendienst bestellst, solltets du versuchen den Fehler selber einzugrenzen, falls das nicht gelingt, solltest du dir überlegen (sofern du keine Garantie mehr hast welche die Arbeitszeit abdeckt) ob sich der Techniker hier überhaupt noch auszahlt, da dies schon mal 300€ und mehr sein können.
Wäre etwa die Hauptplatine deffekt, zahlt sich eine Reperatur bei den meisten Geräten nicht mehr aus, da diese im Nachkauf so teuer ist, das es auf mittelfristige Sicht billiger kommt ein neues Gerät anzuschaffen.
Hallo isira312
Es könnte sich in der Bodenwanne Wasser befinden und es hat der Schwimmerschalter geschaltetn Die Bodenwanne befindet sich unterhalb des Spülers hinter der Sockelblende und ist von vorne zugänglich. ACHTUNG: Gerät vom Stromnetz trennen (Stecker ziehen), Sockelblende entfernen, Wasser aus der Bodenwanne mit Putzlappen oder Handtuch entfernen. Probelauf durchführen.
Es könnte auch der Wasserstopp ausgelöst haben. Schraube das Kästchen des Wasserstopps auf. Wenn dann vom Wasserstopp 1 dickerer und ein dünner Schlauch weggehen dann ziehe den dünnen Schlauch ab und puste kräftig hinein. Anschließend wieder alles montieren und einen Probelauf durchführen.
Gruß HobbyTfz