Oberer Heizkörper bleibt trotz Entlüftung kalt (bei Fernwärme)
Hallo ,wir haben ein Haus,welches an Fernwärme angeschlossen ist Alle Heizkörper im Haus funktionieren tadellos bis auf den oberen.Habe den schon letztes Jahr entlüftet (es kam erst Luft,dann Wasser)und auch in diesem Jahr wollte er nicht richtig warm werden.Habe es wieder mit entlüften versucht.Hat auch etwas gezischt aber seitdem kommt weder Wasser nochLuft!! Die Rohre unterhalb der Heizung sind heiß,auch der Vor/Rücklauf ist korrekt angeschlossen.Und das Rohr,welches zum Thermostat führt,wird etwas über dem Vor/Rücklauf heiß,das wars.Es steigt gar nicht bis zum Ventil hoch!Druck ist aber genug drauf (bei Fernwärme kommt das Wasser mit enormen Druck an)das Ventil haben wir auch schon abgenommen um die Stopfbuchse zu überprüfen,der kleine Sift ist gängig und hängt nicht.Und am Vor/Rücklauf haben wir auch schon die kleine Ventilschraube aufgedreht.Der Heizkörper hingegen ist jetzt total leer,wir haben reingeguckt.Mir ist das alles ein Rätsel!Selbst als ich heute alle Heizkörper zugedreht hatte und den oberen ganz aufgedreht habe,damit nur dieser eine Heizkörper Wasser anfordern soll,hat sich nichts getan,es hat nicht mal gegluckert .Das heiße Heizungswasser steigt überhaupt nicht auf!Es bleibt einfach in diesem H (Vor/Rücklauf-H-Stück) ,das Ding ist auch total heiß,aber mehr passiert nicht.Weiß jemand,was das nun noch sein könnte??Vielen Dank, Stjerner
3 Antworten
Die Fernwärmehitze wird doch über einen Wärmetauscher in das Hausheizsystem übertragen. Durch das Hausheizsystem fließt also keine Fernwärme.
Der Fehler muß daher im Hausheizsystem stecken. Neben dem mehrfachen Entlüften muß auch mehrfach Wasser in das Hausheizsystem nachgefüllt werden: Entlüften - Wasser nachfüllen - entlüften - Wasser nachfüllen usw.
Dreht auch mal alle übrigen Heizkörper ab und nur den oberen auf. Kommt dann Wärme im Vorlauf an?
Das ist ja schön, dass Du es wieder warm hast! Wenn meine Tipps Dir geholfen haben sollten, helfen sie vielleicht auch mal anderen (wenn die Suchefunktion hier mal besser wird).
Komm gut durch den Winter!
LG LittleArrow
Ist das Ventil kaputt????
Du schreibst von Vor/Rücklauf, hast du eine Einrohrheizung.
Hallo,alle meine Heizkörper haben so ein Hahnblock-Stück,das sind dann wohl alles Einrohrheizungen.Wie gesagt,das Wasser steht an,befindet sich unmittelbar im dem besagten H-stück und etwas darüber hinaus,das wars.Heizkörper ist total leer,keine Luft,kein Wasser.Stift gängig.Wenn das Ventil kaputt wäre,sind das genau die Anzeichen die ich schildere?Vielen Dank,stjerner
Rohr verstopft.
Hallo und danke,das Haus ist erst 7 Jahre alt und der Heizkörper plus Installation auch in dem Dreh.Ihr meint,das Steigrohr ist ist zu? Stjerner
Oh Gott - das Rohr kann eigentlich nicht verstopfen, hat doch einen Durchmesser von mindestens 1 cm.
Hallo.Gestern gegen 20:30 Uhr stand wieder heißes Wasser in beiden Rohren(Vor/Rücklauf).Hab dann gaaanz langsam entlüftet und ich hörte schon wie das Wasser einströmte!Und siehe guck:seit gestern Abend hab ich´s schön kuschelig hier oben im Zimmer!Hab gestern ca 300 ml Wasser aus dem Heizkörper gelassen solange bis keine Luft mehr kam!Trotzdem rätselhaft,das Ganze.Und vielen Dank für die Tipps,Stjerner