o2 Sonderkündigung?
Hallo, wie komme ich schnell aus dem O2 Vertrag raus.
Ich habe Zuhause einen Homespot mit 50Mbits und für meinen Handy habe ich auch einen o2 Unbegrenzt Vertrag.
Ich habe Zuhause, seit September, schon die zweite 7-8 Tägige Störung mit dem Sendermast, weshalb ich kein Internet habe. Weder vom Homespot noch auf dem Handy. (Beides läuft über sie LTE Technologie). Ich habe einen Brief an o2 geschrieben mit der Bitte um eine außerordentliche Kündigung. Diese wurde abgelehnt, mit der Begründung, sowas kommt vor. Bei mir Zuhause kommen aber auch nie die 50Mbits an, sondern maximal 30. Wenn es Störungen gibt messe ich auch nur zwischen 3 und 20mb. Außerdem habe ich Zuhause schlechtes Netz, Anrufe sind abgehackt und brechen häufig ab. In meinem Brief habe ich auch das Sepa-Mandat zurückgezogen. O2 hat zwar die Kündigung abgelehnt, allerdings können die ja nicht einfach ignorieren das ich denen das Recht genommen habe, von meinem Konto abzubuchen. Sollten die jetzt Ende Februar wieder abbuchen, könnte ich dann sonderkündigen, weil ich denen das Recht dazu entzogen habe? In deren Antwort schreiben, haben die halt überhaupt nicht auf mein zurückgezogenes Sepa-Mandat reagiert. Soll ich einen Anwalt einschalten, ich bin nicht Rechtsschutzversichert. Lohnt sich ein Anwalt trotzdem, mit welchen Kosten muss ich rechnen?
2 Antworten
So einfach kündigen kann man nicht. Wurde den ein Ticket aufgemacht bei dem Support?
du must dem Anbieter schon die Möglichkeit geben nachzubessern.
Auch ist es immer bis zu 50mbit aber nicht garantiert.
beim Kabel gibt es feste werte bei LTE je nach dem wieviel Leute sich in der Funkzelle befinden.

Du darfst, sofern dir die Leistung für die du bezahlst vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen.
Sei dir aber bewusst, dass du unter Umständen dies nachweisen musst, über einen bestimmten Zeitraum.
Aber es steht immer fest, wenn du für Leistungen bezahlst, die du nicht vollumfänglich bekommst und es sich nicht um eine temporäre Störung handelt, kannst du vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen.
Für genaue Details informiere dich über das Sonderkündigungsrecht und welche Bedingungen genau erfüllt sein müssen.
Mit einer Rechtschutzversicherung sollte dies im Streitfall für dich kein Problem darstellen, sofern du nachweisen kannst was fehlt.
Es reicht doch der Nachweis, dass du die Störungen meldest.
Wenn diese so häufig vorkommen dann sollte es kein Problem sein von genanntem Sonderkündigungsrecht gebrauch zu machen.
Ich habe keine Rechtsschutzversicherung.
Wie soll ich das nachweisen?
Soll ich Screenshots von Speedtests machen oder was?
Als erster Schritt kontaktierst du immer deinen Provider/ Anbieter.
Diesen gibst du damit erstmal die Möglichkeit das Problem zu lösen. Sollte dieser nicht kooperieren, kannst du nochmal eine Frist setzen und ansonsten mit dem Sonderkündigungsrecht kündigen.
Nachweisen kannst du z.B sofern möglich, schriftlichen Kontakt zu deinem Anbieter. E-Mails etc. in denen du bereits die Störung gemeldet hast.
Informiere dich in diesem Einzelfall ab wann du von dem Recht gebrauch machen kannst. Google - Sonderkündigungsrecht Internetanbieter
Es sind ja temporäre Störungen. Sie halten immer so für 5-8 Tage an. Dann ist wieder alles gut. (30 von 50Mb). Allerdings kommt es unregelmäßig zu Störungen, wo ich kein Netz habe, ich nicht anrufen kann oder nur zwischen 10-20 mb Zuhause ankommen. Wie soll ich sowas nachweisen?