o2 DSL Umzug 2x gescheitert?
Moin,
Hab da mal ne Frage..
Ich ziehe zum 01.11.2019 in meine neue Wohnung, habe ein o2 DSL Vertrag seit knapp ein Jahr. Habe am 01.10.2019 einen Umzug beantragt, schön und gut.. am 08.10.2019 krieg ich eine Email: "Wir brauchen mehr Informationen zur Ihrer Wohnung", hab da angerufen, denen die Infos gegeben alles gut (Etage usw. da sie die Wohnung nicht zuordnen können). Jetzt am 21.10.2019 kriege ich eine Email: "Wir brauchen mehr Informationen zur Ihrer Wohnung", ich rufe direkt an, sagt mir es wäre keine Leitung frei für die Wohnung, wenden sie sich an die Hausverwaltung.. Der Vormieter hatte kein DSL aber der davor schon und bei dem hat alles ohne Probleme geklappt, es kann doch nicht sein, das ich nächste Woche in die neue Wohnung ziehe und ich jetzt ernsthaft den Vermieter noch antickern muss wegen so ner schee. Müssten die mich nicht aus dem Vertrag lassen?
3 Antworten
es kann sein, dass der Netzbetreiber wirklich nich genug DSL-Anschlüsse für alle in der Gegend hat...
wenn es wirklich so ist, dann kannst du den Vertrag mit O2 fristlos kündigen...
dann hast du aber immernoch keinen Internetzugang...
wie stellt sich der Vermieter das mit dem Internet denn vor? vllt ist es ja nur ein Missverständnis... normal hat jede Wohnung ne Doppelader, die man für DSL nutzen kann...
Die Sache ist die, es gibt die Hausnummer 12A mit großen "A" und 12a mit kleinem "a".. beide Eingänge sind nebeneinander weil das kleine "a" hat nur 2 Wohnungen, die linke ist meine. die anderen Wohnungen sind im anderen Eingang (großen "A") aber quasi über uns. Der Telekom Kasten/Verteiler ist genau neben meiner Haustür. o2 sagt aber es sei keine Leitung für die Linke Wohnung offen. Was aber eigentlich totaler Quatsch ist weil der damalige Mieter es auch hin bekommen hatte.
also Leitungen sind da garantiert genug...
höchstens DSL-Ports sind Mangelware... aber ich hab sowas seit 2002 nich mehr erlebt... also müssten die eigentlich auch reichlich da sein...
Hallo,
Du siehst nur den Anschlusskasten und das da ein Vormieter...
Allerdings kann man nicht unendlich viele Nutzer an den Kasten anschließen, sondern nur so viele, wie in der Gegend möglich sind, wie ja schon @RIDDIC schrieb!
Das ist der damals genutzte Anschluss nicht mehr frei!
Das liegt an der internen Technik und kann nur durch einen Ausbau erweitert werden.
Das ein anderer Nutzer sich abmeldet oder ein Ausbau geplant ist, erfährst Du evtl. von dem Leitungsinhaber (meist Telekom).
Grüße aus Leipzig
Nein, müssen sie nicht.
Die Leitung ist wohl noch nicht frei, das liegt am Vormieter.
Es liegt hier doch am Hausanschluss, nicht am Port.