Nutzt ihr zu Hause Internet über LTE-Router? ?
Hey
Nutzt hier jemand statt DSL oder Kabel Internet über LTE-Router, wenn ja, seid ihr zufrieden? Kann man LTE problemlos auf die Dauer nutzen? Muss ich bei einem LTE-Router einiger Zeit Hotspot aktivieren oder ist der ständig aktiv wie ein DSL bzw Kabel WLAN-Router?
6 Antworten
Bei meiner Mutter habe ich einen aufgestellt, hauptsächlich damit die Pflegekräfte da Internet haben.
Das ist ein ganz billiger LTE Router mit nur 2,4 Gigahertz WLAN. Der ist dauerhaft aktiv. Das ist bei allen LTE Routern so und natürlich kann man die dauerhaft nutzen.
Ich habe da die SIM von Freenet genommen, die kostet 30 € im Monat. Ist natürlich nur sinnvoll, wenn es an der Location auch ordentlichen o2 Empfang gibt. Ich sehe gerade, dass das inzwischen 35 € pro Monat kostet.
das Datenvolumen ist unbegrenzt, die Geschwindigkeit ist aber auf ca 15 MBit pro Sekunde limitiert was für meine Zwecke dort aber völlig ausreicht.
Ansonsten bleibt man lieber im D1 Netz der Telekom. Das sollte man sich mal bei Congstar umgucken.
https://www.congstar.de/internet/homespot/homespot-200/?planId=6225&simCardType=DEFAULT
Den Homespot 200 hab ich, inzwischen mit 350GB, gibt immer wieder mal Angebote
Ich habe Congstar für Smartphone und Tablet und bin damit auch immer bestens zufrieden.
Wenn du genug Datenlimit und ordentlichen Empfang hast, dann kann das gehen.
Und du solltest einen entsprechenden Router haben, der sein Internet halt über ne Simkarte und LTE bekommt und nicht DSL. Dann ist da für das WLAN dahinter erstmal kein Unterschied.
Aber DSL ist schon besser. Vor allem wenn du LTE und nicht 5G möchtest, wobei die 5G Router deutlich teurer sind.
Hallo, ich war jahrelang nur zahlendes Mitglied bei DSL, ich konnte nicht mal Musik hören, jegliche Beschwerden sinnlos. Nach einem 14tägigen Totalausfall habe ich noch nicht einmal eine Erstattung erhalten. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch gar nichts von LTE. Ich habe seit vielen Jahren einen Handy-Vertrag mit O2 und habe in meiner Verzweiflung dort angerufen und mich erkundigt. Aufgrund des 14tägigen Widerruf-Recht geht man kein Risiko ein. Ich habe das ganze dann 14 Tage intensiv getestet indem ich ständig Film-gestreamt habe , keinerlei Unterbrechung. Funktioniert einwandfrei. Ich habe den O2 Home S abgeschlossen. Ich habe den Vertrag ohne Anschlussgebühren incl. O2 TV für 24€ auf 2 Jahre erhalten. Ansonsten habe ich mit O2 seit Jahren nur sehr gute Erfahrungen wenn mal Probleme entstehen. In der Zeit mit LTE lag mal eine Störung vor, kann überall vorkommen, da diese etwas anhielt hat mir O2 völlig unbürokratisch mein mobiles Datenvolumen für einen Monat kostenlos angehoben. Ich kann das nur empfehlen. Außerdem hat man die Möglichkeit mit dem Router, wenn erforderlich, in andere Räume zu wandern. Es wird empfohlen den Router in Fensternähe aufzustellen. Ich habe ein sehr großes Haus und der Router steht an der schlechtesten Stelle. Ich habe keinerlei Probleme, Wlan geht überall und reicht bis weit in den Garten
Ein Dauerbetrieb ist möglich und üblich. Der LTE Router unterscheidet sich nur im Bereich des Internetzugangs von normalen Routern und hat halt zusätzlich noch LTE Antennen. WLAN etc. funktioniert genau wie bei DSL- / Kabelroutern.
Die meisten normalen Fritzboxen kann man m.W. sogar mit einem passenden, einfachen LTE-Stick in einen LTE-Router verwandeln (hier sind die Antennen halt im Stick).
Das ist ständig aktiv, solange, bis dein Datenvolumen zu Ende ist. Ich bin damit zufrieden, habe immer Höchstgeschwindigkeit und ganz selten mal Ausfälle.
Ziemlichen Müll, Alcatel glaube ich, hab mir heute erst einen neuen bestellt, da mein zweiter PC immer ewig braucht bis er ans Netz geht.
danke, habe ebenfalls die selbe Tarif aber günstiger hehe