Notstrom-Schaltung mit mehreren Einspeisungen?
Hallo zusammen,
Folgendes: für den Fall eines Stromausfalls möchte ich meine drei wichtigsten Stromkreise aus dem Haus (max 970W) wahlweise mit Strom aus dem Speicher meiner Solaranlage oder aus einem Notstromaggregat versorgen.
zur Verpolungssicherheit möchte ich einen 16 A, 5 Polstecker benutzen. Jede Phase der 3 Stromkreise wird auf die drei Phasen im Stecker gelegt. N plus PE würde ich mir dann von den jeweiligen Klemmleisten im Schaltkasten holen.
Bei den beiden 5P-Steckdosen Solar (hat eigene Sicherung) und Notstromaggregat möchte ich alle drei Phasen in Reihe schalten und bei der Steckdose für den Normalbetrieb behält jeder Stromkreis seine Phase.
Dazu habe ich einen kleinen Schaltplan gezeichnet. Vielleicht kann da mal jemand drüber schauen ob das so funktioniert.
Vielen Dank für Eure Antworten
5 Antworten
Salue
Ich bin kein Elektriker. Deine geplante Installation schein mir aber fragwürdig. Vor allem der Punkt, wie Du mit einem 230 Volt Generator mit einer Serieschaltung die 400 Volt erzeugen willst.
Da braucht es einen Fachmann. Dessen fachmännische Installation, wenn es mit diesen Komponenten überhaupt geht, wird bald mal einige Hundert Euro kosten.
Ich habe es anders gemacht. Ich habe mir gleich einen 400 Volt Dieselgenerator gekauft, der kostete um die 700 Euro. So kann ich das Heizöl meiner Heizung als Treibstoff verwenden. Im Notfall werden die drei Eingangsphasen ins Haus über die Sicherungen getrennt. Dann wird ein Verlängerungskabel (selber gebaut, auf beiden Seiten Pins) und die 5-Polsteckdose und der laufende Generator verbunden.
So ist das ganze Haus versorgt und die Solaranlage kann zudem zusätzlichen Strom beibringen, wie im Normalbetrieb.
Vorsicht: Ein solches Verlängerungskabel kann nicht gekauft werden. Es ist nämlich "sau"-gefährlich. Bei Verbinden muss man auf jeden Fall zuerst das Kabel an der Steckdose beim Verteilerbrett einstecken und erst nachher am Generator. Ein falsches Vorgehen könnte tödlich sein.
Ich habe auch noch zwei kleine 230 Volt Benzingeneratoren. Diese brauche ich aber als als tragbare Energie bei Arbeiten mit Elektrogeräten.
Tellensohn
Bei der Formulierung: "Selbstgebaut, auf beiden Seiten Pins" läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Wer bei laufendem generator den Einspeisestecker an der falschen Seite zieht, und die Pins berührt, liegt gleich tot daneben. NIEMALS, wirklich Niemals dürfen die Pins eines Steckers unter Spannung stehen.
Aus deiner Frage lese ich hervor, dass du nicht weißt was eine Phase ist. Phasen gibt es bei Drehstrom 3 Stück, L1, L2 und L3 diese sind mit einander verkettet und haben eine Versatz von 120°. Zwische den Phasen liegt eine Spannung von 400V an. Zwischen einer Phase und den Neutralleiter 230V. Da ja deine Ersatzstromquellen nur ein Phase haben würde 3 polige CEE Steckdosen ausreichen.
https://www.ebay.de/itm/332668918249?var=541796120858&hash=item4d749cd9e9:g:WRAAAOSwnCxao37B
https://www.ebay.de/itm/332668918249?var=541796120858&hash=item4d749cd9e9:g:WRAAAOSwnCxao37B
Deine Formulierung:"möchte ich alle drei Phasen in Reihe schalten" deutet darauf hin, daß du von Elektrik nicht die geringste Ahnung hast. Solche Anlagen dürfen nur von Elektrofachkräften geändert werden, deshalb wirst du keinen RAt bekommen. Wir wollen niucht mitschuldig an einem verletzten oder toten Menschen sein.
Dein Anliegen kann ich gut verstehen. Laß die Installation unbedingt von einem Elektro-Meisterbetrieb durchführen.
Da du uns um Rat fragen musst denke ich Mal du bist kein Elektriker.
Daher würde ich persönlich drum bitten selbigen zu Rate zu ziehen da du hier etwas mehr machen willst als ne Lampe anklemmen sollte dir klar sein daß du bei falscher Vorgehensweise dein Leben aufs Spiel setzt.
Sollte aufgrund von Mängeln in der Installation das Haus niederbrennen kann sich auch die Versicherung quer stellen.
Du musst das selbst wissen und es nerft sicher solche antworten zu erhalten aber Grade beim Thema Strom sollte man Ahnung haben oder Fachpersonal Ran holen.