Notebook als externe Festplatte?
Kann man sein alten Notebook als eine externe Festplatte für ein anderen Notebook verwenden?
4 Antworten
Die Notebookplatte kann mit einem ICY-Box Adapter an den Zielrechner einfach angeschlossen werden und verhält sich wie eine USB-Platte.
Ein "USB-Platten Gehäuse" macht das selbe.


Natürlich geht das. Ein komplettes Notebook ist halt anfälliger als eine einfache externe Festplatte. Das funktioniert aber natürlich, und habe ich auch schon mal gemacht um eine Zeit zu überbrücken
Wie meinst du das? Also externe Festplatten haben ja immer ein Gehäuse um die Festplatte vor Staub zu schützen. Ich glaube die nackte Festplatte wäre sehr anfällig gegen Schäden wegen dem Staub. Aber externe Festplatten Kosten nicht die Welt, du bekommst schon relativ günstige mit großer Kapazität.
Grundsätzlich Ja. Dazu muß man bei den Notebook das man als Festplatte verwenden will, diese im Netzwerk freigeben und bei den anderen diese als Netzwerklaufwerk einbinden.
Also ist dann so ungefähr wie ein Cloud im eigenen Netzwerk?
? Wofür das denn. Er will doch einfach nur Daten hin und her ziehen. Ich nehme an er hat ein Kabel
Du kannst auch einfach die Festplatte aus dem alten Notebook ausbauen und die dann benutzen
Ich weiß nicht wie das geht. Also einbauen geht denke ich nicht weil mein Notebook eh schon sehr dünn ist
Ja aber einbauen nicht. Und ich will nicht zusätzlich ein Gehäuse dazu kaufen weil es sich dann nicht lohnt.
Dan baust du dein altes Festplatte aus und besorgst dir einen Adapter damit du dein altes Festplatte über Usb nutzen kannst.
Braucht man dafür unbedingt ein Gehäuse?