Norwegen Einführen Zollpflichtig?
Hallo,
ich Reise mit meinem Mann nach Norwegen und finde für meine Frage keine Lösung. Ich möchte eine Handtasche einführen Warenwert 3800€. Natürlich ist die Handtasche in Gebrauch und wird nicht verkauft. Muss ich diese Handtasche verzollen lassen? Und wie sieht es mit ganz normalen Lebensmittel aus? Eistee, Reis, Nudeln, etc.? Wie viel darf man davon einführen?
Vielen Dank für die Hilfe!
4 Antworten
Ja, auch wenn die Tasche als Geschenk gedacht ist fällt Zoll an. Also bei der Einreise Roter Kanal und anmelden. Bleibt die Tasche bei dir und wird wieder ausgeführt dann nicht.
Und dann gleich wegen der Lebensmittel fragen. Eigenbedarf ist normal frei. Bei Alkohol, Tabakwaren auf die Freimengen achten. Und mal informieren was es in NO sonst noch an Regeln gibt, evtl. Vapes usw.
Bei der Handtasche faellt das unter Wertvolle Gebrauchs-Gegenstaende. Dazu gibt es ein Formular.
Bei Lebensmitteln ist lediglich Fleisch, Obst und Milchprodukte problematisch. das aendert sich auch oefter. Tee und Reis sind erlaubt, sofern sie industriell verpackt sind.
Rechnung oder Quitting der Tasche mitnehmen und schon hat man keinen Stress.
Lebensmittel dürfen in haushaltsüblichen mitgenommen werden.
Tipp: Eistee und Reis gibt es in Norwegen. Bei Reis bin ich mir aber nicht sicher.
Dankeschön. Ich trinke nur Zero Eistee deshalb wollte ich auf Vorrat mitnehmen. Waren aber auch nur Beispiele😊
Wenn du aus dem Europäischen Wirtschaftsraum nach Norwegen einreist, darfst du bis zu 10 kg Lebensmittel für den Eigenbedarf mitführen. Dazu zählen sowohl Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Eier und Milch, als auch landwirtschaftliche Produkte wie Obst und Gemüse.
https://www.toll.no/de/titelseite/norwegische-zollbestimmungen
Und dafür habe ich 30 Sekunden Goggle benötigt. Einfach mal mehr Mühe geben.
Und was hindert sich daran, dort via E-Mail nachzufragen?
Auf dieser Seite war ich auch schon ;) dennoch beantwortet das meine Frage nicht mit meiner Handtasche! Aber wenn man nichts nettes zusagen hat, einfach leise sein.