Nordamerikanisches Stadtmodell?

1 Antwort

Für die Beschreibung der soziostrukturellen Gliederung von Städten in Europa und Nordamerika sind vor allem die Modelle der Chicagoer Schule bedeutsam. Das Modell der konzentrischen Ringe von Burgess, das Sektorenmodell von Hoyt und das Mehrkernemodell von Harris und Ullman beschreiben jeweils eine bestimmte Auffassung zur räumlichen Entmischung von Bevölkerungsgruppen (siehe Segregation), die sich entweder nur statistisch für den Stadtraum belegen lässt oder auch morphologisch in Erscheinung tritt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtmodell

http://www.wiebel.de/arbeit/sg2.html

https://www.diercke.de/content/strukturmodell-der-nordamerikanischen-stadt-978-3-14-100800-5-222-1-1