Nimh 7.2 gegen lipo 7.4 tauschen?
Hallo an alle ,
Da ich noch recht neu in der Szene bin bitte ich um Rücksicht auf meine Frage.
Ich habe mir vor kurzem einen tamiya drifter tt02 geholt mit einem nimh 7.2v akku dazu.
Da mir der Akku mit dem 3000mah zu schnell leer ist würde ich gerne auf einen lipo 7.4v mit 5000mah umsteigen.
Jetzt ist meine Frage ob das problemlos geht oder mach ich meinen Motor und fahrregler damit kaputt?
Mein fahrregler kann ich auf lipo umstecken habe ich gesehen.
Nur weiß ich halt echt nicht ob das alles so ohne Probleme geht oder ich auf was bestimmtes achten muss.
Wäre um eure Hilfe und Ratschläge sehr dankbar
4 Antworten
Das geht.
Die Spannung ist nur so geringfüg höher, dass du gerade bei einem Drifter auch die Übersetzung so lassen kannst.
Das wichtigste ist, dass der Regler eine LiPo Abschaltung hat, das dürfte der von dir beschriebene Schalter sein. Im Gegensatz zu NiMH Akkus darf man LiPo nicht leerfahren. Kein einziges Mal. Die LiPo Abschaltung sorgt dafür dass das nicht ausversehen passiert.
Was du auch auf keinen Fall machen darfst ist LiPO mit einem NiMH Ladegerät laden. Sie können Feuer Fangen oder sogar explodieren, weil, NiMH Ladegeräte die Spannung Hochregeln.
Also erstmal die Theorie. Wärend NiMH Akkus mit konstantem Strom geladen werden müssen LiPO Akkus spannungskontrolliert geladen werden. Die Ladeschlussspannung von 4,2V Pro aZelle darf zu keinem Zeitpunkt überschritten werden. Dabei sollte die Spannung jeder Zelle einzeln überwacht werd.
In der Praxis brauchst du ein Modellbauladegerät was ein LiPO Programm hat und an das du das Balancerkabel des Akkus zusätzlich zum Ladekabel anschließen kannst.
Ich rate Dir zu einem Gerät bei dem du die Möglichkeit hast die einzelnen Zellenspannungen am Display abzulesen und auch ein entlade Programm zu fahren mit dem der Akku auf Lagerspannung gebracht werden kann. LiPOs sollen nämlich weder ganz voll noch ganz leer gelagert werden.
Hallo, Das mitgelieferte für Deine nimh Akkus auf gar keinen fall für die Lipos verwenden!!!!!! Ich würde zu einem einfachen B6 Ladegerät raten! Kostet so zwischen 20 - 30 € und funktioniert recht gut auch für mehr Zellige Akkus. Such mal bei E-Bay nach Lipo Ladegerät B6. Handhabung ist wichtig, am besten Du machst Dich erst mal in diversen Foren oder YouTube schlau! Bei Lipos gibt es einiges zu beachten! Am besten Du stellst (ich gehe jetzt einfach mal von einem B6 Ladegerät aus) erst mal auf Lipo Accu, ganz wichtig! Dann auf Ballance, dann auf Die Zellen oder eben Voltzahl, (also 2S oder 7,4v ) das Ballancerkabel nicht vergessen,anzuschließen das ist das bei 2S Akkus 3Polige. dann auf Start, bestätigen und warten bis der Akku voll ist. Sicherheitshalber kann man den Akku auch noch in so einen Feuerfesten Lipo Bag stecken, habe aber selber auch keinen. Aber nicht für längere Zeit unbeobachtet lassen! Feuerfeste Unterlage ist auch keine schlechte Idee. Wenn er voll ist einfach abstecken, einbauen und losfahren, aber keinesfalls ganz leer fahren, dann ist er nämlich schrott und bläht sich auf. so um die max 20% restladung sollten am besten noch drinbleiben. dann wieder auf 50% laden, und dann kannst Du ihn weglegen. Zu Lagerung verwende ich eine alte Stahlblech Werkzeugkiste, weil selbst falls er sich doch mal spontan selbst entzünden sollte, (ist mir aber persönlich mit keinem meiner 25 Akkus jemals passiert) fackelt mir nicht gleich die ganze Bude ab!
Ja ist absolut problemlos möglich! Ich kenne jetzt aber Deinen Regler nicht, ob dieser eine Lipo Schutzabschaltung hat, ansonsten gibt es für ganz kleines Geld solche Lipowächter, die sehr laut Piepen, wenn die Spannung unter ein vorher eingestelltes Maß sinkt! Wenn Du länger fahren willst, würde ich noch zu einem Brushless System raten! Nicht zu üppig sonst zerlegt es dein Autochen, Standard reicht föllig aus. Damit hat Du nicht nur deutlich mehr leistung, sonder kannst auch noch deutlich länger fahren!
Also am fahrregler kann ich von nimh auf lipo umstecken.
Der reglerist von carson wenn ich es gerade richtig im Kopf habe.
So lange Du bei maximal 2S Lipos bleibst ist es sowieso egal, das funktioniert auf jeden fall! Selbst 3S (12v) sollten noch möglich sein, ist aber sinnlos. Und gaaanz wichtig, Lipo Akkus nur mit Speziell dafür geeigneten Ladegeräten laden sonst Bum oder Feuer! Nie ganz leer fahren, und nicht Voll Lagern, wenn Du nicht fährst siehe zu, das der Akku so um die 50% Restladung hat, dann kannst Du ihn so weglegen. Wenn er anfängt sich aufzublähen Entsorgen.
Weniger Volt gehen immer, nur bei mehr solltest du aufpassen.
Im gewissen Rahmen geht auch mehr Volt! Nur übertreiben sollte man es nicht!!
ja, das kannst du machen...
passe aber beim Laden den des Akkus auf, das geht nicht mit dem Standard NiMh Ladegerät...
Was für ein Ladegerät braucht man dann da ?
Habe nur das mitgelieferte netzgerät für die nimh Akkus