Was ist die maximal Spannung für so einen Akku?
NimH 6 Zellen 7.2V 5000mAh
Mein Ladegerät schält immer bei ca. 8,4V automatisch ab. Aber ist das nicht zu wenig?
Habe gelesen dass man diese Akkus (RC Modellbau) auch auf 9V bis sogar 10V laden kann/sollte.
4 Antworten
Die Ladeendspannung ist abhängig vom Ladestrom, siehe Diagramm. Falls vorhanden das Datenblatt vom Akku konsultieren.
Angenommen das wäre aus dem Datenblatt von deinem Akku, dann wäre die Ladeendspannung bei 0.1C (500mA) Ladestrom bei ca 8.5V und bei 1C (5A) Ladestrom bei 9.3V.
Ein gutes Ladegerät sollte aber erkennen wenn der Akku voll ist. Alleine nach Spannung abschalten kann nicht zuverlässig funktionieren, da die genaue Ladeendspannung auch von anderen Dingen abhängt wie Temperatur und Alter der zellen. Deshalb wird bei besseren Ladegeräten der Spannungsverlauf aufgezeichnet und der Ladestrom anhand der Kurve zum richtigen Zeitpunkt auf Erhaltungsladung reduziert (Delta-Peak-Abschaltung).

Wenn du einen NiMh Akku auf mehr als 8,4 V oder 8,7 V lädst, dann fängt dieser an zu gasen und trocknet aus... Die Kapazität sinkt dadurch rapide.
Wo hast du denn gelesen, dass man diese Akkus derart überladen darf ?
Nimh Nennspannung pro Zelle 1,2V*6=7,2V Ladeschlusspannung 1,4V in deinem Fall ist i.O. würd sicher noch mehr gehen Hab hier ein Bild gefunden für NiMh akkus
Bei 8,4V ist der Akku voll geladen mehr geht nicht es kommt auf den Ladestrom an nicht auf die Spannung den der geht beim laden runter .
Die Nennspannung einer Zelle beträgt 2 V, die Spannung schwankt jedoch je nach Ladezustand und Lade- bzw. Entladestrom zwischen ca. 1,75 und 2,4 V.
Für Dauerbetrieb geeignete Laderegler stellen einen Ladestrom zur Verfügung, der in Ampere(A) üblicherweise 1/10 der Kapazität in Amperestunden (Ah) des Akkus entspricht.
Dieser wird aufrechterhalten, bis die Zellenspannung einen typischen Wert von 2,3 bis 2,35 V erreicht hat.
Es geht nicht um Bleiakkus, sondern um NiMh-Zellen..
Die haben idr eine Ladeschlußspannung von 1,4-1,45V.... Ist aber Ladestromabhängig. Intelligente Ladegeräte ekennen am -deltaU den vollen Akku..