Nicht unterbaufähige Waschmaschine in die Einbauküche einbauen?
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und komme nicht weiter.Ich bin in eine neue Wohnung gezogen, in der in der Küchenzeile Platz für eine Waschmaschine ist.
Die Waschmaschine wird also in die Einbauküche "eingebaut" und steht unter der Arbeitsplatte neben Spüle und Backofen/Herd.
Brauche ich zwingend eine unterbaufähige Waschmaschine?
Ich hätte gerne die Samsung WW7ET4543AE/EG, jedoch ist diese wohl nicht unterbaufähig. Habe schon mit dem Samsung support gesprochen und Sie empfehlen zwingend die Waschmaschine nicht unterzubauen, da hinten die Abluftkanäle für Luft und Wasserdampf sind... Auch müsste ich den Deckel der Waschmaschine abnehmen, da die Arbeitsplatte zu tief ist. Den Deckel abzunehmen soll jedoch laut Samsung Support kein Problem sein. Zusatz: Bräuchte ich dann zwingend ein Unterbaublech, oder kann ich die Waschmaschine einfach so mit "offenem Dach" unter die Arbeitsplatte schieben? Ganz lieben Dank für Antworten!
2 Antworten
Bei jeder "normalen" Waschmaschine (außer bei meiner) lässt sich der Deckel entfernen. Die Resthöhe muss natürlich passen. Bei meiner nicht. Dafür müsste man die Arbeitsplatte kürzen oder unterbrechen.
Da geht das nicht. Der Trockner daneben hat Standard-Einbau- bzw. Unterbaumaße.

Wie deutlich sollen die das denn noch sagen, dass du das nicht machen sollst? Durch den entweichenden Wasserdampf geht die Arbeitsplatte bzw. Küche kaputt... Also höre auf die Experten.
Das sehe ich nicht so. Die Experten von Samsung haben einen klaren Auftrag: Maschinen verkaufen. und so lange unterbaufähige Maschinen mehr Geld bringen, empfehle ich als Mitarbeiter des Herstellers genau das.
In der Tat, ist es einer Maschine vollkommen wurscht, ob sie oben durch ihren „Deckel“ abgeschlossen wird, oder durch die Arbeitsplatte. An der Funktion und Arbeitsweise der Maschine ändert das genau nichts.
Entweichender Wasserdampf? Blödsinn! Da entweicht nichts, was nicht auch mit dem Deckel entweichen würde. Jedenfalls nicht bei den vielen Waschmaschinen, die ich in meinem Leben schon hatte, und auch nicht bei denen, die mein Bruder gewerbsmäßig repariert und verkauft.
An der Funktion der Abluftkanäle ändert ein Deckel nichts. Der Deckel hat keine weitere Funktion. Es tritt auch nirgends Wasserdampf aus, nur weil der Deckel entfernt wurde. Es bleibt natürlich deine Entscheidung. Ich würde und habe solche Maschinen schon untergebaut, ohne weitere Probleme.
Ich würde sie einbauen.
Wenn man ganz vorsichtig ist, könnte man eine Entlüftung in die Arbeitsplatte schnitzen, aber das halte ich nicht für erforderlich.
Das hat mir der Samsung Support auch gesagt, dass man den Deckel abnehmen kann. Nur meinten sie auch, dass ich die Waschmaschine nicht unterbauen soll aufgrund der Abluftkanäle auf der Rückseite. Daher bin ich mir unsicher ob ich sie unterbauen soll