neutrale Bewertung Ebay gerechtfertigt
habe bei ebay einen Artikel für € 1,50 erstegert und mich dann an den Verkäufer gewandt mit der Bitte, ihn als preiswerte Warensendung zu verschicken, damit es ein sinnvolles Verhältnis zwischen Warenwert und Versandkosten gibt. Der Verkäufer bestand immer weider auf Paketversand für € 6,90, ließ sich auch nicht auf den "Mittelweg" Päckchen ein. Er hätte es ja auch im Angebot geschrieben. Da er auf meine höflich formulierten Wünsche und Kompromisse gar nicht einging, musse ich den Paketversand bezahlen. Meinem empfinden nach hatte ich kein "positives Einkaufserlebnis" und habe deshalb eine neutrale Bewertung gegeben. Die detailierten Bewertungen fair. Neutral ist ja nicht negativ. Das wäre auch nicht angemessen. Er war ja im Recht.
Nun möchte der Verkäufer eine Änderung der Bewertung zu positiv. Es wäre aber glatt gelogen, denn ich war ob der Prinzipienreiterei seinerseits doch sehr verstimmt. Habe bei Ebay leider keine hilfreichen Texte hierzu gefunden. Wie schätzt Ihr die Situation ein - ist neutral angemessen? Danke.
8 Antworten
Die Versandkosten sind Bestandteile des gem. BGB zwischen Käufer und Verkäufer geschlossenen Kaufvertrags. Eine neutrale oder negative Bwertung wäre daher nicht gerechtfertigt.
Am besten noch auf unversicherten Versand drängen, über Paypal zahlen und eine nicht erhaltene Sendung reklamieren. Das hat dann Geschmackle.
Er war ja im Recht.
Der Verkäufer war im Recht und Du wolltest den Kaufvertrag einseitig ändern. Es hat Dich keiner gezwungen dort zu bieten. Die Kosten waren Dir vorher bekannt.
Da bietet ebay leider wenig.
Mal zur Begründung und zum Verständnis: Portokosten müssen vor dem Kauf geklärt werden, da sie sonst Bestandteil des Kaufvertrags sind. Der Kaufvertrag wird gem. BGB geschlossen.
Ich lasse mich auch nicht auf unversicherten Versand ein. Die Kosten sind vorher klar angegeben.
In der Zeit, als ebay noch ein Kassiersystem durchdrücken wollte (bis zum Ende durch die BaFin) , wurden viele Verkäufer beschi$$en, die unversichert versendet haben. Geld war weg, von ebay an Käufer erstattet, weil Ware angeblich nicht angekommen.
Das gleiche Spiel läuft heute vielfach bei Paypal-Zahlung.
Obwohl also ebay nicht mehr als Geldlagerstätte auftreten darf und ich kein Paypal anbiete, versende ich niemals unversichert - allerdings nicht per DHL, die sind recht teuer.
Und noch mal: in Kenntnis der Versandkosten hättest du vor Vertragsabschluss rückfragen müssen. Vertrag abgeschlossen = Bedingungen akzeptiert.
Wichtig zu wissen wäre evtl., ob es sich um einen gewerblichen oder privaten Verkäufer handelt. Der private haftet nicht bei Verlust auf dem Transportweg. Ich geh mal von Privat aus...
Wenn der Verkäufer keinerlei Entgegenkommen zeigt und auch keine für ihn nachteilsfreien günstigeren Versandarten wie z.B. Einschreiben akzeptiert, empfinde ich eine neutrale Bewertung als durchaus gerechtfertigt, denn positiv ist das ja nun wirklich nicht.
Zudem liegt die Vermutung nahe, dass er aus den Versandkosten, die ihn nur 4,90 - 5,90€ gekostet haben dürften (Onlineauftrag) noch den einen oder anderen Euro rausziehen wollte.
Ich verstehe auch die ganze Kommentare hier nicht. Sonst wird permanent auf die Servicewüste Deutschland geschimpft, nur bei ebay sind anscheinend die Verkäufer immer im Recht.
Ich finde die neutrale Bewertung vollkommen okay. Warum er sich nicht darauf eingelassen hat, ist mir auch schleierhaft, er hat ja keinerlei Nachteile dadurch.^^
Natürlich hat er Nachteile! Wenn das Paket verloren geht macht er bei der Warensendung minus!
Bei einer Warensendung haftet der Verkäufer für die Ware, wenn sie nicht ankommt, denn er kann nicht beweisen, das er gerade DIESES TEIL im Umschlag hatte und auch ABGESCHICKT hat. Kein Verkäufer der Post bestätigt ihm das! Er muss also den vollen Preis der Ware und des Versandes erstatten. Über Paypal geht das GAR NICHT, es muss immer ein versicherter Versand sein. Deshalb entscheidet das allein der Verkäufer! Er MUSS in keinem Fall unversichert versenden! Wenn er keinen Karton in der Größe eines Päckchens hat, muss er ihn besorgen und DAS kostet Geld, was nicht der Verkäufer bezahlen wird! Wenn der Ebayer das also schon ersteigert oder gekauft hat, wusste er, was auf ihn zukommt und hätte das VORHER klären müssen, nicht nach Vertragsabschluss. Du kannst nicht erwarten, das der Verkäufer SEIN Geld in die Hand nimmt, um für DICH Vorteile zu erwirtschaften!!!
Natürlich ist neutral angemessen, aber manche wollen auch immer den Paketversand, da wenn das Päckchen verloren geht der Versender (also der Verkäufer) sein Geld zurück bekommt, da das Paket versichert ist. Dies ist bei den Warenendungen nicht der Fall. Am Ende könnte ja das Paket auch verloren gehen und der Verkäufer macht auch noch minus (was irgendwie sinnlos ist). Du könntest sonst schreiben, dass der Versand top war, aber man sich leider nicht mit den Versand einigen konnte :) Ich hoffe, ich konnte dir helfen...Lg SpinnerMaedel2
da er im Recht war, habe ich ja auch gezahlt. Es geht ja hier nicht um Recht bei der Bewertung. Sondern um meine Zufriedenheit, oder verstehe ich da was falsch? An irgendeiner Stelle muss ich doch ausdrücken können, dass der Verkäufer so GAR nicht auf mich eingehen wollte - es ist doch auch sinn von solchen Bewertungen, dass andere den Verkäufer besser einschätzen können. Was nützt ein Bewertungssystem, wo es undifferenziert positive Bewertungen gibt, auch wenn es eben nicht so nett war. Bei einem anderen Kauf habe ich z.B. im Text explizit vermerkt, dass ich mich über eine gute Lösung für Beide und die Flexibilität gefreut habe.
Welche andere Möglichkeit habe ich, meine Meinung dazu zum Ausdruck zu bringen, gleichzeitig aber fair zu bleiben (was ich möchte)?