"Neueröffnung" - wann wird dieser Begriff korrekt verwendet?
Es ist die Diskussion entbrandt, wann man bei einer Ladengeschäftseröffnung von einer "Eröffnung" und wann von einer "Neueröffnung":
Meine These: Nur wenn ich ein Ladengeschäft übernehme und es nach einer Schließung wieder "neu eröffne" spricht man - und nur dann - von einer "Neueröffnung". Denn etwas "Altes" wird wieder "neu" gemacht. Wenn ich jedoch ein Ladengeschäft eröffne, welches mit dem vorherigen Geschäft in diesen Räumen nichts zu tun hat, ist es schlicht eine "Eröffnung". Denn das Wort "Eröffnung" impliziert ja schon, dass es sich um etwas "Neues" handelt. Deshalb hat das Wort "Neu" vor dem Wort "Eröffnung" nichts zu suchen.
Schon im Voraus Danke für Eure Antworten.
Thomas
5 Antworten
du hast es doch im prinzip schon richtig gesagt...
"Nur wenn ich ein Ladengeschäft übernehme und es nach einer Schließung wieder "neu eröffne" spricht man - und nur dann - von einer "Neueröffnung". Denn etwas "Altes" wird wieder "neu" gemacht. Wenn ich jedoch ein Ladengeschäft eröffne, welches mit dem vorherigen Geschäft in diesen Räumen nichts zu tun hat, ist es schlicht eine "Eröffnung"."
wenn ich als neuer besitzer einen bestehenden laden wieder eröffne, spricht man auch von einer neueröffnung,bei einer schließung wegen renovierung = wieder eröffnung
Deine These stimmt im Prinzip aber in der Praxis ist es doch so, das die Käufer doch mehr angelockt werden, wenn sie lesen 'Neueröffnung' als 'Eröffnung'. Also würde ich als potentieller Ladenbesitzer in jedem Fall das Wort 'Neueröffnung' benutzen, auch wenn es nicht ganz korrekt ist.
Kann schon so sein, aber das Wörtchen "neu" ist werbewirksamer - und darauf kommt es im Geschäftsleben an;).
Noch schlimmer wird's, wenn sie den Laden vorher "neu renoviert" haben! ;)