Neuer PC macht ordentlich Probleme?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Is schon klar das die Abstürze mit aktivem XMP, bzw. D.O.C.P. wie XMP bei ASUS auch genannt wird, nicht nur unter Windows 10 aufgetreten sind, sondern auch unter Windows 11, weil XMP nichts damit zu tun hat, welche Windows Version du nutzt.

Aber wie kommst du darauf das DDR5-6000 RAM in deinem PC funktionieren muss? Damit betreibst du overclocking und das muss nicht funktionieren, wie du ja selbst siehst. Nirgendwo wird vorab garantiert, das DDR5-6000 RAM, mit dem Ryzen 9 7900X Prozessor auf dem Asus ROG STRIX X670E-A GAMING WiFi Mainboard funktionieren muss.

Ich gehe mal davon aus, das du die Informationen zum RAM aus den Mainboard Spezifikationen hast und das du davon ausgehst, das nur die Angaben in den Mainboard Spezifikationen und der RAM selbst, für die unterstützten Speichergeschwindigkeiten verantwortlich sind und das das BIOS/UEFI die Speichergeschwindigkeit direkt am RAM einstellt, weshalb du davon ausgehst, das die Angaben in den Mainboard Spezifikation garantiert erreichbare Speichergeschwindigkeiten sind. Dem ist aber nicht so.

Das was in den Mainboard Spezifikationen steht, das garantiert lediglich, das diese Speichergeschwindigkeiten vom BIOS/UEFI eingestellt werden können, mehr nicht. Das Mainboard stellt die Speichergeschwindigkeit auch nicht am RAM ein, der ist komplett passiv, sondern das BIOS/UEFI stellt den Speichercontroller auf diese Geschwindigkeit ein und weil der Speichercontroller dann mit der eingestellten Geschwindigkeit läuft, wird dann auch mit dieser Geschwindigkeit auf den RAM zugegriffen, woraus sich der Speichertakt ergibt. Also muss erst mal der Speichercontroller mit der eingestellten Geschwindigkeit laufen.

Der Speichercontroller steckt aber weder auf dem Mainboard noch im RAM, der steckt im Prozessor und deshalb gibt auch der Prozessor vor, welche Speichergeschwindigkeit tatsächlich erreichbar ist und nicht das Mainboard. Das wird von vielen aus Unwissenheit einfach nicht beachtet oder einfach ignoriert.

Das Mainboard wurde zwar mit den in den Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus der Memory Support Liste. Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran. Außerdem muss das BIOS/UEFI die gewünschte Speichergeschwindigkeit auch einstellen können und diese Information findest du in den Mainboard Spezifikationen. Das ist es was dort geschrieben steht, mehr nicht.

Der Speichercontroller in dem Ryzen 9 7900X Prozessor ist für den Betrieb mit bis zu DDR5-5200 RAM ausgelegt, bei Bestückung mit einer Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal.

https://www.amd.com/en/product/12156

Max Memory Speed:
2x1R - DDR5-5200
2x2R - DDR5-5200
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
  • 2x (Dual Channel mit 2 RAM Module) 1R (Single Rank RAM Module) DDR5-5200
  • 2x (Dual Channel mit 2 RAM Module) 2R (Dual Rank RAM Module) DDR5-5200
  • 4x (Dual Channel mit 4 RAM Module) 1R (Single Rank RAM Module) DDR5-3600
  • 4x (Dual Channel mit 4 RAM Module) 2R (Dual Rank RAM Module) DDR5-3600

Alles über diese Speichergeschwindigkeiten hinaus ist overclocking für den Speichercontroller in dem Prozessor, was funktionieren kann, was aber nicht vorab garantiert funktionieren muss, so das die Funktion von DDR5-6000 RAM, mit dem Ryzen 9 7900X Prozessor, lediglich möglich ist aber keinesfalls garantiert. Und die Anzahl der eingesetzten Speicherbänke bzw. RAM Module hat darauf auch noch einen Einfluss. Je mehr Speicherbänke pro Speicherkanal eingesetzt werden, um so niedriger ist die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit, was man vor allem beim übertakten des Speichercontrollers beachten sollte.

Eine Speicherbank ist dabei nicht gleich ein RAM Modul. Es gibt Single Rank RAM Module, da entspricht eine Speicherbank einem kompletten RAM Modul und es gibt RAM Module auf denen sind bereits zwei Speicherbänke untergebracht. Das sind dann Dual Rank RAM Module. Dabei verhält sich Dual Rank RAM Modul so, wie zwei eingesetzte Single Rank RAM Module in Single Channel Konfiguration.

Da overclocking, durch den höheren Takt und der damit verbundenen Erhöhung der Spannung der übertakteten Komponenten, den Effekt der Elektromigration verstärkt, altern übertaktete Komponenten schneller, was in dem Fall den XMP overclocking RAM betreffen würde und den Prozessor. Außerdem kann overclocking den Computer instabil machen.

mfG computertom


Warfz 
Fragesteller
 19.02.2023, 14:04

Danke schonmal für die ausführliche Antwort, ich muss deinen Text jetzt gleich noch ein wenig ausführlicher studieren :)

Aber, sollte das System mit meinen Arbeitsspeicher Riegeln ohne aktivem DOCP, dann mit 4800ghz, stabil laufen?

0
computertom  19.02.2023, 14:43
@Warfz

Der Einfachheit halber benutze ich jetzt nur noch XMP statt D.O.C.P., weil sich das irgendwie blöd tippen lässt.

Na ja, da du selbst geschrienen hast das dass System begann einzufrieren nachdem du XMP aktiviert hast, solltest du mal testen wie sich das Ganze verhält, wenn du XMP wieder deaktivierst.

Wenn der Rechner dann stabil läuft, dann könnte das Problem von einem zu hoch übertakteten Speichercontroller verursacht worden sein. In dem Fall kannst du versuchen manuell einzugreifen, in dem du das XMP zwar aktivierst, aber zusätzlich manuell die Speichergeschwindigkeit begrenzt, auf DDR5-5000/5200 Tempo, vielleicht auch noch darüber hinaus. Zwischendurch immer wieder testen, ob das System noch stabil läuft. Bei Bluescreens, Freezes oder Crashs die Speichergeschwindigkeit wieder "einen Gang runter schalten".

Auf die Art stellt das XMP die RAM Spannung und die Timings ein und du begrenzt zusätzlich manuell die vom XMP vorgegebene Speichergeschwindigkeit, bis dein Prozessor stabil läuft.

0
Warfz 
Fragesteller
 19.02.2023, 15:18
@computertom

Stabil läuft der PC wie gesagt leider auch mit XMP "aus" auf 4800ghz nicht.

Kann es daran liegen das die Arbeitsspeicher vielleicht "unterfordert" sind? Ich will mich da mit meinem halbwissen nicht so weit aus dem Fenster lehnen. :D

0
computertom  19.02.2023, 15:27
@Warfz

Unterfordert gib es nicht, bzw verursacht "Unterforderung" keine Probleme.

Hast du sonst noch was übertaktet, dann mach mal alle overclocking Einstellungen rückgängig oder setze einfach alle BIOS/UEFI Einstellen komplett zurück. Teste ob dann das System stabil läuft.

Wie äußert sich denn das instabile Verhalten, wenn XMP aus ist? Falls Bluescreens auftreten, dann wäre der Stop Code hilfreich. Ansonsten könntest du auch mal die Windows Ereignisprotokolle auswerten, mit der Windows Ereignisanzeige.

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Fehlersuche-mit-dem-Ereignisprotokoll-4197995.html

Interessant sind die Windows Ereignisse -> System Protokolle und da die schwerwiegenden oder kritischen Fehler.

0
Warfz 
Fragesteller
 19.02.2023, 16:38
@computertom

Übertaktet hatte ich sonst nichts, das ganze BIOS ist in Default Einstellungen.

Ich bekomme keine Bluescreens oder Fehlermeldungen bis auf 1mal. Entweder der PC friert einfach ein und reagiert nicht mehr, bis ich selbst den Reset Knopf drücke

oder

er startet von selbst neu, als hätte jemand den Reset Knopf gedrückt

1mal hatte ich für ein paar Sekunden den Fehler Clock_watchdog_timeout

Aber seitdem nur freeze oder Neustart ohne Fehlermeldung

0
Warfz 
Fragesteller
 19.02.2023, 20:16
@computertom

Fehler mit freeze und Neustart besteht leider auch nach all den Lösungsvorschlägen :(

Danke dir für deine bisherigen Bemühungen mir zu helfen.

Beim RAM auslesen durch Windows oder MeMTest wurde auch bisher kein Fehler angezeigt.

Auf verschiedenen Seiten lese ich überall das der Ryzen 9 7900x von vielen mit 6000er DDR5 Riegeln benutzt und getaktet wird durch DOCP. Kann es hier nicht ggf doch ein Defektes MB sein?

0
computertom  19.02.2023, 20:25
@Warfz

Eins noch, hast du zwei oder vier RAM Module? Wenn du nur zwei hast, dann gehören diese, für optimale Kompatibilität und Performance in die Steckplätze 2 und 4 vom Prozessor aus gezählt.

0
Warfz 
Fragesteller
 19.02.2023, 20:29
@computertom

Ja ich habe 2 und die sind auch in den Steckplätzen 2 und 4, das habe ich auch schon kontrolliert.

Der PC laden hat mir am Telefon sogar gesagt, ich solle die riegel mal in Steckplatz 1 und 3 stecken, dann ist der PC aber garnicht erst hoch gefahren sondern hing im Bildschirm "F2 oder DEL Taste drücken fürs BIOS" fest.

Nachdem ich sie dann wieder in 2 und 4 gesteckt habe, fuhr er wieder hoch.

1
computertom  19.02.2023, 20:59
@Warfz

Falls mir noch was einfällt, dann melde ich mich noch mal, aber erst mal, ansonsten erst mal sorry das ich auch nicht helfen konnte. Falls du das Problem gelöst bekommen solltest, was ich mal hoffe, dann wäre es nett, wenn du mir die Ursache und die Lösung posten könntest.

0
Warfz 
Fragesteller
 19.02.2023, 21:05
@computertom

Alles klar, ich danke dir für alles bisherige :) ich werde hier posten wenn sich etwas ergibt!

1
Warfz 
Fragesteller
 22.02.2023, 14:41
@computertom

Habe jetzt die Rückmeldung vom Verkäufer bekommen, dass das Mainboard in Ordnung ist, der CPU jedoch einen Defekt hat.

Ich bekomme jetzt einen neuen zugeschickt und melde mich dann nach dem Einbau erneut. (denke Freitag oder Samstag)

1
Warfz 
Fragesteller
 24.02.2023, 21:34
@Warfz

So....

Ich habe mein System jetzt neu zusammen gebaut.

Mainboard wie gewohnt bestückt und CPU rein geknallt.

Bis jetzt läuft das System relativ fehlerfrei, ich sage relativ weil ich dazu noch komme.

Meinen 6000mhz ram konnte ich auch ohne Probleme mit DOCP auf die 6000mhz takten.

Trauriger Weise habe ich aber nur bei cinebench r23 einen multicore von 27633 und einen singlecore von 1965 Punkten, aber das ist natürlich nichts im Vergleich zu den abstürzen.

Ausserdem hab ich den Fehler das in der Taskleiste, die Symbole rechts unten (Datum, uhrzeit, nvidia, usw...) einfach nicht da sind. Ich habe eine nackte Taskleiste, bis ich den task Manager öffne, dann läd er nach.

Ist das ein Windows Fehler?

0
computertom  24.02.2023, 21:36
@Warfz

Möglicherweise wird der Fehler von Windows verursacht.

0
Warfz 
Fragesteller
 24.02.2023, 21:38
@computertom

Ich denke auch das sich das jetzt nur auf einen Software Fehler bezieht. Ich habe die task leiste jetzt mal auf "Immer anzeigen" gestellt. Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

0
Warfz 
Fragesteller
 24.02.2023, 21:46
@Warfz

Also, kurzes Fazit

Mein CPU war defekt und mir wurde vom Verkäufer ein neues Produkt zugestellt.

Die 6000mhz kann ich ohne Probleme mit DOCP fahren.

Audio Probleme habe ich auch nicht mehr.

Die Meldung das ein neuer CPU verbaut wurde habe ich bekommen obwohl der gleiche Ryzen 9 7900x verbaut wurde. Diese habe ich mit "Z" behoben.

Keine Abstürze oder Audio crackes bisher.

Sollte etwas kommen, schreibe ich

1
Halo134723  25.02.2023, 00:21
@Warfz

kannst du mir vllt weiterhelfen? hab gerad eben mein pc zusammengebaut und dann beim hochfahren kam diese meldung von american megatrends, konnte auch irgendwie nichts drücken? weisst du vllt woran es liegen könnte? danke

0
Warfz 
Fragesteller
 25.02.2023, 01:35
@Halo134723

Da wird dir meist gesagt das du F1 drücken sollst

Ggf sollst du wie ich einen CPU cooler auswählen.?

0
Halo134723  25.02.2023, 09:31
@Warfz

Die ganzen tasten funktionieren irgendwie nich, werde es gleich mal nochmal probieren. Ich denke nicht, dass meine CPU defekt oder sonst was ist.

0