Neuer Job, total überfordert, was nun?
Hi,
beginne demnächst eine neuen Job. Problem: Bin total verängstigt, da ich weiss in meinem kommenden Job (anspruchsvoll, bin Akademiker) völlig überfordert zu sein (ist definitiv so, ich habe bei beiden Computerprogrammen mit denen ich ständig arbeite überhaupt keine Kenntnisse) und auch keine Einarbeitungsphase haben werde. Gelogen hab ich nicht, aber ich hab ne Aufgabe lösen müssen im Vorstellungsgespräch und habs halt so gut gemacht wies geht. Zweite Aufgabe hab ich angedeutet dass ich da keine so guten Kenntnisse hab. Aber ich hab mich (keinesfalls böswillig, sondern weil ich mich ja in nem Vorstellungsgespräch nicht als völlig inkompetent darstellen will, sonst muss ich gar nicht hingehen) doch glaube ich viel zu positiv dargestellt.
Aufgrund meines Lebenslaufes könnte man denken ich bekomme es hin, ist aber nicht so. Aber was soll man auch sagen wenn man gefragt wird ob man es sich zutraut? Dann find ich nie nen Job. Warum hab ich angenommen? Naja, ich bin halt arbeitssuchend...
Was soll ich tun? Zeit zu lernen hab ich nicht mehr bis dahin, war ne sehr kurzfriste Zusage.
Job hab ich angenommen, weil sonst alles gepasst hat von den Aufgaben. Bitte seid mir nicht böse, dass ich so ungenau bleibe, habe aber etwas Angst wenn ich mehr preisgebe, erkannt zu werden.Danke!
Hab auch auf Bahnhöfen auf dem Weg ständig drüber nachgedacht, mich vor n Zug zu schmeissen (Grund für meine lange Pause waren schwere Depressionen inklusive Suizidversuch die ich dank Therapien überwunden hatte, dachte ich) also meine Angst ist sehr groß...
12 Antworten
Das wäre keine gute Idee und die Sache nicht wert.
Du weisst noch gar nicht, ob die Anforderungen Deine Fähigkeiten wirklich übersteigen.
Was kann Dir passieren? Eventuell fliegst Du nach der Probezeit wieder raus, oder gehst, wenn es Dir wirklich zu viel wird, auf eigenen Wunsch. Na und? - Deshalb sterben? NEIN, auch wenn das Leben nicht immer einfach ist.
Am Anfang hat man ja noch "mildernde Umstände" und sie werden Dich hoffentlich einarbeiten; " learnig by doing ". Hast Du wirklich keine Möglichkeit, die Programme näher kennen zu lernen?. Vielleicht durch einen Mitarbeiter oder zuhause/Internet? Wichtig scheint mir auch, dass Du Deine Unsicherheit nicht an die "Grosse Glocke" hängen darfst. Versuche, die Dir wichtigen Fragen möglichst locker zu stellen. Was meinst Du, wie viel die anderen bluffen!?
Es ist so schade: Im Grunde sollte man mit dem künftigen Chef dieses Problem besprechen können, aber heute hat soziale Kompetenz in einem Betrieb Seltenheitswert.
Ich wünsche Dir ALLES GUTE!
Neue Arbeitnehmer, die 100 % den Job von Beginn an gut machen, gibt es nicht. Niemand passt exakt ins Anforderungsprofil.
Darauf werden dein Arbeitgeber und deine Kollegen schon gefasst sein.
Freunde dich schnell mit Kollegen an und zeige humorvoll Selbstkritik.
Vor allem, wenn man mal freiwillig ne Überstunde macht oder sich Sachen mit nach Hause holt ( und andere das auch mitkriegen lässt) , damit man schneller in den Job reinfindet, macht Punkte.
Letztlich ist in der ersten Zeit der Eindruck von deiner Motivation entscheidend und noch weniger die tatsächliche Produktivität.
hi,
ich bin 10 Jahre später in der selben Situation.
Habe mich auch gut verkauft bin in der IT Welt … ich merke jetzt dass ich dafür eigentlich nicht qualifiziert bin und kann seit Wochen nicht schlafen.
Mich würde interessieren wie die Rückblickend die Situation bei dir betrachten würdest. Eventuell beruhigt mich das ja.
Liebe Grüße
David
Guten Morgen! :-) Also Sorgen wenn man einen neuen Job antritt sind doch wohl erstmal ganz normal und ich denke, dass jeder auch Aufgaben bekommt, von denen er denkt, dass er sowas noch nicht oder nur im Ansatz gemacht hat. In der Regel hat man ja auch erstmal Zeit sich einzuarbeiten und zurechtzufinden. Ich nehme an, dass du auch nicht alleine dort bist, sondern auch Kollegen hast, die du mal fragen kannst. Du hast doch die eine Aufgabe gelöst und das scheint ja auch okay gewesen zu sein und bei der anderen hast du halt gesagt, dass das nicht so deins ist. Dein Arbeitgeber wird das wohl gehört und aufgenommen haben - wenn er dir den Job trotzdem gibt, wirds wohl nicht so dramatisch sein. Wer stellt schon jemanden ein, der die Grundvoraussetzungen nicht erfüllt.?! Was kann denn im schlimmsten Fall passieren? Du kommst nicht zurecht und gehst aus dem Job raus - Fertig! Das ist selbstverständlich nicht das was du dir wünscht und ist auch erstmal wieder mit Arbeitssuche verbunden, aber da wärst du nicht der Erste und der Letzte, dem das passiert. Ich finde, du solltest dir erlauben, auch mal was nicht sofort zu können, die Zeit geben dir was anzueignen und dich einzuarbeiten. Anstatt dir permanent Sorgen zu machen, freu dich doch, dass du den Job hast, jemand Vertrauen in deine Fähigkeiten und Kenntnisse setzt und du was Neues beginnen kannst. Ich wünsch dir alles Gute und viel Kraft - pack den Stier bei den Hörnern!!!! :-)
einfach hingehen und machen
entweder du bekommst es hin oder sie werfen dich raus
mehr passiert da nicht, wenn du rausgeworfen wirst, hast du keinen job, also ändert das auch nix daran, wenn du gleich abgelehnt hättest
einfach versuchen, du kannst nur gewinnen