Neue Springbrunnenpumpe?
Hallo,
ich hatte vor kurzen schon mal so eine ähnliche Frage gestellt, da die Pumpe jetzt ganz kaputt ist habe ich jetzt eine neue Situation.
Zur Sachlage: Ich versuche den Springbrunnen meiner Großeltern zu reparieren, musste feststellen das es schwer ist dieselbe Pumpe wieder zu beschaffen.
Es war eine Pumpe, wo quasi 2 Rohre in einander Stecken, sodass außen Wasser angesaugt wurde und in der Mitte die Wasser Fontäne war (Siehe Bilder).
Weiß jemand wie dieses System heißt??? Oder wo ich es bekommen kann???
Ich finde nur Tauchpumpen, also welche die im Wasser stehen müssen. Was bei dem Springbrunnen etwas umständlicher wäre, besonders wenn man jetzt schon 3 Leute braucht um den Springbrunnen anschließen zu können.
Daten zur Pumpe: 30Watt / 11 Ltr./Min. / 1,70m Pumphöhe max.
Springbrunnen: bis zum Becken 50cm / davon nutzbarer Hohlraum 44 cm
Schmallste Stelle im Hohlraum 24 cm / Durchmesser des Lochs im Becken 22mm
Nebenfrage: Wie groß muss der Behälter und damit die Wassermenge sein damit es mit einer Tauchpumpe funktioniert, denn wenn die Pumpe steht muss ja alles in das Behältniss???







4 Antworten
Hallo 123Chaos,
hast du meine Antworten nicht verstanden? Ich habe dir doch bereits eine Lösung bei der letzten Frage geschickt. Die Aquarius - Pumpen kann man auch trocken aufstellen und statt der defekten Rohrleitung nimmst du Schläuche oder PVC - Röhrchen mit dem gleichen Durchmesser. Der einzige Unterschied besteht bei der Leistung. z.B. die Aquarius 600 hat 10 Ltr./Min., aber nur eine Hmax. von 1,20 m. Aus diesem Grund habe ich dir die Aquarius 1000 beschrieben. Sie hat 16 Ltr./Min. aber eine Hmax. von 1.50 m. Die reicht voll und ganz.
Schau mal auf diese amazon - Seite und scrolle nach unten, da siehst du die Pumpe ohne Filterkorb mit den 2 Gewindeanschlüssen.
www.amazon.de/Oase-Wasserspielpumpe-Aquarius-Universal-1500/dp/B000G04LR2
Gruß
Xilefmit
Hallo 123Chaos,
ich habe Dir bereits auf Deine vorherige Frage schon geantwortet, dass Du es mit der Aquaristik versuchen sollst
Diese hier
kannst Du trocken in den Raum unter dem Brunnen verstecken und mit Schläuchen verbinden, sollte wohl das leichteste Problem sein ;-)
Wenn die Leistung nicht ausreicht, oder zu stark ist, kannst Du sie entweder drosseln oder gegen eine kleinere/größere tauschen!
Also ich kann bei dem was Du machen willst keine wirklichen Probleme erkennen, die Leitungen zur und von der Pumpe trennen und mit den Anschlüssen der Pumpe (Ein und Ausgang) mit Schläuche verbinden!
Adapter und Reduzierungen in jeder Richtung gibt es in der Sanitär.- oder Zooabteilung, sowie Schläuche entweder in der Garten.- oder auch in der Zooabteilung!
Im Winter einfach die Schläuche von der Pumpe abstecken, Pumpe mit in`s Haus, das Wasser auslaufen lassen und schon kann der Winter kommen!
Glaube mir, das ist wirklich kein "Hexenwerk" und Deine Großeltern haben bald wieder Freude am Brunnen!
musste feststellen das es schwer ist dieselbe Pumpe wieder zu beschaffen.
Das ist absolut unnötig ;-)
MfG
Norina
Schau mal, ob Du was passendes findest:
Das sind die Tauchpumpen die ich meinte die bekommst Du überall nachgeschmissen, ich suche die andere
schwer einzuschätzen, die frage ist, wie lange das wasser braucht., bis es wieder in den behälter läuft. ich würde ihn einfach so groß gestalten, wie es irgend geht. aus meiner sicht mal mindestens 30 liter. besser 50.
lg, Anna