Neue SIM-Karte für Kanada?
Hallo,
ich möchte Anfang nächsten Jahres für wahrscheinlich vier oder fünf Monate Work and Travel in Kanada machen. Das Visum dafür habe ich längst in der Tasche und auch um die vielen anderen Aspekte kümmere ich mich längst. Aber wie sieht das mit der SIM-Karte aus?
Mir ist bewusst, dass mit meiner deutschen SIM und Nummer im außereuropäischen Ausland Telefonieren und SMS schreiben sehr teuer werden können, aber davon würde ich nur im Notfall Gebrauch machen. Den absoluten Großteil meiner Kommunikation wickle ich schon jetzt übers Internet (in erster Linie WhatsApp) ab, wofür es Auslands-Datenpakete bei meinem Anbieter (Aldi TALK) gibt.
Aufgrund der mit einer neuen Nummer einhergehenden Komplikationen würde ich gerne bei meiner alten bleiben. Welche konkreten Nachteile hätte ich abseits des Kostenfaktors mit einer deutschen Nummer in Kanada also zu befürchten?
Warum nur 4-5 Monate work&travel? Das Visum gilt für 12 Monate und wird nicht erneut ausgestellt, wenn Du vorher abbrichst.
Dass ich länger mache, ist nicht komplett ausgeschlossen, aber doch eher unwahrscheinlich. Dafür habe ich Gründe.
2 Antworten
Hol dir eine eSim. Deutlich einfacher und besser als ne normale Simkarte, und meist auch deutlich günstiger, und da du mit der eSim weiterhin auch deine normale Nummer nutzen kannst.
Mit einem eSim behältst du deine deutsche Nummer für Anrufe, SMS und so weiter. Du musst deine deutsche Simkarte nicht aus dem Handy entfernen. Den eSim nutzt du dann aber eben für die Mobilen Daten.
Damit umgehst du den Nachteil, nicht bei deiner normalen Nummer erreichbar zu sein.
Je nach Land gibt es verschiedene Anbieter. Holafly ist teuer, da gibt es deutlich bessere Angebote. Hier ist eine Seite die dir alle verschiedenen Optionen für die verschiedenen eSim und Länder anzeigt; in deinem Fall also Kanada: https://esimdb.com/canada
Vielen Dank! An eine eSIM hatte ich tatsächlich auch schon gedacht, zum Glück unterstützt mein Handy (iPhone 13 Pro) Dual-SIM. Tun aber wahrscheinlich praktisch alle modernen Telefone. Ich werde mich auf deiner Seite einmal umschauen.
Mal abgesehen von der Sim-Karte.
Es ist Deine Entscheidung bzw. Deine Gründe, aber 4-5 Monate work&travel ergeben keinen Sinn. Mache lieber einen Urlaub in Kanada und genieße die Zeit. Mit welcher Sim-Karte auch immer.
Und mache das Jahr work&travel, wenn es keine Gründe dagegen gibt. Dann hast Du auch was davon. Kanada bietet dieses Visum für das Alter von 18 bis 35 Jahre an. Da sollte also noch etwas Speilraum für Dich drin sein.
Bist Du sicher, dass Du das Visum bereits "in der Tasche" hast oder ist es nur der Antrag und Du bist im Lostopf.
Zunächst einmal sorry für die späte Antwort. Eventuell mache ich es doch länger, zumindest habe ich die Dauer meiner Auslandskrankenversicherung auf ein volles Jahr festgelegt, um mir dadurch nicht ins eigene Bein zu schießen. Ich mache das davon abhängig, wie es mir vor Ort letzten Endes gefällt, wie die finanzielle und Jobsituation aussieht etc.
Und ja, ich habe das Visum schon „in der Tasche“. Ich habe längst den Letter of Introduction einschließlich eTA erhalten.