Neue Ohrlöcher von hinten pflegen?
Hi, ich habe mir gestern das erste mal Ohrlöcher machen lassen. Dazu habe ich eine kleine Flasche Pflegemittel bekommen dass ich 2 mal am Tag auftragen soll - vorne und hinten. Vorne ist kein Problem aber hinten sehe ich leider nichts (auch nicht mit Doppelspiegel) und kann daher dort kein Pflegemittel auftragen. Ist das schlimm?
Ansonsten habe ich mir SOS Desinfektionsspray gekauft was ich täglich vorne und hinten aufsprühe. Reicht das als Pflege?
Und ja, ich drehe die Ohrringe täglich seit gestern :) das ist ja auch wichtig
Dankeschön schonmal für die Antworten
4 Antworten
Hallo Liveuptrade,
nein es ist absolut nicht schlimm wenn du deine Ohrlöcher von hinten nicht einsprühen kannst.
Das Pflegemittel gelangt ganz von selbst in den Stichkanal.
Achte darauf das du es nach dem einsprühen trocken hältst mit etwas Küchentuch.
Und bitte nicht daran herum drehen das reizt den Stichkanal und erschwert die Heilung.
Lg
Nein absolut gar nicht. Da kann sich nichts verwachsen, das ist einfach eine falsche Annahmen aus alten Zeiten!
Lg
Man sollte nicht am Schmuck drehen, schieben oder drücken. Es kann nicht festwachsen - das ist ein Märchen! Wer auch immer dir das erzählt hat war sicher kein seriöser Piercer.
Es ist auch nicht gut, zwei verschiedene Mittel zu benutzen, das Spray alleine reicht völlig aus. Diese Tropfen vom Juwelier sind in der Regel noch nicht mal ein zugelassenes Desinfektionsmittel und dementsprechend auch nicht zur Wundpflege zugelassen.
Wichtig ist auch, daß man die Krusten regelmäßig entfernt, nur einsprühen ist ja keine Pflege. Und natürlich gilt das alles für beide Seiten - vorne und hinten.
Viele Grüße von Andrea aus Dortmund (Piercerin & Bodymodderin seit 1989)
Wattestäbchen helfen. Bei dem Spray solltest du schauen, ob es für die Ohren geeignet ist, auch wenn es "nur" normale Ohrringe (Lobe Piercings) sind, ansonsten eignet sich z.B. Kochsalzlösung gut. Am besten wären auch hochwertige Stecker aus Titan, die auch lang genug sind, dafür müsstest du aber zum Piercer. Und tu deinem Ohr einen Gefallen und hör auf die Stecker zu drehen! Piercings sollten so wenig wie möglich berührt werden, um den Stichkanal nicht zu reizen.
Okey danke. Aber wenn ich die nicht drehe, besteht dann nicht das Risiko, dass ich die Gesundheistsstecker nicht mehr raus bekomme weil sie dann mit der Haut verwachsen sind?
Hey! Ich kenne mich super mit dem Thema Piercings aus, also hier ein paar Tipps für dich:
Es ist völlig normal, dass es am Anfang etwas schwierig ist, die Pflege hinten durchzuführen, vor allem wenn man noch ungeübt ist. Aber keine Sorge, ich helfe dir gerne weiter:
- Pflege von hinten: Es ist wichtig, dass du auch die Rückseite der Ohrlöcher pflegst, um Infektionen zu vermeiden. Wenn du es mit dem Pflegemittel nicht schaffst, kannst du dir helfen, indem du ein Wattestäbchen oder ein Wattepad verwendest. Einfach das Pflegemittel darauf geben und dann vorsichtig hinter dem Ohr auftragen. Wenn du immer noch Schwierigkeiten hast, bitte jemanden um Hilfe oder versuche es mit einem Vergrößerungsspiegel.
- SOS Desinfektionsspray: Das Desinfektionsspray ist gut, aber es ersetzt nicht die spezielle Pflegeflüssigkeit, die du bekommen hast. Desinfektionsspray tötet zwar Bakterien ab, aber die Pflegeflüssigkeit ist speziell dafür gedacht, die Heilung zu unterstützen und das Gewebe um das Ohrloch geschmeidig zu halten. Ich würde empfehlen, weiterhin die Pflegeflüssigkeit zu benutzen, zumindest für die ersten Wochen.
- Ohrringe drehen: Ja, es ist wichtig, dass du die Ohrringe regelmäßig drehst, aber bitte nur nach dem Auftragen der Pflegeflüssigkeit, wenn das Ohrloch feucht ist. So vermeidest du, dass sich Krusten lösen und das Gewebe gereizt wird.
Insgesamt machst du schon viel richtig! Achte einfach darauf, dass du möglichst steril arbeitest und bei Anzeichen von Rötung oder Schwellung nicht zögerst, einen Profi zu fragen.
Viel Erfolg bei der Pflege deiner neuen Ohrlöcher! 😊
Das ist eine Ansammlung von Dingen die man mit einem frischen Ohrloch oder Piercing AUF GAR KEINEN FALL machen sollte.
Wattestäbchen oder gar Wattepads sind nicht gut zur Pflege sondern flusen das Piercing zu.
Desinfektionsspray ist alles was ein frisches Piercing braucht. Die "Pflegeflüssigkeit" wird ja nicht grundlos als "Kosmetikum" verkauft - eben weil sie für frische Wunden weder zugelassen noch geeignet ist.
Und man sollte tunlichst NICHT AM PIERCING DREHEN!!! Festwachsen ist ein Märchen. Drehen fördert Entzündungen, sonst nichts.
Anscheinend kennst du dich nicht so super mit dem Thema Piercings aus sonst würdest du nicht solche Ratschläge von dir geben.
zu 1. Wattestäbchen oder Wattepads haben an Piercings nichts verloren da sie fusseln und diese in den Stichkanal gelangen können.Stattdessen benutzt man am besten Küchenrolle um das Piercing sauber und trocken zu halten.
zu 3. ist es absolut verkehrt einen neuen Ohrring oder ein neues Piercing zu drehen! Das reizt den neuen Stichkanal oder verursacht Microrisse.Dadurch wird die Heilung nur verzögert und kann zu Entzündungen führen!
Da kann nichts festwachsen und die Plegeflüssigkeit gelangt durch die Kapillarwirkung von selbst in den Stichkanal.
Okey danke. Aber wenn ich die nicht drehe, besteht dann nicht das Risiko, dass ich die Gesundheistsstecker nicht mehr raus bekomme weil sie dann mit der Haut verwachsen sind?