Neue Komponenten und dann Windows neu installieren?
Gute morgen liebe gutefrage.net Community,
Ich wollte wissen wenn man eine neue CPU und ein neues Motherboard kauft, muss man dann Windows neu installieren oder nicht (alle anderen Komponenten bleiben so wie sie waren, nur die CPU und das Motherboard wird geändert) ?
6 Antworten
Da das vorhandene Windows-System alle Treiber für das alte Mainboard gespeichert hat, gibt es 2 Möglichkeiten:
1) Windows startet bis auf den Desktop durch und hat dabei selbständig die Treiber aktualisiert. Danach auf jeden Fall mindestens den aktuellen Chipsatz-Treiber des Mainboard-Herstellers manuell installieren.
2) Windows kann nicht starten wg. Treiberproblemen, dann ist eine saubere Neuinstallation fällig.
Auf jeden Fall ein Backup der eigenen Daten vorher durchführen.
2 mögliche Probleme gibt es noch:
1) hast Du Windows 7 und die neue Hardware ist aktuell (AMD Ryzen bzw. Intel - 8.Generation), dann wird es mit Windows 7 nichts mehr, da Win 7 von der neuen Hardware nicht mehr unterstützt wird. Also hier mit einer sauberen Neuinstallation auf Windows 10 umsteigen.
2) Hast Du Windows 10, verlierst Du durch die neue Hardware die Win 10 - Digitale Lizenz. Abhilfe: vor dem Hardware-Wechsel über Dein Microsoft-Konto den Rechner an die Lizenz binden, nach dem Hardware-Wechsel über Dein Microsoft-Konto die Lizenz auf den jetzt neuen Rechner übertragen. Falls das nicht möglich ist, brauchst Du einen neuen OEM-Product Key.
denk mal schon, wenn du nicht vorher tief in die matherie eingreifst und das ding vorher hybrit tauglich machst, so das du auf dem alten system upgraden kannst und dann auf dem neues system direkt neu booten kannst.
ich würd da eher den kompletten user-level auslagern und im neu installierten system wieder importieren, eg. registry oder wie das bei windows heißt, den "user" pfad und das ganze "system/drivers" gedümpe und die beiden programme und programme (x86) ordner und so weiter.
hmm..wie kompliziert.
jetzt sind mal die windows user gefragt, kann man das auch mit einem wiederherstellungspunkt lösen?Soo schlimm ist es ja nun auch nicht, viele Millione Menschen arbeiten damit...
Jeder kann sich natürlich das Betriebssystem seiner Wahl aussuchen.
Nein, man muss Windows nicht neu installieren, allerdings sollte man ein MS-Konto haben, damit man die Lizenz von Windows mit den neuen Komponenten übertragen kann.
Die Windowslizenz ist mit dem Mainbord verknüpft, und ohne Konto wird die Lizenz erst mal ungültig, bzw. es ist wieder eine Aktivierung notwendig.
In der Regel wird erst eine neue Registrierung fällig bei 5 maligen wechseln der Komponenten. Wenn also 2 mal die CPU und 2 mal ds Mainboard wechselst sind das 4, wechselst du dann noch die Grafikkarte aus sind es 5. Würest du z.B: dann noch eine weitere Festplatte anschließen wollen , müsstest einen neuen Key dir anschaffen.
Bei einer Linux Distribution ist die Anzahl der Hardware wechsel unwichtig. da kann man soviel wechseln wie man will.
Bei Windows 10 ist die Digitale Lizenz bereits mit einem (1) Mainboard-Wechsel ungültig - es gibt keine 5-malige Toleranz. Man kann das Problem lösen, sofern die Lizenz auf die neue Hardware übertragbar ist. Im schlechtesten Fall kauft man sich einen neuen OEM-Product Key für unter 20 €.
Es soll sogar Menschen geben, die bewußt keine Linux-Distri nutzen, und das sind viele, viel Millionen mehr - da kannst Du noch so viel trommeln. Ich gönne Dir aber Dein Linux, damit wir uns nicht mißverstehen - Du hast halt ein gewisses Sendungsbewußtsein ;-)
Bei Windows 10 ist die Digitale Lizenz bereits mit einem (1) Mainboard-Wechsel ungültig - es gibt keine 5-malige Toleranz. Man kann das Problem lösen, sofern die Lizenz auf die neue Hardware übertragbar ist. Im schlechtesten Fall kauft man sich einen neuen OEM-Product Key für unter 20 €.
Da muss ich leider wiedersprechen. Ich hab bei einem Tessystem 5 mal die Hardware gewechselt bei einem Frisch aufgesetzten Windows 10 und erst nach dem 5ten Wechsel meckerte er den Key an und wollte einen neuen.
Es soll sogar Menschen geben, die bewußt keine Linux-Distri nutzen, und das sind viele, viel Millionen mehr - da kannst Du noch so viel trommeln. Ich gönne Dir aber Dein Linux, damit wir uns nicht mißverstehen - Du hast halt ein gewisses Sendungsbewußtsein ;-)
Da muss ich dir auch wiedersprechen. Aktuell ist Linux ( egal welche Distri) auf dem vormarsch. Es gibt immer mehr nutzer die es verwenden und immer weniger Menschen die Windows Verwenden. Ist auch Verständlich bei der Updaterei und deR Patch politik die man unteR windows erleiden muss und man hatn och dafür geld gezahlt. solche Probleme wie unter Windows hat man in der Regel unter Linux (Distri) nicht . Wer Angst vor neuem hat oder einfach nicht Wechseln will ,bleibt stehen udndas edeutet Rückstand. Wer gerne Rückständig sein will ,ist jedem selbst überlassen , nur dann braucht er wegen Problemen auch nicht mögliche Experten zu fragen. Es gibt Merhfach Bstätigte und Belegte vorteile die man mit der Anwendung unter Linux (Distri) hat. Wer das nicht akzeptieren will ist selbst schuld. Der soll dann auch mit seinem Schubladen denken auch andere nicht damit Belästigen.
Es ist wie du es sagst.
Die Lizenz wird mit dem Wechsel des Mainboards ungültig und es gibt keine 5malige Toleranz.
Aber du kannst anrufen und den Key wieder freischalten! Alternativ redest du mit einem der Microsoft Mitarbeiter und die schalten die Lizenz auch sofort frei wenn du nur kurz sagst das du den PC aufgerüstet hast oder das Mainboard gewechselt hast.
https://www.groovypost.com/howto/transfer-windows-10-license-new-pc/
Nur ein Hardwarewechsel für eine Lizenz, wenn diese ein Upgrade von Win 7bzw 8 auf Win 10 war. Wenn du eine Retail Version hast, kannst du die Hardware so oft wechseln wie du willst. Außerdem muss man nur nach signifikanten Änderungen der Hardware das Windows neu aktivieren, eine GPU zählt nicht dazu.
https://support.microsoft.com/de-de/help/20530/windows-10-reactivating-after-hardware-change
Da er Spiele und Gaming als Tag gewählt hat, kannst du sehen das ihm Linux immo nichts bringt.
Ja.
Win merkt sich das Board.
Von daher.. Win neu.
Ist aber auch nicht das verkehrteste. Mit einer Neuinstallation wird man vielen Müll los Die HDD am besten komplett neu aufsetzen. Daten natürlich vorher sichen.
Mario
Das kann man weder so lösen, wie Du es beschrieben hast, noch mit einem Wiederherstellungspunkt - siehe meine Antwort an den FS.