Neue Freunde kennenlernen?
Hej :)
Ich bin mittlerweile 25 und mein bisheriger Freundeskreis existiert nicht mehr und ich merke auch, wie ich persönlich auch mit den bisherigen Freundschaften nicht mehr glücklich bin. Vieles verläuft sich und leider spielt das Leben mittlerweile in verschiedenen Bundesländern ab.
Ich möchte jedoch nicht alleine bleiben, denn eine kleine Handvoll Freunde wäre schon schön. Mein Problem: ich weiß nicht, wie ich gut welche finden kann.
Im Sommer ziehe ich nach MUC und würde dort gerne neue Leute kennenlernen. Jedoch wie?
Wahrscheinlich fange ich im Oktober auch mit der Uni in MUC an und habe Angst dort alleine zu bleiben. Deshalb: wie finde ich Personen um baue überhaupt erstmal eine connection auf? Das nicht jede Bekanntschaft eine Freundschaft wird ist klar, doch mir fällt schon der Anfang schwer, weil ich nicht weiß, was komisch ist und was nicht.
Frage ich Menschen einfach nach einem Kaffee? Oder ob sie auf xyz Lust haben? Wie komme ich ins Gespräch und wie finde ich schon vor meinem Uni Start Freunde/Bekannte?
Danke euch!
4 Antworten
Sobald Du an der Uni bist, wird sich automatisch schon etwas entwickeln. Auch können sich in der Nachbarschaft sogar Freundschaften entwickeln. Solltest Du trotzdessen nicht fündig werden (was ich aber nicht denke), dann kannst Du eben erstmal alleine Unternehmungen machen - quasi Dinge, die Du gern machst.
Auch dadurch kann man Freundschaften aufbauen. Wenn Du dann noch offen, sympathisch bist, dann ist das schon ein Selbstläufer.
Danke dir!
Ich weiß meine Frage könnte komisch klingen, doch wie passiert so etwas bei Unternehmungen alleine?
(Bitte keine falsche Vorstellung, ich lege mich jetzt nicht auf die Lauer und springe die erste Person an welche sich alleine an die Isar setzt :D, doch für mich ist es sehr interessant zu wissen, wie dieses „kennenlernen draußen“ aussieht. Immerhin kenne ich solche Freundschaften die entstehen nur von der Schule und der Arbeit)
Im Studium wirst du sehr viele Gelegenheiten finden mit Leuten ins Gespräch zu kommen. Davor solltest du keine Panik haben. Im Gegenteil: Du brauchst den Austausch mit deinen Mitmenschen, um das Studium überhaupt zu meistern.
Deswegen solltest du dich zu Beginn des Studiums nicht auf eine einzige Lerngruppe/Clique stürzen. Versuche viele neue Leute oder Gruppen gleichzeitig kennenzulernen, denn so findest du heraus mit wem du am besten zurecht kommst. Falls du erst Wochen später bemerkst, dass es nicht passt: Wechsel trotzdem die Gruppe. Das ist keine Schande sondern menschlich, dass man nicht mit jedem gut zurecht kommt und es erst Wochen später bemerkt. Irgendwann wirst du dann eine gute Lerngruppe finden mit der du dich auch abseits des Unilebens gerne amüsierst.
Neben des Studiums bzw. einem gemeinsamen Interesse ist auch die Zwischenmenschliche Kommunikation extrem wichtig, damit sich eine gute Beziehung entwickelt. Leider können wir diese nicht beeinflussen, denn es sind vollautomatisierte Vorgänge unseres Unterbewusstseins, die wir nach außen Ausstrahlen. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. So ne Art magische Anziehungskraft zweier Menschen muss halt gegeben sein, damit eine Freundschaft erblüht. Die kann man nicht erzwingen ... ist leider wie Lottospielen, dass die Chemie passt. Quasi als Single einen Partner finden nur halt auf Freundschaftlicher Basis.
Damit ist es dann aber auch nicht geschafft; Bis eine Bekanntschaft zu Freunden wird kann es Monate bis Jahre dauern. Und bis eine Freundschaft zu sehr engen guten Freunden wird dauert es weitere mindestens Jahre. – Du solltest definitiv nichts erzwingen, denn damit erreichst du nichts außer dich selbst zu frustrieren.
Der Beginn einer Bekanntschaft ist sehr entscheidend. Ein Geheimrezept wie man Freunde findet gibt es deswegen leider nicht. Einige sehen den Wert einer Freundschaft darin, dass man sich gegenseitig aufbaut und hilft. Andere hingegen möchten lieber mehr Spaß haben und den Alltag vergessen. Es ist in der Kennenlernphase verdammt wichtig herauszufinden, auf was der Gegenüber eher reagiert und ob es dir gefällt, denn sonst verlierst du unnötige Zeit und ihr enttäuscht euch gegenseitig. Z.B. philosophiere ich gerne über die Welt, aber dich langweilt dieses Thema gewaltig.
Apropo über die Welt philosophieren: Vermeide in der Kennenlernphase ernste Themen in denen sich die Meinungen spalten. Das betrifft Politik und gesellschaftliche Themen.
Kurz gesagt: Sei einfach so wie du bist und halte regelmäßig Ausschau auf Gelegenheiten, in denen du neue Leute kennenlernen kannst. Wichtig ist aber auch, dass du deine Bekanntschaften dann pflegst. Am Anfang reicht es, wenn du dich kurz vorstellst und Smalltalk führst, warum du z.B. nach München gegangen bist. Beide Seiten kommen ins Gespräch und lernen sich locker kennen. Der Rest ergibt sich dann, wenn es (wie in einer Beziehung) funkt.
P.S. ich finde zusammen Kaffee trinken gehen, um sich näher kennenzulernen, ist eher was für das zweite treffen. – Wobei das jeder unterschiedlich beurteilen wird wann diese Frage angemessen sein wird.
* Kleine Randnotiz nachträglich: Natürlich findest du durch Aktivitäten und das Soziale Netzwerk neue Kontakte (im Studium sowieso), das ist auch selbstverständlich, aber es ist eben wichtig auch zu wissen, wie sich eine Freundschaft überhaupt entwickelt, um da angreifen zu können oder abzubrechen. Denn nur allein durch einen Kochkurs besuchen oder das Internet nutzen ist dir ja nicht wirklich geholfen. — Ich weiß, meine Antwort ist ziemlich lang, aber ich denke (und hoffe), dass sie dir helfen wird :) (ansonsten hasse ich mich für diesen langen Text)
Du konntest mir auf jeden Fall helfen! Vielen lieben Dank, für deine ausführliche Antwort! 😊
Es gibt im Internet viele Kontaktbörsen, die ich nutzen würde. Ich habe beispielsweise in der Facebook-Gruppe "Neu in Berlin" damals nette Bekanntschaften kennengelernt, als ich nach Berlin gezogen bin. Die Gruppe gibt es für jede größere Stadt in Deutschland, soweit ich weiß, und es gibt natürlich auch Alternativen. Über Reddit und Jodel habe ich beispielsweise auch Leute in entsprechenden Channels kennengelernt. So etwas gibt es in fast jedem sozialen Netzwerk, wenn man passende Suchbegriffe eingibt.
Zusätzlich kannst du auch über Aktivitäten, die dir Spaß machen, Leute kennenlernen. Wenn du gerne kochst, könntest du beispielsweise einen Kochkurs in München besuchen, oder einen Wanderkurs, oder ähnliches.
Spätestens im Studium wirst du welche finden. Dafür musst du gar nicht groß was machen. Aber schau drauf nicht an falsche Freunde zu geraten.
Aber schau drauf nicht an falsche Freunde zu geraten.
Leichter gesagt als getan. Viele Leute wirken nett und dann stellt sich erst nach und nach raus, wenn an den Personen was faul ist. Oft merkt man es erst, wenn es schon zu spät ist.
Lass es einfach auf dich zukommen. Wenn du dich vorbereitest wird es anders kommen uns du wirst enttäuscht sein. Ich bin selbst introvertiert und es fällt mir schwer Freunde zu finden. Trotzdem hat es während des Studiums hervorragend funktioniert.
Das sagen mir sehr viele! Wenn man als Mensch jedoch oft wenig bis keine Freunde hatte (dabei war ich oft sicherlich auch selbst Schuld, denn ich war früher nicht sehr hoffen - heute schon), hat man die Angst, dass das wieder so passieren wird.
Passiert das einfach durch die verschiedenen Events und Mensa?
und selbstverständlich stellt sich mir die Frage: bin ich den heutigen Erstis nicht zu alt mit 25?
Ich könnte noch hundert Gedankenkreisel Fragen stellen… wie man sieht beschäftigt mich die Thematik total, weshalb ich sie gut angehen möchte