Neue Fenster und nach jedem Regen weitere Flecken, die nicht wegzuputzen sind
Halloo
ich hab vor 5 Jahren neue Fenster bekommen. Im unteren Bereich der Glasfläche zeigte sich schon beim ersten Fensterputzen, dass da eine Art Kalkflecken waren, die nicht weggehen. Nicht mit Pril, Glasreiniger oder Spiritus pur. Der Fenstereinbauer nahm sich der Sache nicht an. Die Glasfirma schickte mir 2 Leute, die mit einer weissen Paste die Stellen fleckenfrei bekamen.
Mit jedem Regen bleiben die Regentropfen weiterhin am Fenster hängen, dicht an dicht, von oben bis unten. Dann trocknen sie an und neue Flecken enststehen, die nicht weggehen. Ich putze gerne Fenster, aber diese putze ich nicht mehr gerne, da es von Regen zu Regen, und von Jahr zu Jahr schlimmer wird. Das habe ich in 40 Jahren noch nirgendwo bei keinem Fenster so gehabt. Es sieht aus wie Kalkflecken. Ich habe den Verdacht, dass das an der Beschichtung des Glases liegt. Da hat man vielleicht einen Lotus Effekt erreichen wollen und genau das Gegenteil erreicht.
Die Stellen wo die Tropfen als Flecken hängen bleiben waren zuerst im unteren Bereich der Fenster und ziehen sich jetzt nach oben. Sie sind auf der Außenseite der Fenster und diese fühlt sich im Felckenbereich auch rauher an. Hilfe - es ist einfach nicht schön und ich möchte wissen was das ist. Wer weiss Rat ? Sollte ich vielleicht mal bei Schüco anfragen, solche große Firmen wissen da sicherlich mehr über Glasoberflächen. Habe gerade gehört, das das bei einem neuen Mercedes auch so war und die konnten das dann ohne Austausch der Fenster regeln ..


1 Antwort
Hallo, es wäre mal interessant zu wissen, von welcher Firma Ihre Fenster stammen. Wir haben unsere Fenster seid 2 Jahren und es besteht genau das gleiche Problem. Zuerst dachten wir das Problem wäre durch Staub bei den Fassadenarbeiten entstanden. Aber das kann nicht sein, da eine Scheibe, welche nachträglich ausgetauscht wurde, nun auch wieder von Kalkflecken bedeckt ist. Vor kurzer Zeit war ein Fensterputzer da, dieser konnte aber leider auch nicht alle Flecken entfernen. Und nach dem ersten starken Regen sahen die Fenster dann auch wieder aus wie zuvor. Kenne jemanden ,der früher eine Fensterfirma hatte. Werde diesen mal kontaktieren und nachfragen,ob es an der Oberflächenbeschichtung liegen könnte. Auf diese Idee bin ich bisher nämlich noch gar nicht gekommen. Laß es Sie wissen, sollte ich etwas hilfreiches in Erfahrung bringen.
in 2014 wurde in der Eigentümerversamml. besprochen, dass meine Fenster, also das Glas mit den Kalkflecken oder was auch immer es ist, ausgetauscht werden soll. Die Flecken vermehren sich weiter, von unten nach oben und interessant ist:
Ich habe festgestellt, dass an den Seiten ein etwa 1 cm breiter Streifen klar bleibt ...? na, als wenn da vor einer Bechichtung .. ? etwas abgeklebt worden war, oder ein Rahmen oder was auch immer war, bei der Produktion der Scheiben. Der Bereich ist auf jeden Fall sehr klar abgegrenzt zu dem Bereich mit den Flecken.
Na super ... das wäre superspannend. Mitlerweile war endlich jemand von der Hausverwaltung da und hat sich die Glasscheiben angesehen und versucht zu putzen.
Ging natürlich nicht weg. Warte immer noch was nun passiert. irgendwie fühlen sich die Glasscheiben beim Putzen schon rauher an als die alten Scheiben und auch andere Glasscheiben. Die Fenster hat hier Fa Lehmann eingebaut. Die Adresse der Glaserei die die Glasscheiben lieferte hatte ich, dann aber verlegt. Nun versuche ich diese wieder zu bekommen. Lieben Gruß und bitte melden wenn sich etwas tut :-)